MOTORSPORT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter
WEC: News

Von der Box 56 in die LMP1

Welter Racing, bekannt durch den GreenGT, hat mit der Entwicklung eines LMP1-Boliden für Kunden begonnen. Auch ein LMP2-Auto soll folgen.

Das neue LMP1-Reglement sorgt in der Langstrecken-Szene für viel Aufmerksamkeit. Obwohl die Topkategorie in erster Linie für Hersteller interessant ist, gibt es auch zahlreiche Projekte für Kundenteams. Welter Racing, bekannt als WR, hat mit der Entwicklung eines LMP1-Prototypen begonnen. Es soll auch einen LMP2-Ableger geben. Erste Testfahrten werden ab April des nächsten Jahres geplant. Gegen Saisonhalbzeit sollen die Autos für Kunden erhältlich sein. Obwohl sich in erster Linie ein Dreikampf Audi, Toyota und Porsche abzeichnet, werden einige Kunden das LMP1-Feld bereichern.

Die Firmen OnRoak Automotive (Oak), Adess, Oreca (Rebellion R-One) und Wirth Research (HPD) planen oder entwickeln bereits LMP1-Boliden für Kundenteams. Dazu stößt nun auch der französische Entwickler WR. "Vor sechs Monaten haben wir mit der Designphase des Chassis begonnen", bestätigt CAD-Ingenieur Thibault Dejardin gegenüber 'Sportscar365.com'. "Es gibt ein Windkanalmodell, das Ende das Jahres nach Paris geht. Dann wollen wir die ACO-Regeln mit dem Chassis bestehen."

Derzeit wird an einem größeren und detaillierteren Windkanalmodell gearbeitet. Anfang 2014 soll das erste Chassis aufgebaut werden, ab April sind Testfahrten geplant. Das Auto wird für verschiedene Aggregate ausgelegt sein, denn von Chassis-Seite sind die Unterschiede zwischen LMP1 und LMP2 nicht groß. Der größte Unterschied besteht beim Motor beziehungsweise beim Antriebsstrang. Deshalb will WR das Auto auch für die kleinere Klasse auslegen.

WR war übrigens der Designer des GreenGT H2. Dieses Auto mit revolutionärem Brennstoffzellenantrieb zog seine Nennung in diesem Jahr in Le Mans als "Garage 56"-Team allerdings zurück.

News aus anderen Motorline-Channels:

Weitere Artikel:

"Auf den Geraden gefressen"

Preining erlebt bitteres Manthey-Heimspiel

Warum für Ex-Champion Thomas Preining ausgerechnet beim Manthey-Heimspiel nichts ging - und der "Grello" auf den Geraden zur Beute der Konkurrenz wurde

Wasserstoff in Le Mans

Wie ist der Wasserstand?

Nach der anfänglichen Euphorie um diverse Wasserstoffprojekte steckt der Karren scheinbar fest - Was die Gründe sind und wie es weitergeht

Was sich 2026 beim DTM-Kalender ändert, worauf das zurückzuführen ist, und wie es in der kommenden Saison mit neuen Kursen und Überschneidungen aussieht

Caterham soll 2027 zurück in die Formel 1: Ein Jungunternehmer aus Kuwait verfolgt ein ambitioniertes Projekt unter neuem Namen

Es gab zuletzt einige Rochaden auf den Teamchef-Posten, und es kamen neue Gesichter dazu - Alle wollen sich für den Sport und dessen Zukunft einsetzen

WM-Vorentscheidung in Zandvoort?

Piastri gewinnt nach Norris-Defekt!

Bitteres Aus für Lando Norris: Oscar Piastri gewinnt in Zandvoort, Isack Hadjar erobert sein erstes Podium, und Ferrari erleidet einen Totalschaden