MOTORSPORT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter
Motorsport: News

Rasender Teamchef & rasender TV-Doktor

Felbermayr-Proton startet in der WEC mit dem Trio Ried, Roda und Ruberti. In Le Mans steigt zudem „Grey’s Anatomy“-Chirurg Patrick Dempsey in den Porsche.

Das Team Felbermayr-Proton wird auch heuer wieder in der FIA World Endurance Championship (WEC) dabei sein. In der Klasse GTE-Am wird ein Porsche 911 GT3 RSR mit Teamchef Christian Ried (D), Gianluca Roda (I) und Paolo Ruberti (I) eingesetzt.

Beim 24-Stunden-Rennen von Le Mans kommt ein zweites Fahrzeug mit der Bewerbung von Dempsey Racing-Proton und den Fahrern Patrick Dempsey (USA), Joe Foster (USA) sowie Michael Avenatti (USA) zum Einsatz. Dies wurde durch die heute vom ACO veröffentlichte Nennliste für WEC und Le Mans bekanntgegeben.

Teamchef Christian Ried: „Ich freue mich, dass wir zusammen mit unseren Partnern Felbermayr, Remus und Porsche erneut einen Porsche 911 GT3 RSR in der WEC einsetzen können. Dass wir in Le Mans zusätzlich noch ein zweites Auto betreuen werden, rundet das internationale Programm ab."

"Nach dem zweiten Platz in der Klasse GTE-Am und dem dritten in der GTE-Pro im Premierenjahr 2012 in den Teamwertungen und dem Gewinn der Fahrermeisterschaft in der GTE-Am der FIA World Endurance Championship hängen heuer die Trauben sehr hoch. Ich bin aber überzeugt, dass wir auch in diesem Jahr wieder gut dabei sind und hoffen besonders in Le Mans auf etwas mehr Rennglück als im letzten Jahr.“

Die Rennsaison beginnt in Europa mit dem ersten Lauf in Silverstone (GB) und wird in Spa (B) und bei den 24 Stunden von Le Mans fortgesetzt. Dann begibt sich der Tross auf die Reise nach Sao Paulo (BRA), Austin (USA), Fuji (JPN) und Shanghai (CHN), bevor in Bahrain das Saisonfinale ausgetragen werden wird.

Das Hauptaugenmerk liegt natürlich auch in diesem Jahr wieder bei den 24 Stunden von Le Mans, das Felbermayr-Proton 2010 mit Lieb/Lietz in der Klasse GTE-Pro gewinnen konnte.

Ähnliche Themen:

News aus anderen Motorline-Channels:

Weitere Artikel:

Das Heimrennen in Monza steht bei Ferrari in diesem Jahr ganz im Zeichen von 1975 - Vor genau 50 Jahren gewann die Scuderia beim Italien-GP beide WM-Titel

Ricardo Feller (Land-Audi) feiert am Red-Bull-Ring seinen ersten Saisonsieg, während DTM-Leader Rene Rast (BMW) patzt und Jack Aitken (Ferrari) vom Pech verfolgt bleibt

GP von Italien: Bericht

Verstappen feiert souveränen Sieg!

Max Verstappen gewinnt den Grand Prix von Italien 2025, aber das große Thema ist die Stallorder bei McLaren, die Oscar Piastri ganz und gar nicht gefällt

DTM-Analyse nach Spielberg

Spannung pur zum Saison-Finale

Da waren es immer noch neun Anwärter auf den Titel. Auf dem in die Landschaft der Steiermark eingebetteten Red Bull Ring verringerte sich die realistische Anzahl der möglichen Aspiranten auf die Meisterschaft 2025 überhaupt nicht, denn der Punkte-mäßige Gewinner von Spielberg – Thierry Vermeulen – hat als 10. in der Fahrermeisterschaft auch rechnerisch keine Chance mehr, die Krone zu erobern.

Irres Finale in Spielberg: Rene Rast gewinnt vor seinem Schubert-BMW-Teamkollegen Marco Wittmann, weil Jack Aitken (Emil-Frey-Ferrari) in der letzten Runde abfliegt