MOTORSPORT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter
Motorsport/WEC: Toyota 2013

Toyota bereit für 2013

In Le Castellet hat das Toyota-Werksteam seine Zelte aufgeschlagen – dort wurde das Programm für 2013 genauer vorgestellt, es wird getestet…

Fotos: Toyota Motorsport Group

Toyota wird sein Langstreckenprogramm in diesem Jahr etwas ausbauen. Die Japaner, deren Prototypen-Entwicklung in Köln stattfindet, starten in allen Läufen der WEC mit zwei Autos.

Als Piloten stehen Alexander Wurz, Nicolas Lapierre und Kazuki Nakajima (Auto Nummer 7) sowie Anthony Davidson, Stephane Sarrazin und Sebastien Buemi (Auto Nummer 8) bereits fest. Über den Winter hat TMG den TS030 weiterentwickelt. Die Neuerungen werden am Dienstag in Le Castellet präsentiert.

Im Rahmen von mehrtägigen Testfahrten auf der Südfranzösischen Strecke stellt Toyota das WEC- und Le-Mans-Programm 2013 genauer vor. Dabei werden sicherlich auch Veränderungen am TS030 gezeigt.

Der LMP1-Wagen hatte im vergangenen Jahr drei WEC-Rennen gewinnen können. In der nun anstehenden Saison steht der Erfolg beim Klassiker in Le Mans ganz oben auf der Wunschliste der Mannschaft. Im vergangenen Jahr waren beide Fahrzeuge an der Sarthe ausgefallen.

Um beim Einsatz beim Jubiläumsrennen in Frankreich (90 Jahre 24-Stunden-Rennen von Le Mans) noch mehr Unterstützung zu bekommen, sucht Toyota zwei besondere Fans: den Coolen und den Leidenschaftlichen.

Die Gewinner dieses Wettbewerbs werden zum 24-Stunden-Rennen eingeladen, Anreise und Unterkunft übernimmt das Werksteam. "Es wird kein Arbeitsvertrag mit Toyota-Unternehmen geschlossen", heißt es vorsichtshalber in den Teilnahmebedingungen.

News aus anderen Motorline-Channels:

Motorsport/WEC: Toyota 2013

Weitere Artikel:

Wasserstoff in Le Mans

Wie ist der Wasserstand?

Nach der anfänglichen Euphorie um diverse Wasserstoffprojekte steckt der Karren scheinbar fest - Was die Gründe sind und wie es weitergeht

Ungarische Dominanz herrschte beim intern. ARBÖ Rallycross am vergangenen Wochenende im PS RACING CENTER Greinbach bei sommerlichen Temperaturen. Das hochkarätige Starterfeld bescherte den vielen Zuschauern noch zusätzliche Action und Spannung.

FIA-Technikchef Nikolas Tombazis erklärt, warum die Formel 1 ab 2026 zunächst langsamer wird - und weshalb das kein Problem für Fahrer und Fans ist

Wer fährt 2026 neben Max Verstappen? Ein Ex-Red-Bull-Fahrer findet deutliche Worte über Yuki Tsunoda - und warnt vor einem frühen Aufstieg von Isack Hadjar

GP der Niederlande: Qualifying

Piastri auf Pole - Hadjar Vierter!

Nachdem Lando Norris die Trainings dominiert hat, schlägt Oscar Piastri einmal mehr genau dann zu, wann es drauf ankommt - Hadjar sensationell in Reihe 2

Die Staatsmeisterschaft geht am Feiertag weiter

Vorschau St. Pölten Classic

Am 15. August wird der Lauf in St. Pölten abgehalten. Es gibt Wertungen für Oldtimer, Youngtimer, Jungwagen, Neuwagen und speziell für alle Mazda MX-5. Der neue Name des Events ist dennoch "St. Pölten Classic".