MOTORSPORT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter
WEC: News

Wurz momentan in der Entwicklung tätig

Da Toyota nur mehr mit einem Auto an den nächsten beiden WEC-Läufen teilnimmt wird Alex Wurz erst wieder in Japan ins Lenkrad des TS030 greifen.

Toyota wird bei den nächsten beiden Rennen der Langstrecken-Weltmeisterschaft (WEC) nur einen TS030 Hybrid einsetzen. Am 1. September in Sao Paulo und am 22. September in Austin wird nur das Fahrzeug mit der Startnummer acht fahren, welches von Anthony Davidson, Sebastien Buemi und Stephane Sarrazin pilotiert wird. Das zweite Fahrzeug von Alexander Wurz, Nicolas Lapierre und Kazuki Nakajima wird vorerst aus der WEC zurückgezogen, um Kapazitäten für die Entwicklung des nächstjährigen Autos zu gewinnen.

Damit bestätigt das Werksteam aus Köln Spekulationen, die schon seit geraumer Zeit kursierten. Die Entscheidung für den Rückzug der Startnummer sieben erfolgte laut Toyota aufgrund des derzeitigen WM-Standes. Davidson/Buemi/Sarrazin belegen aktuell mit 63 Punkten gemeinsam Rang drei der Fahrerwertung, Wurz/Lapierre/Nakajima sind mit 37 Punkten Gesamtfünfte. Die Pläne für weiteren Verlauf der WEC-Saison will Toyota "zu gegebener Zeit" bekanntgeben.

Es ist jedoch davon auszugehen, dass die Japaner zumindest beim Heimrennen am 20. Oktober in Fuji wieder beide Fahrzeuge einsetzen wird. Auf die Stammfahrer der Startnummer sieben warten bis dahin unterschiedliche Aufgaben. Wurz und Lapierre werden sich mit Testfahrten und im Simulator auf die Entwicklung für 2014 konzentrieren, Nakajima wird die weiteren Läufe der Super Formula (vormals Formula Nippon) bestreiten und auch in der japanischen Super-GT-Meisterschaft antreten.

Ähnliche Themen:

News aus anderen Motorline-Channels:

Weitere Artikel:

DTM-Auftakt in Oschersleben

Hintergründe, Analyse, große Galerie

Auer und Güven siegten am ersten DTM-Rennwochenende – so weit bekannt. Was hinter den Kulissen passiert ist, beleuchten wir bei motorline.cc genau.

GP von Saudi Arabien: Qualifying

"Magic Max" Verstappen erobert Saudi-Pole!

Die McLaren-Dominanz hat im Qualifying in Dschidda wieder nicht gereicht, um Max Verstappen zu schlagen - Lando Norris nach Q3-Unfall nur auf Platz 10

Fluch-Konflikt beigelegt?

Kompromissangebot von bin Sulayem!

FIA-Präsident Mohammed bin Sulayem zeigt sich bezüglich des kontroversen "Fluchverbots" kompromissbereit - Erfolg jetzt die Einigung mit den Fahrern?

Zwischen Fortschritt und Nostalgie

Die V10-Debatte aus Fahrersicht

Die Gespräche über eine Rückkehr der Formel 1 zu V10-Motoren ebben nicht ab - Für einige Fahrer geht es dabei vor allem um leichtere und agilere Rennwagen

GP von Saudi-Arabien: Freies Training

McLaren gibt Ton an - Crash von Tsunoda

Lando Norris sichert sich die Bestzeit im zweiten Freien Training in Dschidda, Max Verstappen landet auf P3, Yuki Tsunoda kurz vor Ende der Session in der Mauer