MOTORSPORT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter

Intakte Titelchancen für Dablander

Mario Dablander fuhr im 8. Lauf des FIA ETCC in Pergusa den zweiten Klassensieg heraus und baute damit die Tabellenführung weiter aus.

Mit dem zweiten Erfolg im achten Lauf des FIA ETCC auf der sizilianischen Rennstrecke von Pergusa baute der Tiroler Mario Dablander seine Führung in der "Single Make Trophy" weiter aus. Mit sieben Punkten Vorsprung führt der Target-Pilot die Seat-Armada an und macht sich nun berechtigte Hoffnungen auf den Titelgewinn bei den Finalrennen in Brno.

Zum Rennverlauf: Dablander war im ersten Rennen nur von Rang vierzehn gestartet, holte sich aber mit konstant schnellen Rundenzeiten eine Position nach der anderen. Trotz 50 Kilogramm Zusatzgewichts beendete der Seat-Fahrer das erste Rennen auf dem guten 8. Gesamtplatz und Platz 4 in der "Single Make Trophy" für Cupfahrzeuge.

Durch das Reverse-Grid-Verfahren, bei dem die ersten acht von Lauf 1 in umgekehrter Reihenfolge starten, stand der Seat-Pilot somit im zweiten Lauf auf der Pole Position. Mit einem Blitzstart übernahm Mario Dablander kurzfristig sogar die Gesamtführung des Rennens, begnügte sich anschließend aber damit, seinen zweiten Erfolg in der "Single Make Trophy" sicher nach Hause zu bringen. Er führt nun mit sieben Punkten Vorsprung auf Jordi Oriola (ESP), Nikolay Karamyshev (RUS) hat zwei weitere Punkte Rückstand.

"Wir sind überglücklich. Nach dem bescheidenen Abschneiden im Zeittraining zeigte Mario in den Rennen wieder seine Klasse. Nun konzentrieren wir uns auf die Finalrennen in Brno. Um dort bestmöglich aufzutreten, werden wir sicherlich nur eine kleine Sommerpause machen", so Teamchef Andreas Gummerer.

Die nächsten (und letzten) Läufe der heurigen FIA-ETCC-Saison werden am ersten Oktober-Wochenende im tschechischen Brno ausgetragen.

News aus anderen Motorline-Channels:

ETCC: Pergusa

Weitere Artikel:

Was sich 2026 beim DTM-Kalender ändert, worauf das zurückzuführen ist, und wie es in der kommenden Saison mit neuen Kursen und Überschneidungen aussieht

Caterham soll 2027 zurück in die Formel 1: Ein Jungunternehmer aus Kuwait verfolgt ein ambitioniertes Projekt unter neuem Namen

Wasserstoff in Le Mans

Wie ist der Wasserstand?

Nach der anfänglichen Euphorie um diverse Wasserstoffprojekte steckt der Karren scheinbar fest - Was die Gründe sind und wie es weitergeht

Es gab zuletzt einige Rochaden auf den Teamchef-Posten, und es kamen neue Gesichter dazu - Alle wollen sich für den Sport und dessen Zukunft einsetzen