MOTORSPORT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter
Formel 1: News

Grünes Licht für den Kartenvorverkauf

Die Ampeln für den offiziellen Ticketverkauf für den Grand Prix von Österreich schalten am 24. November 2013 um 22 Uhr auf Grün.

Fotos: Philip Platzer/RB Content Pool, Paul Gilham/Getty Images, Keyvisual

Österreich und seine Motorsport-Fans sind stolz auf die Rückkehr der Formel 1 und brennen darauf, die Königsdisziplin wieder auf heimischem Boden zu erleben. Von 19. bis 22. Juni 2014 lassen die Piloten die geballte Kraft ihrer Boliden im steirischen Spielberg von der Leine.

Dass er heiß auf das erste Rennen am Red Bull Ring ist, machte Sebastian Vettel dieses Wochenende in seinem Cockpit klar: Zum Abschluss der Saison 2013 in Brasilien verteidigte er die Siegesserie mit einem Helm-Design, das den Großen Preis von Österreich in Spielberg ins Rampenlicht rückt.

Projekt Spielberg „fährt“ in Brasilien mit. Die Vorfreude des österreichischen Rennstalls Infiniti Red Bull Racing auf den Großen Preis von Österreich in Spielberg kennt keine Grenzen. Von 19. bis 22. Juni 2014 erwartet die Besucher ein unvergessliches viertägiges Motorsport-Erlebnis in der Steiermark.

Beim letzten Rennen 2013 in Sao Paulo hatte Sebastian Vettel deshalb etwas Besonderes auf Lager: Mit einem verspielten Design auf seinem 16. Helm dieser Saison lenkte der Vierfach-Champion die weltweiten Blicke Richtung Steiermark und zeigte die Vielfalt der Region um das Projekt Spielberg.

Erstes Heimrennen für Red Bull Racing

Seit dem letzten Auftritt der Formel 1 im Mai 2003 sehnen heimische Motorsport-Fans die Rückkehr nach Österreich herbei. Nach elf Jahren Pause wird im Juni 2014 das Comeback des Großen Preises von Österreich in Spielberg gefeiert. „Es wird ein fantastisches Rennen für uns, weil es unser Heim-Grand-Prix ist“, freut sich Teamchef Christian Horner mit seiner Crew von Infiniti Red Bull Racing.

„Ich hoffe, dass uns so viele Fans wie möglich vor Ort unterstützen. Es wird sicher ein toller Grand Prix, weil sowohl die Streckenführung als auch das Rundherum’ einzigartig sind“, bringt Sebastian Vettel seine Vorfreude auf den Punkt. Das Projekt Spielberg mit dem 4,3 Kilometer langen Red Bull Ring ist eingebettet in die wunderschöne Landschaft im Herzen der Steiermark. Die Rennstrecke zählt zu den attraktivsten und anspruchsvollsten Rennstrecken der Welt.

Tickets ab 24. November 2013

Das Warten auf die begehrten Tickets für den Großen Preis von Österreich in Spielberg hat genau einen Monat vor Weihnachten ein Ende. Karten für das absolute Motorsport - Highlight im nächsten Jahr sind je nach Kategorie fürs Wochenende von 95 bis 495 Euro zu haben – das perfekte Geschenk für alle Formel-1-Enthusiasten und die ganze Familie.

Detailinfos zu Preisen und Tribünen gibt es ab 24. November 2013, 22:00 Uhr, unter www.gpticketshop.com.

News aus anderen Motorline-Channels:

Weitere Artikel:

"Drive to Survive"-Bösewicht?

F1-Filmstar räumt mit Verstappens Image auf

Max Verstappen kommt in "Drive to Survive" wie ein Bösewicht vor - F1-Schauspieler Damson Idris erklärt jetzt, wie er den Niederländer erlebt hat

"Dazu sage ich nichts", war Max Verstappens Credo bei der Pressekonferenz in Österreich: Das steckt hinter der Schweigeorgie des Weltmeisters

Rallycross Fuglau: Bericht

Hitzeschlacht im Waldviertel

Umjubelte Heimsiege gab es beim internationalen MTL Rallycross von Fuglau bei Horn. Nicht nur dank des Wetters ging es im Waldviertel heiß her, auch auf der Rennstrecke wurden spannende Rennen ausgefahren.

FIA-Präsident will V8 2029

V8-Verbrenner schon 2029?

Der Automobil-Weltverband (FIA) drängt auf eine Rückkehr zu V8-Verbrennungsmotoren und hält eine Wiedereinführung zur Saison 2029 für realistisch

GP von Österreich: Freitag

Bestzeit für Norris

McLaren dominiert im zweiten Freien Training in Spielberg, aber Lewis Hamilton droht nach einer Behinderung noch Ärger mit den Rennkommissaren

24h Nürburgring 2025: Background-Analyse des Rennens

Vom Stromausfall bis zum fliegenden Besen

Lange sah es nach einem Durchmarsch des Manthey-Grello, aus. Am frühen Sonntag kam der Rowe BMW M4 98 immer näher, um am Mittag dran zu sein. Je nach Überhol-Situationen auf der rund 25 Kilometer langen Strecke konnte man am Mittag die beiden Kontrahenten quasi mit einem Handtuch zudecken. Abstand: Teilweise eine Autolänge. Die Zeitstrafe nach einem Zwischenfall brachte die endgültige Entscheidung im eigentlichen Herzschlag-Finale auf der Strecke.