MOTORSPORT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter
WEC: News

Montezemolo: „Wir denken darüber nach“

Die Zeichen verdichten sich: Seitens Ferrari könnte es zu einem Einstieg in die WEC kommen, Grund: die Budgetobergrenze der Formel 1.

Man wird ja wohl noch träumen dürfen: Die Ankündigung von Ferrari, eventuell in Zukunft wieder in der LMP1-Kategorie in der Langstrecken-Weltmeisterschaft WEC mitzumischen, hat bei vielen einen wohligen Glanz in die Augen getrieben. Duelle der Traditionsmarke mit Audi, Toyota oder Porsche an der Spitze der Prototypenszene ist für viele Fans und Verantwortliche wohl ein Traumszenario und könnte sogar bald Wirklichkeit werden.

Bislang war von Ferrari-Seite aber nicht mehr als ein "vielleicht" und "wir denken darüber nach" zu hören, und auch Ferrari-Boss Luca di Montezemolo muss einem baldigen Einstieg erst einmal Wind aus dem Gerüchtesegel nehmen. "Selbst wenn es eine faszinierende Herausforderung ist, sind die 24 Stunden von Le Mans kein unmittelbares Ziel für uns", stellt er klar, lässt der Option aber die Tür offen: "Vielleicht können wir in drei oder vier Jahren noch einmal darüber reden."

Doch die Wahrscheinlichkeit, dass Ferrari irgendwann in die Prototypen-Szene zurückkehrt, sind in den vergangenen Wochen gestiegen: "Wir arbeiten an technischen Innovationen, die wir im Moment testen. Theoretisch besteht also zum ersten Mal die Möglichkeit, über Le Mans nachzudenken", macht di Montezemolo allen Scuderia-Fans vage Hoffnungen. Gerüchten zufolge soll bereits ein Antriebsstrang - basierend auf dem 1,6-Liter-V6-Turbo aus der Formel 1 - im Straßen-Renner "La Ferrari" getestet worden sein.

Doch um überhaupt an einen Werkseinstieg denken zu können, müssen für Ferrari natürlich auch die Rahmenbedingungen passen: "Sollten die Regeln in die richtige Richtung gehen, die ich erwarte, dann könnten wir früher oder später mit einem Ferrari in Le Mans antreten um zu gewinnen." Vorerst will man sich in Maranello aber auf sein Formel-1-Programm konzentrieren und in der WEC bei seinem GT-Auftritt mit AF Corse bleiben.

Doch gerade die Formel 1 könnte sich als Schlüssel für einen Einstieg bei den Prototypen erweisen. Zum einen kommt das neue Reglement der Sache entgegen, zum anderen könnte auch die Formel 1 selbst dafür sorgen, dass Ferrari den großen Sprung wagt. Das Zauberwort lautet: Budgetobergrenze. "Ich kann nicht zu 100 Leuten sagen, dass sie gehen und sich einen Job suchen sollen", meint di Montezemolo. "Es könnte also eine Möglichkeit sein, dass einige meiner Leute in diese Richtung arbeiten." Die Budgetobergrenze soll zur Saison 2015 eingeführt werden - also früher als in drei oder vier Jahren.

News aus anderen Motorline-Channels:

Weitere Artikel:

Rallycross Melk: Vorschau

Rallycross: Saisonstart in Melk

Die Rallycross-Staatsmeisterschaft startet mit dem Rennen am 26. und 27. April in die neue Saison. Abermals wird das hochklassige Feld der FIA Zentraleuropa-Meisterschaft mit an der Startline stehen. Eine Premiere feiert die neue Klasse der Histo-RX.

"Unprofessionell und respektlos"

Verstappen ein schlechter Verlierer?

Johnny Herbert legt mal wieder gegen Max Verstappen nach: Welches Verhalten er kritisiert und warum dessen Strafe nicht ungerecht, sondern sogar noch zu milde war

KTM-Motorsportchef Pit Beirer

"Sind gut auf die Zukunft von KTM vorbereitet"

Motorsportchef Pit Beirer betont, dass es keine Krise bei KTM gibt - Realistisch gesehen gilt es, das MotoGP-Projekt rund um Platz fünf zu stabilisieren

DTM-Rennen Oschersleben 2

Güven feiert seinen ersten DTM-Sieg

Ayhancan Güven feiert im spannenden Strategie-Poker in Oschersleben den ersten DTM-Sieg vor Mercedes-Pilot Jules Gounon & Manthey-Teamkollege Thomas Preining

V10-Gipfel in Bahrain

Erstmal kein V10 Comeback

Was wir über das Powerunit-Meeting wissen: Der V10 wird in der Formel 1 erstmal kein Comeback feiern, weil es dafür nicht die notwendige Mehrheit gibt