MOTORSPORT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter
Formel 1: News

Alles bleibt beim Alten

Der Grand Prix von Brasilien wird nun doch weiter in Interlagos ausgetragen, allerdings muss die marode Strecke grundlegend modernisiert werden.

Zuletzt sah es danach aus, als würde die Formel 1 Sao Paulo den Rücken kehren und eine neue, alte Heimat in der Olympiastadt Rio de Janeiro finden. Pustekuchen! Offenbar hat sich Formel-1-Promoter Bernie Ecclestone in den vergangenen Wochen mit der Kommune still und heimlich geeinigt und einen langfristigen Vertrag ausgehandelt, der das Gastspiel der Königsklasse auf dem Autodromo Carlos Pace sichert. Für die Rettung in letzter Sekunde musste die Stadt allerdings tief in die Tasche greifen.

Der Bürgermeister ist sich sicher, schon im kommenden Monat alles in trockene Tücher zu packen: "Wir werden in Mai einen Vertrag schließen, mit dem sichergestellt wird, dass die Formel 1 bis 2020 bleibt", sagt Fernando Haddad der Zeitschrift 'Lance'. "Wir müssen nur noch den Papierkram erledigen." Ecclestone hatte gefordert, dass umfangreiche Sanierungsmaßnahmen an der teilweise maroden Rennstrecke durchgeführt werden - sonst hätte ein brasilianischer Grand Prix in Sao Paulo wohl keine Überlebenschance gehabt.

Eben diese Auflagen bereiteten Kopfzerbrechen. "Es war eine lange Diskussion, schließlich wollten wir uns nicht zu etwas verpflichten, was wir nicht einhalten können", meint Haddad mit Verweis auf die kostspieligen Maßnahmen. "Es ist eine gewaltige Aufgabe. Wir brauchen einen langfristigen Kontrakt, weil wir mehr als 100 Millionen US-Dollar investieren werden." Deshalb habe er auf eine umfangreiche Laufzeit des Vertrages gepocht, erklärt der Bürgermeister. Die Formel 1 war erstmals 1972 in Interlagos zu Gast und kehrte 1990 nach längerer Abstinenz zurück.

News aus anderen Motorline-Channels:

Weitere Artikel:

GP von Großbritannien: Fr. Training

Verstappen hinter McLaren & Ferrari

Max Verstappen ist froh, dass sein Boxenfunk nicht sauber angekommen ist, denn mit der Vergabe der Bestzeit hatte er im zweiten Training in Silverstone nichts zu tun

FIA-Präsident will V8 2029

V8-Verbrenner schon 2029?

Der Automobil-Weltverband (FIA) drängt auf eine Rückkehr zu V8-Verbrennungsmotoren und hält eine Wiedereinführung zur Saison 2029 für realistisch

Rallycross Fuglau: Bericht

Hitzeschlacht im Waldviertel

Umjubelte Heimsiege gab es beim internationalen MTL Rallycross von Fuglau bei Horn. Nicht nur dank des Wetters ging es im Waldviertel heiß her, auch auf der Rennstrecke wurden spannende Rennen ausgefahren.

"Dazu sage ich nichts", war Max Verstappens Credo bei der Pressekonferenz in Österreich: Das steckt hinter der Schweigeorgie des Weltmeisters

24 Nürburgring 2025: BoP

Ewiges Thema Balance of Performance

Wie bereits bei den 24h von Le Mans zu beobachten: Auch rund eine Woche später ließen sich weder die Fahrer noch die Teams und Hersteller auf der Nordschleife nicht wirklich in die Karten schauen, denn die „allseits beliebte“ Balance of Performance (BoP) schwebte insbesondere wieder über den GT-3-Boliden.