MOTORSPORT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter
Motorsport: News

Volles Starterfeld in der Formel 3-EM

Die neue Formel 3-Europameisterschaft tritt mit einem prallen Starterfeld an – aus Österreich tritt Lucas Auer an, auch zwei Pilotinnen sind am Start.

Fotos: ATS F3 Cup, Photo4

In drei Wochen fällt im italienischen Monza der Startschuss für die Saison 2013 der Formel-3-Europameisterschaft. Insgesamt 30 hoch talentierte Nachwuchsfahrer aus 14 Nationen machen sich an zehn Wochenenden mit jeweils drei Rennen Hoffnungen auf den Titel des Europameisters - und nicht zuletzt auf den Ferrari-Formel-1-Test.

Erfahrene Formel-3-Piloten wie Pascal Wehrlein und Raffaele Marciello finden sich in der Starterliste ebenso wieder wie junge und hungrige Rookies vom Schlage eines Josh Hill, die den Etablierten das Leben möglichst schwer machen möchten.

Seit Jahrzehnten gilt die Formel 3 als ideales Karriere-Sprungbrett. Aufstrebende Talente sammeln hier nicht nur wertvolle Erfahrung im Rennsport, sondern auch im Umgang mit der Technik.

Unzählige Formel-1-Weltmeister lernten ihr Handwerk in der Formel 3.

Mit dem offiziellen EM-Prädikat des Automobil-Weltverbands FIA und einer neuen Struktur geht die Formel-3-Europameisterschaft gestärkt in die Saison 2013. Im Gepäck hat sie allerhand vielversprechende Talente auf dem Weg nach ganz oben.

Das italienische Prema Powerteam bestreitet die Saison 2013 mit vier Fahrern. Raffaele Marciello, 2012 als Gesamtdritter einer der stärksten Piloten der Formel-3-Euroserie, erhält gleich drei neue Teamkollegen: Alex Lynn, Lucas Auer und Eddie Cheever.

Lucas Auer & zwei Pilotinnen

Der Österreicher Lucas Auer (im Foto links oben), der Neffe des früheren Grand Prix-Siegers Gerhard Berger, der nunmehr von der FIA den Auftrag erhielt, den Formelsport zu sortieren, brillierte im Vorjahr als Rookie mit dem zweiten Tabellenplatz im deutschen Formel-3-Cup.

Alex Lynn aus England absolvierte mit Rang vier eine ähnlich erfolgreiche Rookie-Saison in der Britischen Formel 3 und Eddie Cheever, Sohn des gleichnamigen ehemaligen Formel-1-Piloten und Indy-500-Siegers, steigt mit der Empfehlung der zweiten Gesamtposition in der Italienischen Formel 3 in die Europameisterschaft auf.

Auch Carlin schickt gleich vier Nachwuchsstars in das Rennen um den begehrten Titel. Routinier Harry Tincknell aus England, der in sein drittes Formel-3-Jahr geht, wird begleitet von Landsmann Jordan King, Nicholas Latifi und Jann Mardenborough.

Der 17-jährige Kanadier Latifi hat seine Grundlagen in der Italienischen Formel 3 gelernt, während King und Mardenborough bislang keine Formel-3-Erfahrung vorweisen können. Jordan King eroberte im vergangenen Jahr den zweiten Platz in der Abschlusswertung der Formel-Renault. Teamkollege Mardenborough, Sieger der Nissan-GT-Academy 2011, bestritt im vergangenen Jahr die Blancpain-Endurance-Series und die britische GT-Meisterschaft.

Bei Mücke setzt man ebenfalls auf ein Fahrerquartett. Der Deutsche Pascal Wehrlein, Vizechampion der Euroserie 2012, hat sich den Titelgewinn ebenso in den Kopf gesetzt wie sein schwedischer Teamkollege Felix Rosenqvist, der die vergangene Saison auf Position vier abschloss.

Mitchell Gilbert und Roy Nissany, dessen Vater 2005 Testfahrer des Formel-1-Teams Minardi war, komplettieren den Mücke-Kader. Der in Malaysia geborene Australier Gilbert blickt auf Erfahrungen im deutschen Formel-3-Cup zurück, während der Israeli Nissany aus dem ADAC-Formel-Masters in die Formel-3-EM kommt.

Die Farben der Mannschaft Fortec vertreten 2013 unter anderem die beiden letztjährigen Fortec-Piloten Luis Felipe "Pipo" Derani und Felix Serralles. Der Brasilianer Derani ist seit 2010 in der Formel 3 aktiv; sein Teamkollege aus Puerto Rico startet in Monza in seine zweite Saison in dieser Kategorie.

