MOTORSPORT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter
Motorsport: News

Monster YART mit (fast) neuer Mannschaft

Platz 6 der vergangenen Saison war für das Monster YART-Team nicht genug – deshalb entschied man sich, die Fahrerseite etwas durch zu rütteln – nur Igor Jerman bleibt.

Von den Stammpiloten Igor Jerman, Steve Martin und Gwen Giabbani behielt nur Jerman seinen Platz. Der erfahrene Slowene konnte vor allem bei den kräfteraubenden 24-Stunden-Rennen seine fahrerischen Stärken ausspielen.

Mit der Verpflichtung von Josh Waters und Broc Parkes konnte Kainz zwei „dicke Fische“ an Land ziehen. „Josh hat zwei Mal die australische Superbike-Meisterschaft gewonnen und Broc war zwei Mal Vize-Weltmeister in der Klasse Supersport.“

Neben Jerman und den beiden Australiern wird auch Katsuyuki Nakasuga wieder zum Einsatz kommen. „In Magny Cours werden Waters, Parkes und Jerman an den Start gehen. In Suzuka vertraue ich auf Waters, Parkes und Nakasuga. In Oschersleben werden Jerman, Waters und Nakasuga fahren und beim Finale in Le Mans Jerman, Parkes und Waters“, verriet Teamchef Mandy Kainz.

Vor allem für den Saisonhöhepunkt in Suzuka rechnet sich der umtriebige Teamboss gute Chance auf einen Erfolg aus. „Wir haben in der Endurance-Weltmeisterschaft schon jedes Rennen gewonnen, nur Suzuka fehlt noch auf der Liste. Mit Nakasuga und Waters habe ich ein Team, das zweifelsohne zum engsten Favoritenkreis zählen wird. Immerhin war Katsu letztes Jahr Trainingsschnellster und Josh hat die schnellste Rennrunde gedreht. Und mit Broc als drittem Mann müssten wir die richtige Mannschaft haben, um nach 1996 für Yamaha endlich wieder einen Sieg einfahren zu können.“

Auch in seiner bereits dreizehnten Saison in der Endurance-Weltmeisterschaft brennt in Kainz noch immer der Ehrgeiz der ersten Jahre. „Der Langstreckenrennsport übt eine eigene Faszination aus. Wenn man das einmal gemacht hat, kann man sich dem wieder schwer entziehen. Seit dem Gewinn des WM-Titels 2009 waren wir nicht gerade vom Glück begünstigt, aber irgendwann muss sich das Blatt auch wieder zu unseren Gunsten wenden“, ist der Südsteirer überzeugt.

Fahrer

Igor Jerman (37), Slowenien, zweifacher Endurance-Weltmeister
Josh Waters (26), Australien, zweifacher australischer Superbike-Meister
Broc Parkes (31), Australien, zweifacher Supersport-Vize-Weltmeister
Katsuyuki Nakasuga (31), dreifacher japanischer Superbike-Meister, MotoGP-Testfahrer für Rossi & Lorenzo

Termine
20.04. Magny Cours (Frankreich)
28.07. Suzuka (Japan)
18.08. Oschersleben (Deutschland)
21.09. Le Mans (Frankreich)

News aus anderen Motorline-Channels:

Weitere Artikel:

Gewinne Tickets für die Rennwoche am Nürburgring

Kartenverlosung: 24h Nürburgring 2025

Mit Motorline mittendrin in der Startaufstellung auf der Start-/Ziel-Geraden vor dem Rennen: Wir verlosen Top-Tickets samt Fahrerlager-Zugang für die Rennwoche des Vollgas-Spektakels im Juni 2025

Lando Norris spricht über sein fehlendes Selbstvertrauen, das ihn trotz WM-Führung plagt - Er weiß, dass er sich die guten Seiten stärker bewusst machen muss

GP von Saudi Arabien: Qualifying

"Magic Max" Verstappen erobert Saudi-Pole!

Die McLaren-Dominanz hat im Qualifying in Dschidda wieder nicht gereicht, um Max Verstappen zu schlagen - Lando Norris nach Q3-Unfall nur auf Platz 10

GP von Saudi-Arabien: Freies Training

McLaren gibt Ton an - Crash von Tsunoda

Lando Norris sichert sich die Bestzeit im zweiten Freien Training in Dschidda, Max Verstappen landet auf P3, Yuki Tsunoda kurz vor Ende der Session in der Mauer

Rallycross Melk: Vorschau

Rallycross: Saisonstart in Melk

Die Rallycross-Staatsmeisterschaft startet mit dem Rennen am 26. und 27. April in die neue Saison. Abermals wird das hochklassige Feld der FIA Zentraleuropa-Meisterschaft mit an der Startline stehen. Eine Premiere feiert die neue Klasse der Histo-RX.