MOTORSPORT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter
WEC: Spa

Spa: Platz fünf für Richard Lietz

Richard Lietz und seine Partner Lieb (D) und Dumas (F) belegten beim zweiten Lauf zur WEC in Spa-Franchorchamps den fünften Platz.

Ausgezeichnete Rennbedingungen empfingen die Fahrer des zweiten Lauf zur Langstreckenweltmeisterschaft auf der Traditionsrennstrecke von Spa-Franchorchamps. Richard Lietz nahm das Rennen im vom Porsche AG Team Manthey eingesetzten Porsche 911 RSR vom fünften Startplatz in Angriff.

Natürlich hatte sich das Werksteam nach dem schwierigen Saisonstart in Silverstone etwas mehr erwartet. Aber der völlig neu entwickelte Elfer gibt noch das eine oder andere Fragezeichen auf. Bei den Wintertests hatte man das Fahrzeug unter sehr niedrigen Temperaturen bewegt und beim ersten Lauf auf der Insel gab es regelmäßig Niederschläge, was zielstrebige Abstimmungsarbeit erschwerte.

Marc Lieb fuhr den Start und hielt sich im extrem hart umkämpften Feld der GTE-Pro Klasse ausgezeichnet. Auf Platz sechs übergab er den weissen Elfer an Richard Lietz. Der Ybbsitzer fuhr einen fehlerlosen ersten Stint, bevor Romain Dumas übernahm.

Der Franzose kämpfte mit gesundheitlichen Problemen, konnte den Platz aber halten. Die Mitbewerber von Ferrari und Aston Martin waren diesmal nicht zu bezwingen, sodass ein Podiumsplatz ausser Reichweite blieb. Letztendlich reichte es für Lietz/Lieb/Dumas zum fünften Platz.

Sicherlich war die Erwartungshaltung etwas höher angesetzt. aber vielleicht klappt es ja schon beim nächsten Einsatz bei den 24 Stunden von Le Mans, dem Höhepunkt des Rennjahres.

Richard Lietz: "Wir haben uns nach Silverstone überall dort verbessert, wo wir das gehofft haben. Unsere Stopps waren hier in Spa deutlich schneller und unser Rennspeed spürbar besser."

Ähnliche Themen:

News aus anderen Motorline-Channels:

WEC: Spa

- special features -

Weitere Artikel:

Die Formel-1-Kommission hat erneut über Änderungen am Motorenreglement 2026 diskutiert - Welche Entscheidungen am Donnerstag außerdem getroffen wurden

Zwischen Fortschritt und Nostalgie

Die V10-Debatte aus Fahrersicht

Die Gespräche über eine Rückkehr der Formel 1 zu V10-Motoren ebben nicht ab - Für einige Fahrer geht es dabei vor allem um leichtere und agilere Rennwagen

DTM-Rennen Oschersleben 2

Güven feiert seinen ersten DTM-Sieg

Ayhancan Güven feiert im spannenden Strategie-Poker in Oschersleben den ersten DTM-Sieg vor Mercedes-Pilot Jules Gounon & Manthey-Teamkollege Thomas Preining

DTM: Die große Saisonvorschau

DTM 2025: Es ist angerichtet

Die DTM geht in ihre 41. Saison. Am Start sind 24 Fahrer mit 14 Nationalitäten, die Renner von neun unterschiedlichen Marken pilotieren und damit die optimalen Voraussetzungen schaffen für spannenden und Action-reichen Motorsport

"Unprofessionell und respektlos"

Verstappen ein schlechter Verlierer?

Johnny Herbert legt mal wieder gegen Max Verstappen nach: Welches Verhalten er kritisiert und warum dessen Strafe nicht ungerecht, sondern sogar noch zu milde war

DTM-Auftakt in Oschersleben

Hintergründe, Analyse, große Galerie

Auer und Güven siegten am ersten DTM-Rennwochenende – so weit bekannt. Was hinter den Kulissen passiert ist, beleuchten wir bei motorline.cc genau.