MOTORSPORT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter
Formel 1: News

Fortsetzung der Reifenausrüstung 2014 „möglich“

Obwohl es höchste Zeit wäre, es bereits Verträge mit Ecclestone und den Teams gibt, hat der FIA-Weltrat lediglich eine mögliche Fortsetzung mit Pirelli eingeräumt.

Auch nach der heutigen Sitzung des FIA-Motorsport-Weltrats im kroatischen Dubrovnik steht nicht mit Sicherheit fest, welcher Reifenhersteller ab der Saison 2014 die Formel-1-Teams beliefern wird. Zwar deutet inzwischen alles auf Pirelli hin, doch hinter vorgehaltener Hand deuten Michelin-Vertreter weiterhin an, dass das letzte Wort noch nicht gesprochen sei.

Dafür wurde in Dubrovnik das neue Concorde-Agreement von FIA-Seite ratifiziert, was auch auf die Vergabe des Formel-1-Reifenvertrags Auswirkungen hat. So bleibt weiterhin die FIA für die offizielle Ausschreibung zuständig, die Inhaber der kommerziellen Rechte (beziehungsweise deren Vertreter Bernie Ecclestone) sind aber berechtigt, die Verhandlungen zu führen und diese dann dem Weltrat zu präsentieren, der das letzte Wort hat.

Da es für 2014 jedoch bereits Verträge zwischen Ecclestone und Pirelli sowie den meisten Teams und Pirelli gibt, bestätigt die FIA, dass Pirelli als Reifenlieferant der Formel 1 weitermachen "könnte" - wobei in der Formulierung der Presseaussendung der Konjunktiv gewählt wurde, weil sichergestellt werden muss, dass Pirelli den Technik- und Sicherheitsstandards der FIA entspricht.

Ähnliche Themen:

News aus anderen Motorline-Channels:

Weitere Artikel:

Das Heimrennen in Monza steht bei Ferrari in diesem Jahr ganz im Zeichen von 1975 - Vor genau 50 Jahren gewann die Scuderia beim Italien-GP beide WM-Titel

DTM: Hintergründe Sachsenring

Mehr Titelaspiranten als zuvor

Die Rennen auf dem Sachsenring brachten für eine unerwartete Wendung in der Meisterschaft: Der Doppelsieg vom Manthey Porsche Pilot Güven einerseits und die weiteren Podiums- und Top15-Platzierungen andererseits sorgten dafür, dass vor den letzten beiden Rennen auf dem Red Bull Ring und in Hockenheim nicht weniger als neun Piloten mehr als nur rechnerische Chancen auf den Meistertitel haben.

Ungarische Dominanz herrschte beim intern. ARBÖ Rallycross am vergangenen Wochenende im PS RACING CENTER Greinbach bei sommerlichen Temperaturen. Das hochkarätige Starterfeld bescherte den vielen Zuschauern noch zusätzliche Action und Spannung.

MotoGP Balaton 2025

Marc Marquez dominiert weiter

Auch in Ungarn gewinnt Marc Marquez den Sprint und den Grand Prix und ist eine Klasse für sich - Pedro Acosta (KTM) und Marco Bezzecchi (Aprilia) auf dem Podest

Wer fährt 2026 neben Max Verstappen? Ein Ex-Red-Bull-Fahrer findet deutliche Worte über Yuki Tsunoda - und warnt vor einem frühen Aufstieg von Isack Hadjar