MOTORSPORT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter
Formel 1: News

Wie die Steiermark von der Formel 1 profitiert

Die Nachricht über die Rückkehr der Formel 1 ins österreichische Spielberg war ein echter Paukenschlag, mit dem keiner so richtig rechnen konnte.

Die Vorfreude der Österreicher auf den Grand Prix ist schon jetzt riesig: Bereits kurz nach Verkündung des Termins (6. Juli 2014) liefen die Telefone heiß. Tickets gibt es allerdings noch nicht und auch mit Hotels sieht es schon ein Jahr vorher recht eng aus. Die Hotels Dietrich Mateschitz' sind bereits komplett reserviert und auch im Ort werden Schlafplätze knapp: "Wir waren bereits gestern für das Formel-1-Wochenende ausgebucht", verrät der Wirt eines Spielberger Gasthauses.

Besonders wirtschaftlich bedeutet das Rennen einen großen Schub für die Region. Das Gastspiel auf dem Red-Bull-Ring könnte zu einer Verdoppelung der Bruttowertschöpfung (2012: 43 Millionen Euro) führen: "Vorsichtig geschätzt, wobei man noch nicht weiß, wie der Veranstaltungskalender ausschaut. Die Formel 1 hat eine Ausstrahlung auf die Region, die sich gewaschen hat", formuliert Florian Schwillinsky vom International Central Europe Institute, der im Auftrag des Landes Steiermark das Projekt Spielberg begleitet, gegenüber der APA. Schon 2012 war er zu dem Ergebnis gekommen, dass jeder Förder-Euro 22 Euro an privater Nachfrage stimuliere.

Hinzu kommen die neuen Stellen: Direkt am Ring sollen 200 Arbeiter beschäftigt werden, in der Tourismus- und Freizeitbranche der Region seien es etwa 600 neue Jobs. "Der internationale Werbewert, der Imagewert, der durch die Formel 1 hinzukäme, ist mit Kitzbühel vergleichbar", ist sich Schwillinsky sicher. Trotz alledem dürfe man die wirtschaftlichen Effekte eines Einmal-Ereignisses nicht überschätzen.

Der österreichische Wirtschaftsminister Reinhold Mitterlehner rechnet ebenfalls mit positiven Effekten für die Region: "Das Comeback der Formel 1 ist ein stimmiges Signal für das Autoland Österreich und nützt sowohl der regionalen Wirtschaft als auch unserem Tourismus, weil die Formel 1 weltweit erfolgreich vermarktet wird." Die Sport- und Tourismusmarke Österreich werde damit durch die international zusätzliche Aufmerksamkeit gestärkt.

Selbst für den Bürgermeister von Spielberg, Manfred Lenger, kam die Entscheidung sehr überraschend: "Die Hoffnung hat immer gelebt. Dass es so schnell gehen wird, hätte niemand gedacht. Wirtschaftlich und touristisch ist das eine Riesengeschichte." Auch die Anwohner geben sich gelassen: "Das bringt Geld in die Region", so eine ältere Frau. Der Lärm mache ihr nichts aus: "Früher nicht und auch jetzt nicht, wo ich schon schlechter höre." Ein anderer 60-jähriger Spielberger stimmt ihr zu: "Der Lärm ist wegen der Eurofighter in Zeltweg Alltag."

News aus anderen Motorline-Channels:

Weitere Artikel:

GP von Großbritannien: Qualifying

Mega-Finish: Verstappen wieder auf Pole!

Lewis Hamilton war drauf und dran, beim Heimrennen eine Sensation zu liefern, aber die britischen Fans hatten die Rechnung ohne Max Verstappen gemacht ...

24h Nürburgring 2025: Background-Analyse des Rennens

Vom Stromausfall bis zum fliegenden Besen

Lange sah es nach einem Durchmarsch des Manthey-Grello, aus. Am frühen Sonntag kam der Rowe BMW M4 98 immer näher, um am Mittag dran zu sein. Je nach Überhol-Situationen auf der rund 25 Kilometer langen Strecke konnte man am Mittag die beiden Kontrahenten quasi mit einem Handtuch zudecken. Abstand: Teilweise eine Autolänge. Die Zeitstrafe nach einem Zwischenfall brachte die endgültige Entscheidung im eigentlichen Herzschlag-Finale auf der Strecke.

Rallycross Fuglau: Bericht

Hitzeschlacht im Waldviertel

Umjubelte Heimsiege gab es beim internationalen MTL Rallycross von Fuglau bei Horn. Nicht nur dank des Wetters ging es im Waldviertel heiß her, auch auf der Rennstrecke wurden spannende Rennen ausgefahren.

24 Nürburgring 2025: Analyse Top-Qualifikation

Fortsetzung folgt – oder nur so viel wie nötig

Betrachtet man die Freitags gefahrenen Zeiten mit denen von Samstag, dann wird für den langjährigen Beobachter eines ganz besonders deutlich: Auch im Einzelzeitfahren um die ersten fünf Startreihen haben die Teams und Fahrer immer eines im Blick – die Uhr. Engel, Estre und Neubauer im Gespräch.

24h Nürburgring 2025: Bericht

Rowe triumphiert vor Rekordpublikum

Dicke Strafe gegen den "Grello", Nullnummer für Falken, Scherer und AMG bei Hitze - Doch das 24h-Rennen 2025 wird vor allem für den Stromausfall in Erinnerung bleiben

GP von Österreich: Bericht

Norris gewinnt - Verstappen out

Der Spielberg jubelt in Orange, aber ausnahmsweise nicht für Max Verstappen: Lando Norris gewinnt ein packendes Duell gegen Oscar Piastri knapp