MOTORSPORT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter
Motorsport: News

Team Mücke setzt 2014 auf Auer

Mücke setzt in der kommenden Saison in der Formel-3-Europameisterschaft auf Lucas Auer - Der Teamchef ist überzeugt: "Die Chemie stimmt einfach".

Das Team Mücke aus Berlin hat den Österreicher Lucas Auer für die Saison 2014 in der Formel-3-Europameisterschaft verpflichtet. Der 19-jährige Tiroler aus Kufstein, der in der abgelaufenen Saison Gesamtrang vier in der Formel-3-EM belegte, wird bereits in dieser Woche erste Testfahrten bestreiten. Auer ist nach Christian Klien, Martin Ragginger und Philipp Eng der vierte Österreicher, der für das deutsche Team an den Start geht.

"Wir freuen uns, ab jetzt mit Lucas zusammenarbeiten zu können", sagt Teamchef Peter Mücke. "Wir beobachten ihn bereits seit 2012, als er im deutschen ATS-Formel-3-Cup Gesamtzweiter wurde, und haben auch seinen Weg in diesem Jahr genau verfolgt. Wir haben lange daran gearbeitet, dass er in unser Team kommt."

"Lucas passt prima in unser Team. Die Chemie stimmt einfach", ist Mücke überzeugt. "Er wird seinen Weg gehen und zusammen mit uns weiter erfolgreich in der Europameisterschaft am Start sein. Dass unsere technische Basis dafür vorhanden ist, hat ja nicht zuletzt die Vize-Meisterschaft in Fahrer- und Team-EM 2013 gezeigt."

Und auch der junge Österreicher, der 2013 für das italienische Prema Powerteam unterwegs war und in der Formel-3-EM einen Sieg, zwei zweite und sechs dritte Plätze einfuhr, ist happy über die Aussicht mit dem deutschen Rennstall. "Ich freue mich auf die Zusammenarbeit mit meinem neuen Team", betont Auer. "Der Rennstall von Peter Mücke hat eine lange und erfolgreiche Tradition in der Formel 3. Ich bin mir sicher, dass ich im kommenden Jahr mit der Mücke-Mannschaft wieder vorne im Feld mitfahren kann."

Die Formel-3-Europameisterschaft, die 2014 an elf Wochenenden mit jeweils drei Wertungsläufen in acht Ländern ausgetragen wird, startet am 19./20. April 2014 in Silverstone.

News aus anderen Motorline-Channels:

Weitere Artikel:

WM-Vorentscheidung in Zandvoort?

Piastri gewinnt nach Norris-Defekt!

Bitteres Aus für Lando Norris: Oscar Piastri gewinnt in Zandvoort, Isack Hadjar erobert sein erstes Podium, und Ferrari erleidet einen Totalschaden

FIA-Technikchef Nikolas Tombazis erklärt, warum die Formel 1 ab 2026 zunächst langsamer wird - und weshalb das kein Problem für Fahrer und Fans ist

Es gab zuletzt einige Rochaden auf den Teamchef-Posten, und es kamen neue Gesichter dazu - Alle wollen sich für den Sport und dessen Zukunft einsetzen

Das Heimrennen in Monza steht bei Ferrari in diesem Jahr ganz im Zeichen von 1975 - Vor genau 50 Jahren gewann die Scuderia beim Italien-GP beide WM-Titel