MOTORSPORT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter
Formel 1: News

So starteten die Formel-1-Piloten ins neue Jahr

Neujahr auf der Couch? Von wegen! Viele Formel-1-Piloten stimmten sich mit sportlichen Aktivitäten auf das Jahr 2013 ein

2012 ist Geschichte. Auch für die Formel-1-Piloten hat am gestrigen Dienstag ein Jahr mit neuen Chancen und Herausforderungen begonnen. Doch während viele nach einer rauschenden Nacht am 1. Januar erst langsam in die Gänge kamen, zeigen die 'Twitter'-Einträge der Rennfahrer ein anderes Bild: Die Schonfrist währte nicht lange, bei vielen musste schon in aller Frühe der Drahtesel herhalten.

Marussia-Neuling Max Chilton etwa nutze das neue Jahr gleich zu einer vorbildlichen "Neujahrstags-Runde" auf den 224 Meter hohen Box Hill in Surrey, 30 Kilometer südwestlich von London. Doch die Realität holte ihn rasch ein: "Jetzt verhungere ich, und alles hat geschlossen", klagte er über die am Feiertag geschlossenen Geschäfte.

Force-India-Pilot Paul di Resta ging es da etwas cleverer an: Er vollbrachte seine 85-Kilometer-Fahrrad-Bergtour bereits am 31. Dezember - mit DTM-Ass Jamie Green hatte er einen prominenten Sparringpartner. Wie er den 1. Januar verbrachte, hüllt er allerdings in Schweigen.

Kovalainen und Wurz im Schnee

Auch der Wintersport hat es einigen Rennfahrern angetan. Caterham-Pilot Heikki Kovalainen, der dieser Tage um seine Formel-1-Zukunft bangt, schwor zu Jahresbeginn ausnahmsweise seinem geliebten Golfsport ab und frönte dem finnischen Volkssport Nummer 1: Langlaufen.

"Die ersten guten Nachrichten des Jahres", teilte er seinen Fans via 'Twitter' mit: "Meine neuen Langlaufski sind angekommen. Die schnappe ich mir jetzt und werde sie heute Nachmittag ausprobieren." Auch der österreichische Ex-Formel-1-Pilot Alex Wurz - 2012 als Williams-Fahrercoach tätig - kommt am 1. Januar nicht ohne Sport aus: "Ich bin halt ein guter Junge, und daher fange ich mit einem Acht-Kilometer-Schneelauf und Rumpfübungen an."

Doch die wahre Herausforderung folgte am Nachmittag: "Dann kommt das Mentaltraining - Skifahren mit den Kindern." Dass sich der Toyota-Langstreckenpilot im Vorjahr nicht geschont hat, bewies er ebenfalls in einem 'Twitter'-Eintrag: "In der Saison 2012 hatte ich insgesamt 124 Flüge, um zehn weniger als im Jahr davor."

Button auf Hawaii

Während einige im Schnee froren, gönnt sich McLaren-Pilot Jenson Button ein paar Tage auf Hawaii. Mit dabei ist auch seine Freundin Jessica Michibata. Dort verbrachten die beiden auch die Silvesternacht. Der britische Triathlonfreak lag aber nicht nur faul in der Sonne, sondern nützte die Zeit zu ausgedehnten Radtouren. Und kann nicht verbergen, dass er "gespannt" ist, was das neue Jahr bringt.

Mit einem Neujahrsvorsatz beginnt Nico Hülkenberg das Jahr 2013. Ob der frischgebackene Sauber-Pilot den 1. Januar auch zu sportlichen Aktivitäten nutzte, wollte er zwar nicht mitteilen, er will aber die Kommunikation mit seinen Fans intensivieren: "Ich werde versuchen, nächstes Jahr auf 'Twitter' etwas aktiver sein", teilte er am Silvestertag mit.

Der originellste Twitter-Beitrag zum Jahreswechsel stammt nicht von einem Piloten der "Königsklasse" des Motorsports, sondern von BMW-DTM-Pilot Joey Hand. Während die meisten dem Silvesterabend und dem Jahreswechsel entgegenfieberten, zog sich der US-Amerikaner mit seiner Familie zurück. "Ein bisschen Fischen mit meinem Jungen, um das Jahr ausklingen zu lassen", twitterte er am 31. Dezember. "Ich habe beim Camping mit meiner Familie eine gute Zeit." Das angefügte Foto zeigt seinen Sohn mit BMW-Mütze auf dem Kopf und Angel in der Hand in einer einsamen Seen-Landschaft. Auch so kann man den Silvestertag verbringen.

News aus anderen Motorline-Channels:

Weitere Artikel:

DTM: Hintergründe Nürburgring

Mehr Fragen als Antworten

Die entscheidende Saison-Phase begann dort, wo man sie eigentlich erwartet: Auf dem Nürburgring – ausgetragen auf dem sogenannten Sprint- oder kleinen Kurs der Eifel-Rennstrecke. Und die Läufe 10 und 11 brachten vor rund 78.000 Zuschauer nicht nur die richtige Aktion, sondern auch unerwartete Erkenntnisse.

DTM: Hintergründe Norisring

Typisch Norisring

Die zwei Seiten des Norisrings: Entweder „Prozessions-Fahrten“ – alle „schön“ hinter einander aufgereiht oder aber volle Attacke, mit dem Risiko des Lackaustausches oder auch mehr – das sind die beiden Seiten der Medaille: Vor allem auf dem ausgesprochen engen Stadtkurs ohne Auslaufzonen im Herzen der fränkischen Metropol-Region.

GP von Italien: Bericht

Verstappen feiert souveränen Sieg!

Max Verstappen gewinnt den Grand Prix von Italien 2025, aber das große Thema ist die Stallorder bei McLaren, die Oscar Piastri ganz und gar nicht gefällt

Caterham soll 2027 zurück in die Formel 1: Ein Jungunternehmer aus Kuwait verfolgt ein ambitioniertes Projekt unter neuem Namen