MOTORSPORT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter
ALMS: Long Beach

Neel Jani eroberte die Poleposition

Das Rebellion-Duo Nick Heidfeld und Neel Jani startet beim zweiten Lauf zur American Le Mans Serie in Long Beach aus der Poleposition.

Foto: Rebellion

Der kalifornische Stadtkurs von Long Beach begrüßt im April traditionell nicht nur die Boliden der IndyCar-Serie, sondern auch die Sportwagen der American-Le-Mans-Series (ALMS).

Diese fahren auch im Jahr 2013 wieder im IndyCar-Rahmenprogramm und tragen ihr Rennen am Samstag aus. Im ALMS-Qualifying präsentierte sich das Bild an der Spitze ähnlich wie im vorangegangenen Freien Training.

Nick Heidfeld und Neel Jani starten mit dem Lola-Toyota von Rebellion von der Pole-Position in den zweiten Saisonlauf. Mit einer Rundenzeit von 1:12.600 Minuten hielt Jani die beiden übrigen LMP1-Fahrzeuge locker in Schach. Der Lola-Mazda des Dyson-Teams, gefahren von Chris Dyson und Guy Smith, startet dank einer von Smith drehten Runde (1:13.282 Minuten) ebenfalls aus Reihe eins.

Die amtierenden ALMS-Champions Klaus Graf und Lucas Luhr runden im HPD von Pickett als Dritte (1:14.004) das LMP1-Feld ab. Luhr wurde auf seiner letzten fliegenden Runde von einem langsameren LMP2-Fahrzeug aufgehalten. In dieser Klasse war es Ryan Briscoe, der seine jahrelange IndyCar-Erfahrung in Long Beach ausspielte und mit einer Zeit von 1:16.014 Minuten für sich, Scott Tucker und Level 5 die LMP2-Pole holte.

Die GT-Pole beansprucht SRT mit der Viper von Dominik Farnbacher und Marc Goossens für sich. Farnbacher legte eine Zeit von 1:18.845 Minuten auf den Asphalt und verwies damit Bryan Sellers (Falken-Porsche; +0,122 Sekunden) und Jonathan Bomarito in der zweiten Viper auf die Plätze.

Dahinter folgen die schnellere der beiden Corvette, gefahren von Magnussen/Garcia, sowie der schnellere der beiden BMW Z4 des RLL-Teams, gefahren von Routinier Bill Auberlen und Long-Beach-Debütant Maxime Martin.

In der LMPC-Klasse holte Ex-IndyCar-Pilot Bruno Junqueira für RSR mit einer Zeit von 1:16.167 Minuten die Pole-Position. Startplatz eins in der GTC-Klasse zog Jeroen Bleekemolen am Steuer des Alex-Job-Porsche (1:22.850 Minuten) vor Long-Beach-Debütant Sean Edwards (NGT; +0,121 Sekunden) an Land. Die Grüne Flagge zum zweiten ALMS-Saisonlauf fällt in der Nacht von Samstag auf Sonntag um 1:30 Uhr MESZ.

News aus anderen Motorline-Channels:

ALMS: Long Beach

Weitere Artikel:

DTM Hockenheim – die besten Bilder

Große Galerie vom DTM-Finale in Hockenheim

Was für Entscheidungen: Das Saisonfinale der DTM bescherte Zuschauern und Insidern zwar mit einem Titelträger – Ayhancan Güven – aber hinterließ dennoch eine Menge von kleinen und größeren Fragezeichen, auf die es vielleicht noch in den nächsten Wochen einige nachvollziehbare Antworten geben wird.

Max Verstappen profitiert vom Doppelausfall der beiden McLaren-Fahrer und macht durch den Sprint-Sieg in Austin Boden gut in der Formel-1-WM

Alex Marquez (Gresini-Ducati) gewinnt in Malaysia - Pedro Acosta (KTM) Zweiter - Francesco Bagnaia (Ducati) scheidet mit Reifenschaden aus - Joan Mir (Honda) Dritter

Race Of Austrian Champions: Vorschau

Mega hochkarätiges Starterfeld beim ROAC

Mehr als 15 Staatsmeister, Meister und „Champions“ - aus Rallycross, Rallye, Bergrallye usw. sind bei der 16. Ausgabe des Race of Austrian Champions dabei und unterstreichen dadurch die hohe Qualität des Starterfeldes.

Mick Schumacher absolviert einen problemlosen Testtag auf dem Indianapolis Motor Speedway und denkt ernsthaft über einen Wechsel in die IndyCar-Serie nach

Formel 1 Mexiko: Rennen

Sieg auf ganzer Linie für Norris

Wachablösung in der Formel-1-Weltmeisterschaft 2025: McLaren-Fahrer Lando Norris übernimmt in Mexiko die Führung - Oscar Piastri und Max Verstappen straucheln