MOTORSPORT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter

Intakte Titelchancen für Dablander

Mario Dablander fuhr im 8. Lauf des FIA ETCC in Pergusa den zweiten Klassensieg heraus und baute damit die Tabellenführung weiter aus.

Mit dem zweiten Erfolg im achten Lauf des FIA ETCC auf der sizilianischen Rennstrecke von Pergusa baute der Tiroler Mario Dablander seine Führung in der "Single Make Trophy" weiter aus. Mit sieben Punkten Vorsprung führt der Target-Pilot die Seat-Armada an und macht sich nun berechtigte Hoffnungen auf den Titelgewinn bei den Finalrennen in Brno.

Zum Rennverlauf: Dablander war im ersten Rennen nur von Rang vierzehn gestartet, holte sich aber mit konstant schnellen Rundenzeiten eine Position nach der anderen. Trotz 50 Kilogramm Zusatzgewichts beendete der Seat-Fahrer das erste Rennen auf dem guten 8. Gesamtplatz und Platz 4 in der "Single Make Trophy" für Cupfahrzeuge.

Durch das Reverse-Grid-Verfahren, bei dem die ersten acht von Lauf 1 in umgekehrter Reihenfolge starten, stand der Seat-Pilot somit im zweiten Lauf auf der Pole Position. Mit einem Blitzstart übernahm Mario Dablander kurzfristig sogar die Gesamtführung des Rennens, begnügte sich anschließend aber damit, seinen zweiten Erfolg in der "Single Make Trophy" sicher nach Hause zu bringen. Er führt nun mit sieben Punkten Vorsprung auf Jordi Oriola (ESP), Nikolay Karamyshev (RUS) hat zwei weitere Punkte Rückstand.

"Wir sind überglücklich. Nach dem bescheidenen Abschneiden im Zeittraining zeigte Mario in den Rennen wieder seine Klasse. Nun konzentrieren wir uns auf die Finalrennen in Brno. Um dort bestmöglich aufzutreten, werden wir sicherlich nur eine kleine Sommerpause machen", so Teamchef Andreas Gummerer.

Die nächsten (und letzten) Läufe der heurigen FIA-ETCC-Saison werden am ersten Oktober-Wochenende im tschechischen Brno ausgetragen.

News aus anderen Motorline-Channels:

ETCC: Pergusa

Weitere Artikel:

Rallycross Melk: Vorschau

Rallycross: Saisonstart in Melk

Die Rallycross-Staatsmeisterschaft startet mit dem Rennen am 26. und 27. April in die neue Saison. Abermals wird das hochklassige Feld der FIA Zentraleuropa-Meisterschaft mit an der Startline stehen. Eine Premiere feiert die neue Klasse der Histo-RX.

Rallycross: Wachauring

Spannung vor dem Saisonstart

Mit Spannung wird das erste Rennen der österreichischen Staatsmeisterschaft am 26. und 27. April am Wachauring in Melk erwartet. Mit den Piloten der FIA Zentraleuropa-Meisterschaft stehen europäische Toppiloten in der Wachau an der Startline.

GP von Saudi-Arabien: Freies Training

McLaren gibt Ton an - Crash von Tsunoda

Lando Norris sichert sich die Bestzeit im zweiten Freien Training in Dschidda, Max Verstappen landet auf P3, Yuki Tsunoda kurz vor Ende der Session in der Mauer

V10-Gipfel in Bahrain

Erstmal kein V10 Comeback

Was wir über das Powerunit-Meeting wissen: Der V10 wird in der Formel 1 erstmal kein Comeback feiern, weil es dafür nicht die notwendige Mehrheit gibt

Die Formel-1-Kommission hat erneut über Änderungen am Motorenreglement 2026 diskutiert - Welche Entscheidungen am Donnerstag außerdem getroffen wurden

GP von Saudi Arabien: Bericht

Piastri gewinnt vor Verstappen!

Max Verstappen liefert beim Rennen in Dschidda mehr Gegenwehr als erwartet, wegen einer Zeitstrafe ist er aber gegen Oscar Piastri letztendlich chancenlos