MOTORSPORT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter
WEC: News

Back to Le Mans

Die Le Mans-Legende Henry Pescarolo will schon nächstes Jahr mit einem eigenen Team in der Langstrecken-Weltmeisterschaft antreten.

Kommt der Name Pescarolo schon nächstes Jahr wieder in die Langstrecken-Weltmeisterschaft zurück? Henri Pescarolo plant, schon 2014 wieder mit einem eigenen Team in der LMP1-Klasse anzutreten. Allerdings läuft dem Franzosen die Zeit allmählich davon. Bis September will der 70-Jährige einen entsprechenden Deal unter Dach und Fach haben, sonst könne er kein konkurrenzfähiges Auto für die kommende Saison auf die Beine stellen.

Mit rund vier Millionen Pfund plant Pescarolo. So viel Geld bräuchte er für einen erfolgreichen Neustart. "Ich arbeite sehr hart um das Geld zusammenzubekommen, aber bis dahin ist es noch ein weiter Weg", erklärt die Sportwagen-Legende gegenüber Autosport. "Ich werde bis September abwarten, ob ich es schaffen kann, aber danach wird es für nächstes Jahr zu spät sein."

Auch mit ACO-Präsident Pierre Fillon habe der 70-Jährige schon diesbezüglich gesprochen. "Er sagte, dass er wirklich wieder private P1-Teams haben will, und dass sie die richtigen Regularien dafür haben werden. Hoffentlich kann ich also etwas dafür tun", so Pescarolo, der sich schon in diversen Verhandlungen befindet. Als Chassispartner seien laut ihm Dome, der neuste Oak-Renner sowie die deutsche Adess-Gruppe im Gespräch.

Ein Neustart in der LMP2-Kategorie schließt der Franzose allerdings kategorisch aus. Schon in diesem Jahr gab es Gerüchte, dass Pescarolo mit Sebastien-Loeb-Racing in der zweiten Liga des Langstreckensports antreten wird. Für Pescarolo wäre es bereits der dritte Anlauf nach 2000 und 2011. Im Januar dieses Jahres kam es zur gerichtlich angeordneten Liquidation.

News aus anderen Motorline-Channels:

Weitere Artikel:

DTM Hockenheim – die besten Bilder

Große Galerie vom DTM-Finale in Hockenheim

Was für Entscheidungen: Das Saisonfinale der DTM bescherte Zuschauern und Insidern zwar mit einem Titelträger – Ayhancan Güven – aber hinterließ dennoch eine Menge von kleinen und größeren Fragezeichen, auf die es vielleicht noch in den nächsten Wochen einige nachvollziehbare Antworten geben wird.

Max Verstappen profitiert vom Doppelausfall der beiden McLaren-Fahrer und macht durch den Sprint-Sieg in Austin Boden gut in der Formel-1-WM

Sabotage-Verdacht gegen Red Bull

Strafe für Red Bull: Was wirklich geschah

Max Verstappen gewinnt in Austin, aber es gibt Ärger für Red Bull: Eine Aktion vor dem Start sorgt für eine hohe Geldstrafe und Spekulationen über eine Sabotage

Race Of Austrian Champions: Vorschau

Mega hochkarätiges Starterfeld beim ROAC

Mehr als 15 Staatsmeister, Meister und „Champions“ - aus Rallycross, Rallye, Bergrallye usw. sind bei der 16. Ausgabe des Race of Austrian Champions dabei und unterstreichen dadurch die hohe Qualität des Starterfeldes.