MOTORSPORT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter

WTCC gibt bald schon Premiere auf dem Hungaroring

Es ist offiziell: Die WTCC wird von 3. bis 5. Juni auf dem Hungaroring in Ungarn gastieren – es ist dort das erste Rennen der Tourenwagen-WM.

Nun ist offiziell, was Marcello Lotti bereits vor einigen Wochen angedeutet hatte: Der Hungaroring springt ein und übernimmt den Kalenderplatz von Marrakesch. Der Afrika-Event der WTCC hatte aufgrund von finanziellen Schwierigkeiten der örtlichen Veranstalter kurzfristig abgesagt werden müssen. Lotti suchte daher nach Alternativen in Europa - und wurde nun also in Ungarn fündig.

Dem italienischen Serienchef ist es mit der Verpflichtung des Hungarorings gelungen, den Rennplan seiner Meisterschaft beizubehalten, denn das Datum für den vierten WM-Event des Jahres ändert sich nicht. Statt Marokko firmiert vom 3. bis zum 5. Juni 2011 nun eben Ungarn als Gastgeber für die WTCC. Der 4,4 Kilometer lange Formel-1-Kurs taucht in diesem Jahr erstmals im Rennkalender auf.

Lotti zeigt sich daher sehr erleichtert: "Wir freuen uns sehr darüber, dass wir die Möglichkeit fanden, um einen würdigen Ersatz für Marrakesch zu finden", meint der Italiener. "Budapest ist die perfekte Lösung: Es ist eine moderne und anspruchsvolle Strecke mit beeindruckenden Anlagen. Zudem bringen wir die Meisterschaft damit wieder in ein neues Land. Die WTCC hat dort sehr viele Fans."

Dies liege freilich an Norbert Michelisz, der im vergangenen Jahr in die WM aufgestiegen war und im SEAT Leon TDI sogar ein Rennen für sich entscheiden konnte, erklärt Lotti und merkt an: "Darüber hinaus können die Teams einige Transportkosten einsparen, denn der Hungaroring liegt nur etwa 350 Kilometer von Brünn entfernt, wo zwei Wochen danach der nächste Event ausgetragen wird."

Zsolt Gyulay, Geschäftsführer der ungarischen Rennstrecke, freut sich auf die WM: "Ich bin froh darüber, dass wir die Chance bekommen, einen WTCC-Event abzuhalten. Diese Rennserie ist nach der Formel 1 die beliebteste Weltmeisterschaft unter dem Banner der FIA. Es ist dem Hungaroring also gelungen, einen weiteren internationalen Rennevent zu seinem Rennkalender hinzuzufügen."

"Ich denke, durch den Tourismus wird dies auch Ungarn selbst zugute kommen", sagt Gyulay. "Wir wünschen uns jedenfalls, dass wir den ungarischen und ausländischen Fans ein aufregendes und interessantes Wochenende bieten können. Wichtig ist uns, dass unser Landsmann Norbert Michelisz vor seinem Heimpublikum antreten kann - und das erstmals in der Geschichte dieser Meisterschaft."

News aus anderen Motorline-Channels:

Weitere Artikel:

Die Formel-1-Kommission hat erneut über Änderungen am Motorenreglement 2026 diskutiert - Welche Entscheidungen am Donnerstag außerdem getroffen wurden

GP von Saudi Arabien: Qualifying

"Magic Max" Verstappen erobert Saudi-Pole!

Die McLaren-Dominanz hat im Qualifying in Dschidda wieder nicht gereicht, um Max Verstappen zu schlagen - Lando Norris nach Q3-Unfall nur auf Platz 10

GP von Bahrain: Qualifying

Piastri holt Pole vor Russell

Das war knapper als gedacht: Lando Norris im Sachir-Qualifying nur auf P6, Mercedes stärker als gedacht - aber Oscar Piastri liefert auf den Punkt ab und fährt auf P1

Vorschlag für mehr Spannung

Alle drei Reifen-Mischungen als Pflicht?

Die Diskussionen um den niedrigen Reifenverschleiß und die "Dirty Air" gehen weiter: George Russell hat eine Idee, Routinier Fernando Alonso winkt hingegen ab

DTM-Auftakt in Oschersleben

Hintergründe, Analyse, große Galerie

Auer und Güven siegten am ersten DTM-Rennwochenende – so weit bekannt. Was hinter den Kulissen passiert ist, beleuchten wir bei motorline.cc genau.

V10-Gipfel in Bahrain

Erstmal kein V10 Comeback

Was wir über das Powerunit-Meeting wissen: Der V10 wird in der Formel 1 erstmal kein Comeback feiern, weil es dafür nicht die notwendige Mehrheit gibt