MOTORSPORT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter
WEC: News

Wurz momentan in der Entwicklung tätig

Da Toyota nur mehr mit einem Auto an den nächsten beiden WEC-Läufen teilnimmt wird Alex Wurz erst wieder in Japan ins Lenkrad des TS030 greifen.

Toyota wird bei den nächsten beiden Rennen der Langstrecken-Weltmeisterschaft (WEC) nur einen TS030 Hybrid einsetzen. Am 1. September in Sao Paulo und am 22. September in Austin wird nur das Fahrzeug mit der Startnummer acht fahren, welches von Anthony Davidson, Sebastien Buemi und Stephane Sarrazin pilotiert wird. Das zweite Fahrzeug von Alexander Wurz, Nicolas Lapierre und Kazuki Nakajima wird vorerst aus der WEC zurückgezogen, um Kapazitäten für die Entwicklung des nächstjährigen Autos zu gewinnen.

Damit bestätigt das Werksteam aus Köln Spekulationen, die schon seit geraumer Zeit kursierten. Die Entscheidung für den Rückzug der Startnummer sieben erfolgte laut Toyota aufgrund des derzeitigen WM-Standes. Davidson/Buemi/Sarrazin belegen aktuell mit 63 Punkten gemeinsam Rang drei der Fahrerwertung, Wurz/Lapierre/Nakajima sind mit 37 Punkten Gesamtfünfte. Die Pläne für weiteren Verlauf der WEC-Saison will Toyota "zu gegebener Zeit" bekanntgeben.

Es ist jedoch davon auszugehen, dass die Japaner zumindest beim Heimrennen am 20. Oktober in Fuji wieder beide Fahrzeuge einsetzen wird. Auf die Stammfahrer der Startnummer sieben warten bis dahin unterschiedliche Aufgaben. Wurz und Lapierre werden sich mit Testfahrten und im Simulator auf die Entwicklung für 2014 konzentrieren, Nakajima wird die weiteren Läufe der Super Formula (vormals Formula Nippon) bestreiten und auch in der japanischen Super-GT-Meisterschaft antreten.

News aus anderen Motorline-Channels:

Weitere Artikel:

Thomas Preining verpasst seinen zweiten DTM-Titel nur knapp: Wie der Porsche-Pilot seine Saison bewertet und warum er trotz Misserfolg ein "starkes Zeichen" sieht

Sabotage-Verdacht gegen Red Bull

Strafe für Red Bull: Was wirklich geschah

Max Verstappen gewinnt in Austin, aber es gibt Ärger für Red Bull: Eine Aktion vor dem Start sorgt für eine hohe Geldstrafe und Spekulationen über eine Sabotage

Mick Schumacher absolviert einen problemlosen Testtag auf dem Indianapolis Motor Speedway und denkt ernsthaft über einen Wechsel in die IndyCar-Serie nach

Nach Gerüchten um Lamborghini-Abgang

Wechselt Bortolotti von Abt zu Grasser?

Verlässt Grasser Lamborghini, weil Abt eine Million Euro finanzielle Unterstützung erhält? Welche Rolle Ex-Meister Mirko Bortolotti in dieser Causa spielen könnte

Alex Marquez (Gresini-Ducati) gewinnt in Malaysia - Pedro Acosta (KTM) Zweiter - Francesco Bagnaia (Ducati) scheidet mit Reifenschaden aus - Joan Mir (Honda) Dritter