MOTORSPORT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter
DTM: Oschersleben

Formfehler des Schnitzer-Teams

Weil er einen Reifen, der für das vierte Quali-Segment markiert wurde, schon in Q3 verwendet hat, erhielt Spengler fünf Plätze Strafversetzung.

Pech für Bruno Spengler: Der BMW-Pilot verliert seine Pole-Position für das DTM-Rennen in Oschersleben und wandert in der Startaufstellung um fünf Plätze auf Rang sechs zurück. Das entschied die Rennleitung am Samstagabend. Grund war ein Fehler seiner Schnitzer-Mannschaft, die einen für den vierten Qualifikationsabschnitt markierten Reifen bereits im dritten Segment eingesetzt hatte. Die Pole-Position erbt Jamie Green, der erstmals seit seinem Wechsel zu Audi ganz vorne steht.

Spengler war naturgemäß alles andere als begeistert: "Das ist sehr ärgerlich", hadert der Kanadier auf Nachfrage von 'Motorsport-Total.com' und zeigt sich mit der Entscheidung der Rennleitung nicht einverstanden: "Solche Fehler passieren, aber ich finde die Bestrafung zu hart. Ich hatte keinen Vorteil und es war auch nur ein Reifen vertauscht." Es handelte sich bei allen Pneus um frisches Material der Standardmischung von Hankook. Die sollten sich eigentlich gleichen wie ein Ei dem anderen.

Nutznießer Green staunte nicht schlecht: "Damit hatte ich natürlich nicht gerechnet, aber das passiert", so der Brite kurz nach der Information der Rennleitung. So richtig glücklich wirkte der Brite nicht mit der geerbten Pole-Position: "Es fühlt sich nicht an wie eine echte", sagt Green und relativiert: "Für das Team ist es eine, klar, aber für mich als Menschen und Fahrer? Nein. Da will ich die Jungs auf der Strecke schlagen, das fühlt sich besser an." Auch er musste schon Niederlagen am Grünen Tisch hinnehmen.

Deshalb zeigt er Einfühlungsvermögen, wenn er an Spengler denkt: "Wir fahren alle nach den gleichen Regeln. Ich verstehe, dass das ärgerlich ist, weil man keinen Wettbewerbsvorteil hat. Ich war ebenfalls schon in dieser Situation." Auch Jürgen Pippig offenbart Verständnis für die Kollegen von BMW: "Das ist etwas, das heutzutage passieren kann. Die Teams stehen unter so großem Druck, da ist ein Reifen schnell vertauscht", erklärt Audis Pressechef, der seinen Titelaspiranten Mike Rockenfeller plötzlich vor Spengler sieht.

Der Kanadier knirscht mit den Zähnen: "Ich hoffe nur, dass das in der Meisterschaft nicht zu viel ausmacht. Das muss ich heute Abend schlucken und morgen das Beste daraus machen."

Spengler verspricht, auch von Position sechs aus anzugreifen. Allerdings wird er dafür im Getümmel von Oscherslebens berüchtigter Kurve eins mehr Risiko in Kauf nehmen müssen. "Da kann so viel passieren. Es kann dich einer von hinten abschießen", schwant dem amtierenden Champion Übles. "Wenn ich gut durch die erste Kurve komme, dann kann es gut nach vorne gehen - bei der Performance, die wir heute hatten."


Neue Startaufstellung
 1. Jamie Green         Abt Audi
 2. Augusto Farfus      RBM BMW
 3. Mike Rockenfeller   Phoenix Audi
 4. Dirk Werner         Schnitzer BMW
 5. Filipe Albuquerque  Rosberg Audi
 6. Bruno Spengler      Schnitzer BMW
 7. Miguel Molina       Phoenix Audi
 8. Martin Tomczyk      RMG BMW
 9. Timo Scheider       Abt Audi
10. Adrien Tambay       Abt Audi
11. Robert Wickens      HWA Mercedes
12. Gary Paffett        HWA Mercedes
13. Mattias Ekstrom     Abt Audi
14. Pascal Wehrlein     Mucke Mercedes
15. Marco Wittmann      MTEK BMW
16. Timo Glock          MTEK BMW
17. Edoardo Mortara     Rosberg Audi
18. Joey Hand           RBM BMW
19. Andy Priaulx        RMG BMW
20. Christian Vietoris  HWA Mercedes
21. Roberto Merhi       HWA Mercedes
22. Daniel Juncadella   Mucke Mercedes

News aus anderen Motorline-Channels:

DTM: Oschersleben

- special features -

Weitere Artikel:

Rovanperä : Fernziel Formel 1

Warum Rovanperä (noch) kein Thema für Haas ist

Kalle Rovanperä, der künftig Super Formula statt Rallye-WM fährt, hat die Formel 1 als Fernziel ausgegeben - Bei Toyota-Partner Haas spielt er aber noch keine Rolle

Sabotage-Verdacht gegen Red Bull

Strafe für Red Bull: Was wirklich geschah

Max Verstappen gewinnt in Austin, aber es gibt Ärger für Red Bull: Eine Aktion vor dem Start sorgt für eine hohe Geldstrafe und Spekulationen über eine Sabotage

Race Of Austrian Champions: Vorschau

Mega hochkarätiges Starterfeld beim ROAC

Mehr als 15 Staatsmeister, Meister und „Champions“ - aus Rallycross, Rallye, Bergrallye usw. sind bei der 16. Ausgabe des Race of Austrian Champions dabei und unterstreichen dadurch die hohe Qualität des Starterfeldes.