
Rechbergrennen 2025 | 18.04.2025
Rechbergrennen wieder absolutes Highlight
Die 51. Auflage am Rechberg wird ein Bergrenn-Fest werden - Fans erwartet ein großartiges Starterfeld in der Oststeiermark.
Mario Klammer, Peter Eibisberger und Christian Ferstl sind mit den Fortschritten der Aufbauarbeiten zum diesjährigen Rechbergrennen sehr zufrieden. „Wir sind absolut im Zeitplan.“, erklärt das Trio der Rechbergrennen GmbH unisono. „Mit unseren großartigen Helfern sind wir absolut glücklich, denn jeder weiß, wo er angreifen muss und das funktioniert wirklich grenzgenial.“
Und Christian Ferstl spricht an, warum das so ist: „Wir haben seit Beginn unserer Rechberg-Übernahme die gleichen Teams und Motorsport-Clubs, die mittlerweile echte Profis sind. Klar, dass da auch die Zuverlässigkeit eine große Rolle spielt. Und da sind wir auf einem echt guten Stand. All denen gebührt jetzt schon ein Riesendank!“
„Der Ticket-Vorverkauf läuft hervorragend – noch besser als im Vorjahr. Das bedeutet uns sehr viel, weil es zeigt, dass die Fans der vergangenen Jahre sich den Rechberg für heuer fix eingeplant haben. Und das macht uns stolz und glücklich. Die Campingplätze sind beinahe schon ausgebucht und auch die Presseakkreditierungen laufen bereits seit dem Jahresbeginn!“, sagt Peter Eibisberger, der sich gemeinsam mit Mario Klammer um die sportlichen und eventtechnischen Bereiche kümmert.
Und Mario Klammer ergänzt: „Heuer haben wir verstärkt auf die Unterhaltung der Fans gebaut. Es wird am Rennsonntag einen eigenen DJ in der Lackner Reith geben, der in der Pause Vollgas geben wird. Es ist RENE DJEY – der Zwerg vom Berg, wie ihn seine Fans nennen – dessen Bekanntheit von vielen prominenten Ski-Orten wie Arlberg, Obertauern und Südtirol stammt.“
Auch eine Neuerung ist, dass es am Samstag zwei (statt bisher drei) Trainingsläufe geben wird. Dies resultiert aus der Tatsache, dass wieder weit über 200 Starter und Starterinnen erwartet werden, weil heuer auch wieder die slowenische Meisterschaft zu Gast am Rechberg sein wird. Diese Truppe wird um die 30 zusätzliche Boliden und Teams an den Start bringen. Und um nicht unnötig in Zeitnot zu geraten, entschied man sich, den Zeitplan auf zwei Trainings zu konzipieren.
Die zwei Rennläufe am Sonntag sind genauso fix, wie die anschließende Flower-Ceremonie und die fulminante Siegerehrung im Festzelt.
Tickets für das Rennwochenende können jederzeit über die Homepage (www.rechbergrennen.co.at) geordert oder zeitnah zum Renntermin bei den Vorverkaufsstellen erworben werden. Für Kurzentschlossene gibt es selbstverständlich auf vor Ort noch Tickets.
Den großartigen Berg-Klassiker können die Fans am Wochenende vom 25. bis 27. April 2025 erleben. Und es wird bereits das 51. Rennen am Rechberg sein – keine andere Berg-Veranstaltung in Österreich kann auf eine solche Historie zurückblicken.
Das ultimative Bergrennen am Rechberg wird heuer als zweiter Lauf zur FIA European Hillclimb Championship (modern & historisch) ausgetragen. Und durch die Reglementänderungen der FIA kann man ein noch hochkarätigeres Teilnehmerfeld als im Vorjahr erwarten. Zusätzlich wird natürlich auch die Österreichische Bergmeisterschaft ausgefahren.
In den Garagen und Werkstätten wird noch fleißig geschraubt und zusammengebaut, so dass die Boliden für den EM- und ÖM-Auftakt bereit sind.
Angekündigt hat sich die Creme de la Creme der Bergrennfahrer und Bergrennfahrerinnen.
So hat Rechberg-Vorjahresdritte Joseba Iraola Lanzagorta sogar eine persönliche Video-Botschaft geschickt, in der er seine Vorfreude auf den Rechberg kundtut.
Weitere große Namen wie Alexander Hin, Fausto Bormolini, Petr Trnka, Sebastian Petit und Laszlo Szasz haben ihren Platz im Fahrerlager bereits wieder reserviert.
Natürlich kommt auch eine Riesenarmada der Berg-Piloten aus Österreich, so z.B. Christoph Lampert (schnellster Österreicher 2024!), Hubert Galli, Hermann Waldy, Alexander Frank und Andreas Hasler bei den offenen Boliden. Auch das schnellste Paar Österreichs mit Sigrid und Christian Ferstl (er fährt heuer mit dem Ex-Auto von Hermann Waldy) ist wieder mit dabei.
Die Tourenwagen-Elite mit Karl Schagerl, Felix Pailer, Rupert Schwaiger, Didi Sternad und der schnellsten Dame 2024, Kerstin Taus, haben bereits ihr Interesse an einem Start zum Jubiläumsrennen verkündet. Auch sie bekommen starke Konkurrenz aus dem EM-Lager mit Ronnie Bratschi, Milan Bubnic, Martin Jerman, Luca Gaetani und Marek Rybnicek, um nur einige zu nennen.
Damit die Fans das ganze Geschehen auch überall an der Strecke miterleben können, haben die Veranstalter für heuer wieder 3 Video-Walls installiert. Diese werden dafür sorgen, dass noch mehr Gäste live miterleben können, was sich im unteren Bereich der Strecke abspielt. Dazu wird ein über 5 Kilometer langes Glasfaserkabel vom Start bis ins Ziel verlegt, um tatsächlich ohne Zeitverzögerung übertragen zu können.
Ein Live-Stream mit den Profis von „The Streamers“ wird dafür sorgen, dass das Rechbergrennen absolut genial übermittelt wird. Vier fixe und eine mobile Kamera fangen das Geschehen ein und werden über den Regieplatz von Claudio Sunk und seinem Team auf die Video-Walls und an die Renn-Fans in aller Welt weitergegeben.
Das Rechbergrennen, das bereits seit 1972 am Rechberg in der Region Almenland ausgetragen wird und zu einer der bedeutendsten Motorsportveranstaltungen in Österreich zählt, geht ab dem Jahr 2025 also wieder viele neue Wege.
Informationen jeglicher Art – selbstverständlich laufend aktualisiert – gibt es auf der Homepage www.rechbergrennen.co.at, sowie auf den Social-Media-Kanälen von Facebook und Instagram unter #rechbergrennen.
Zeitplan:
Freitag:
Akkreditierung und technische Abnahme ab 08.00 Uhr
Durchfahrt der Südsteiermark Classic ab ca. 09.00 Uhr
Samstag:
Zwei Trainingsläufe ab 09.00 Uhr
Sonntag:
Rennlauf 1 ab 09.00 Uhr
Rennlauf 2 ab 14.00 Uhr
Flower-Ceremonie nach dem 2. Rennlauf in Tulwitz (Feuerwehrhaus)
Siegerehrung im Festzelt in Tulwitz ab 19.00 Uhr