MOTORSPORT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter

DTM-Kalender 2014 von FIA bestätigt

Am Mittwoch bestätigte die FIA nach einer Sitzung ihres World Motor Sport Council in Paris die zehn DTM-Rennen für das kommende Jahr.

Der DTM-Kalender für 2014 steht: Am Mittwoch bestätigte der Automobil-Weltverband FIA nach der Sitzung seines World Motor Sport Council in Paris die zehn Rennen für das kommende Jahr, nachdem es zuvor noch eine Verschiebung des Rennens auf dem Nürburgring gegeben hatte. In der Eifel wird die DTM 2014 am 17. August an den Start gehen – eine Woche später als zunächst geplant. Der neue Termin erspart den Teams zwei strapaziöse Rennen innerhalb von nur acht Tagen.

"Die Teams müssen nicht direkt vom Rennen auf dem Red Bull Ring in Spielberg zum Nürburgring weiterreisen und können sich stattdessen in einem gewohnten Zwei-Wochen-Rhythmus auf die nächste Aufgabe vorbereiten. Das reduziert die Belastung vor allem für die Techniker und Mechaniker", sagt Hans-Werner Aufrecht, Vorsitzender des DTM-Rechteinhabers und -Vermarkters ITR e.V.

Die übrigen neun Termine für das Jahr 2014 wurden bestätigt, inklusive der beiden neuen Auslandsrennen in Ungarn und China. Nach der kürzlich erfolgten offiziellen Vertragsunterzeichnung in Budapest wird die DTM am 1. Juni nach 26 Jahren Pause wieder ein Rennen auf dem Hungaroring bestreiten. Der insgesamt dritte Auftritt der DTM in China wird am 28. September auf einem eigens entworfenen Stadtkurs in der Millionen-Metropole Guangzhou, auch bekannt als Kanton, stattfinden. Zwei weitere Auslandsgastspiele führen die DTM am 13. Juli zum zweiten Mal auf den Moscow Raceway nahe der russischen Hauptstadt sowie am 3. August ins österreichische Spielberg.

Wie gewohnt finden die meisten Rennen der DTM in Deutschland statt. "Die Anzahl der Rennen in Deutschland wird ein fester Bestandteil der DTM bleiben", sagt Aufrecht. Die Saison für Champion Mike Rockenfeller (Audi) und seine Herausforderer von BMW und Mercedes beginnt am 4. Mai auf dem Hockenheimring. Zwei Wochen später, am 18. Mai, folgt der zweite Lauf in Oschersleben. Das spektakuläre Stadtrennen auf dem Norisring in Nürnberg steigt am 29. Juni. Der Lausitzring wird am 14. September Schauplatz des achten Laufes sein. Nach dem China-Gastspiel findet das Finale am 19. Oktober erneut auf dem Hockenheimring statt.

DTM-Kalender 2014:

 4. Mai	 Hockenheimring (D)
18. Mai Oschersleben (D)
1. Juni Hungaroring (UNG)
29. Juni Norisring (D)
13. Juli Moscow Raceway (RUS)
3. Aug. Spielberg (AUT)
17. Aug. Nürburgring (D)
14. Sep. Lausitzring (D)
28. Sep. Guangzhou (CHN)
19. Okt. Hockenheimring

Ähnliche Themen:

News aus anderen Motorline-Channels:

Weitere Artikel:

MotoGP Balaton 2025

Marc Marquez dominiert weiter

Auch in Ungarn gewinnt Marc Marquez den Sprint und den Grand Prix und ist eine Klasse für sich - Pedro Acosta (KTM) und Marco Bezzecchi (Aprilia) auf dem Podest

Die Staatsmeisterschaft geht am Feiertag weiter

Vorschau St. Pölten Classic

Am 15. August wird der Lauf in St. Pölten abgehalten. Es gibt Wertungen für Oldtimer, Youngtimer, Jungwagen, Neuwagen und speziell für alle Mazda MX-5. Der neue Name des Events ist dennoch "St. Pölten Classic".

MotoGP Spielberg 2025: Rennen

Marquez gewinnt vor sensationellem Aldeguer

Die Siegesserie von Marc Marquez setzt sich in Österreich fort, aber Rookie Fermin Aldeguer zeigt eine starke Aufholjagd und wird nur knapp dahinter Zweiter

"Auf den Geraden gefressen"

Preining erlebt bitteres Manthey-Heimspiel

Warum für Ex-Champion Thomas Preining ausgerechnet beim Manthey-Heimspiel nichts ging - und der "Grello" auf den Geraden zur Beute der Konkurrenz wurde

Das Heimrennen in Monza steht bei Ferrari in diesem Jahr ganz im Zeichen von 1975 - Vor genau 50 Jahren gewann die Scuderia beim Italien-GP beide WM-Titel