MOTORSPORT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter
Formel-3-EM: Red Bull Ring

Rosenqvist siegt – Auer auf Platz vier

Lucas Auer wurde im zweiten Formel 3-Rennen auf dem Red Bull Ring Vierter – das Rennen gewann erneut der Schwede Felix Rosenqvist.

Fotos: DTM

Für Felix Rosenqvist (Mücke Motorsport) verlief der heutige Samstag auf dem 4,326 Kilometer langen Red Bull Ring nahezu perfekt: Nachdem der Schwede am Vormittag bereits das 13. Saisonrennen der FIA Formel-3-Europameisterschaft für sich entscheiden konnte, gewann er am Nachmittag auch Lauf 14.

Hinter Red-Bull-Schützling Daniil Kvyat (Carlin) reihte sich Lucas Wolf (URD Rennsport) als Dritter ein und feierte seinen ersten Podestplatz in der FIA Formel-3-Europameisterschaft.

Raffaele Marciello (Prema Powerteam) beendete das Rennen, das nach einem Unfall zwischen Luis Felipe Derani (Fortec Motorsports) und Alex Lynn (Prema Powerteam) vorzeitig abgebrochen wurde, auf Rang 13 und bleibt Tabellenführer.

Am Start eroberte zunächst Lucas Wolf die erste Position; Felix Rosenqvist und Daniil Kvyat zogen wenig später am URD-Piloten vorbei. Rosenqvist konnte sich analog zum ersten Lauf mit schnellen Rundenzeiten sofort absetzen und auch Kvyat bestätigte seine Leistung, indem er einen sicheren zweiten Platz nach Hause fuhr.

Lucas Wolf hingegen musste sich in der Anfangsphase mit Nicholas Latifi (Carlin) auseinandersetzen, bevor Sven Müller (ma-con) Latifi unter Druck setzte und Wolf sich daraufhin einen Vorsprung erarbeiten konnte. In Umlauf sieben kollidierten Müller und Latifi.

Lucas Auer (Prema Powerteam) wurde auf Rang vier vorgespült. Der einzige Österreicher im Feld konnte seinen über sechs Sekunden großen Rückstand auf Wolf immer weiter reduzieren, konnte den Anschluss an den Deutschen aber nicht mehr herstellen und schloss das Rennen auf Rang vier ab.

Mit Josh Hill (Fortec Motorsports), Jordan King (Carlin), Harry Tincknell (Carlin) und Tom Blomqvist (Eurointernational) belegte ein britisches Quartett die Positionen fünf bis acht. Eddie Cheever (Prema Powerteam) und Michael Lewis (Mücke Motorsport) holten sich die letzten beiden Top 10-Plätze.

In der 20. Runde kollidierten Luis Felipe Derani und Alex Lynn im Kampf um Rang elf. Lynns Fahrzeug schoss in die Reifenstapel, drehte sich und blieb mitten auf der Strecke stehen. Das Rennen wurde aus Sicherheitsgründen abgebrochen.

Da die Wertung des Rennens dem Reglement entsprechend eine Runde vor dem Abbruch erfolgt, wurden Derani und Lynn auf den Rängen elf und zwölf unmittelbar vor Raffaele Marciello gewertet.

Felix Rosenqvist (Mücke Motorsport): „Das Rennen war etwas schwieriger als Lauf eins, denn ich bin nur vom dritten Startplatz losgefahren. Aber schon in der ersten Runde konnte ich Daniil und Lucas überholen. Danach verlief es ungefähr wie das Rennen heute Vormittag. Am Schluss bin ich kein Risiko mehr eingegangen und habe versucht, den Sieg sicher nach Hause zu fahren.“

Daniil Kvyat (Carlin): „Ich habe versucht, alles zu geben und ich denke, dass wir verglichen mit heute Vormittag einen Schritt nach vorne gemacht haben. Wir machen kleine Steps in die richtige Richtung und darüber bin ich glücklich. Einzig mein Start war nicht gut; das ist ein Punkt, an dem ich noch arbeiten muss.“

Lucas Wolf (URD Rennsport): „Ich freue mich sehr über mein erstes Podium in der FIA Formel-3-Europameisterschaft. Ich habe keinen Teamkollegen und deshalb ist es für uns nicht immer einfach. Aber wir versuchen, aus unseren Möglichkeiten das Beste zu machen und ich hoffe, ich kann diesem Podiumsplatz noch weitere hinzufügen.“

Ähnliche Themen:

News aus anderen Motorline-Channels:

Formel-3-EM: Red Bull Ring

Weitere Artikel:

GP von Saudi-Arabien: Freies Training

McLaren gibt Ton an - Crash von Tsunoda

Lando Norris sichert sich die Bestzeit im zweiten Freien Training in Dschidda, Max Verstappen landet auf P3, Yuki Tsunoda kurz vor Ende der Session in der Mauer

Fluch-Konflikt beigelegt?

Kompromissangebot von bin Sulayem!

FIA-Präsident Mohammed bin Sulayem zeigt sich bezüglich des kontroversen "Fluchverbots" kompromissbereit - Erfolg jetzt die Einigung mit den Fahrern?

Ferrari-Sonderlackierung

"Blauer" Ferrari in Miami

Ferrari setzt in Miami erneut auf eine Sonderlackierung - Wie auch schon im Vorjahr handelt es sich aber nur um neue Farbakzente, Rot bleibt die dominierende Farbe

DTM-Rennen Oschersleben 2

Güven feiert seinen ersten DTM-Sieg

Ayhancan Güven feiert im spannenden Strategie-Poker in Oschersleben den ersten DTM-Sieg vor Mercedes-Pilot Jules Gounon & Manthey-Teamkollege Thomas Preining

Gewinne Tickets für die Rennwoche am Nürburgring

Kartenverlosung: 24h Nürburgring 2025

Mit Motorline mittendrin in der Startaufstellung auf der Start-/Ziel-Geraden vor dem Rennen: Wir verlosen Top-Tickets samt Fahrerlager-Zugang für die Rennwoche des Vollgas-Spektakels im Juni 2025