MOTORSPORT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter
WEC: Shanghai

Ein hartes Rennen in Shanghai

Platz sechs für Richard Lietz und seinen Partner Marc Lieb beim siebenten Lauf zur Langstrecken-WM auf dem Shanghai International Circuit.

Mit dem vom Porsche AG Team Manthey eingesetzten Porsche 911 RSR hatten Richard Lietz und Marc Lieb im Qualifying den dritten Platz geholt und waren recht optimistisch ins Rennen gegangen.

Es stellte sich jedoch bald nach Rennbeginn heraus, dass es nicht möglich war, einen ganzen Stint auf gleich hohem Niveau zu fahren. Durch die hohen Temperaturen und die Charakteristik des Streckenbelags wurden die Reifen so enorm belastet, dass diese schon nach vier, fünf Runden markant abbauten. Erst gegen Rennende, als die Temperaturen fielen, konnten Lietz/Lieb im 92er Porsche wieder starke Rundenzeiten auf Distanz abrufen.

Richard Lietz: „Im Qualifying gings noch ganz gut. Im Rennen jedoch konnten wir die Pace der Konkurrenz nur kurz halten, danach bauten die Reifen stark ab und wir verloren zu sehr an Boden. Wir müssen analysieren, ob das am Set-up lag oder andere Ursachen hatte. Wir werden für das Saisonfinale in Bahrain die Konsequenzen ziehen und dort sicher wieder besser aussehen.“

Durch einen Reifenschaden - bzw. durch die Set-up Probleme mussten Lietz/Lieb zwei Stopps mehr wie die Mitbewerber einlegen und hatten diesmal keine Chance, um die vorderen Plätze mitzufahren. Doppelt bitter, da dadurch wertvolles Terrain in der Meisterschaft verloren ging und der Rückstand auf den Mücke/Turner Aston jetzt vor dem letzten Lauf in Bahrain 15,5 Punkte beträgt.

Ähnliche Themen:

News aus anderen Motorline-Channels:

WEC: Shanghai

- special features -

Weitere Artikel:

Caterham soll 2027 zurück in die Formel 1: Ein Jungunternehmer aus Kuwait verfolgt ein ambitioniertes Projekt unter neuem Namen

Keine Unterstützung

FIA sagt V8-Motorengipfel ab!

Der V8-Motorengipfel, der in der kommenden Woche stattfinden sollte, wurde von FIA-Präsident Mohammed bin Sulayem abgesagt: Erfolgsaussichten waren gering

FIA-Technikchef Nikolas Tombazis erklärt, warum die Formel 1 ab 2026 zunächst langsamer wird - und weshalb das kein Problem für Fahrer und Fans ist

GP von Italien: Bericht

Verstappen feiert souveränen Sieg!

Max Verstappen gewinnt den Grand Prix von Italien 2025, aber das große Thema ist die Stallorder bei McLaren, die Oscar Piastri ganz und gar nicht gefällt