Neben den bereits bekannten Gesichtern komplettieren Josh Hill, Sohn des ehemaligen Formel-1-Weltmeister Damon Hill, und der 17-jährige Dmitry Suranovich aus Russland den Kader der britischen Equipe.

Double-R wagt den Schritt von der Britischen Formel 3 in die Europameisterschaft und setzt drei Fahrzeuge ein. In einem Dallara-Mercedes sitzt mit Tatiana Calderon eine von zwei Pilotinnen im Starterfeld der Formel-3-EM.

Die Kolumbianerin schrieb 2011 Geschichte, als sie als erste Frau einen Podestplatz in der US-amerikanischen Star-Mazda-Serie holte. Teamkollegen der 19-jährigen Südamerikanerin sind der Italiener Antonio Giovinazzi, Champion der Formula-Pilota-China des Jahres 2012, und der 16-jährige Indonesier Sean Gelael, der im vergangenen Jahr den vierten Rang in China belegte.

Auch T-Sport zieht es von der Insel in die Europameisterschaft. William Buller, der in der Formel-3-Euroserie 2012 mit Position fünf der Abschlusstabelle überzeugen konnte, steuert wie sein Teamkollege Richard "Spike" Goddard, der im Vorjahr die nationale Klasse der Britischen Formel 3 gewann, einen ThreeBond-Nissan-angetriebenen Boliden.

Das niederländische Team Van Amersfoort geht mit dem 19-jährigen Niederländer Dennis van de Laar und dem gleichaltrigen Schweden Mans Grenhagen in die Saison. Van de Laar sammelte als Rookie erste Erfahrungen im Formel-3-Cup, während Grenhagen sich mit Platz drei in der European-Open-F3 in Szene setzen konnte.

Die italienische Mannschaft Eurointernational steigt aus der deutschen Formel 3 in die Europameisterschaft auf und sicherte sich die Dienste des erfahrenen Briten Tom Blomqvist.

Blomqvists Vorjahresteam ma-con vertraut auf den deutschen Nachwuchs: Der 17-jährige Andre Rudersdorf gewann 2012 die Trophy-Wertung des Formel-3-Cup; der 21-jährige Sven Müller kehrt nach einer Saison in Diensten von Prema zu den Brandenburgern zurück. Für das Team URD geht Lucas Wolf in einem Mercedes-Dallara an den Start; Jo Zeller schickt Filius Sandro Zeller ins Rennen.

Die zweite Nachwuchsfahrerin im Feld ist Michela Cerruti, im Foto links unten. Die 26-jährige Italienerin machte bereits im Tourenwagen auf sich aufmerksam und begibt sich 2013 für die Mannschaft von Romeo Ferraris in einem Formel-3-Renner auf Punktejagd.

Der Saisonstart der Formel-3-Europameisterschaft findet im Rahmen der WTCC auf der italienischen Grand-Prix-Strecke von Monza (23.-24. März) statt. Zuvor treffen sich Fahrer und Teams in Barcelona (8.-9. März) und Monza (18.-19. März) zu insgesamt vier offiziellen Testtagen.

Formel 3-Europameisterschaft 2013 - die Teams

Nr  Fahrer/in           Land      Team
 1  Raffaele Marciello   I        Prema Powerteam
 2  Alex Lynn            GB       Prema Powerteam
 3  Harry Thicknell      GB       Carlin
 4  Jordan King          GB       Carlin
 5  Pascal Wehrlein      D        Mücke Motorsport
 6  Felix Rosenqvist     Swe      Mücke Motorsport
 7  Sven Müller          D        ma-con Motorsport
 8  Andre Rudersdorf     D        ma-con Motorsport
 9  Lucas Wolf           D        URD Rennsport
10  Sandro Zeller        Sz       Jo Zeller Racing
11  Felix Serralles      PR       Fortec Motorsports
12  Pipo Derani          Br       Fortec Motorsports
14  Williams Buller      GB       ThreeBond with T-Sport
15  Spike Goddard        Aus      ThreeBond with T-Sport
16  Tatiana Calderon     Kol      Double R Racing
17  Antonio Giovinazzi   I        Double R Racing
18  Dennis van de Laar   Nl       Van Amersfoort Racing
19  Mans Grenhagen       Sw       Van Amersfoort Racing
20  Tom Blomqvist        GB       EuroInternational
22  TBA                  tba      Romeo Ferraris
23  Michaela Cerruti     I        Romeo Ferraris
24  Lucas Auer           Ö        Prema Powerteam
25  Eddie Cheever        I        Prema Powerteam
26  Nicholas Latifi      Kan      Carlin
27  Jann Mardenborough   GB       Carlin
28  Mitchell Gilbert     Aus      Mücke Motorsport
29  Roy Nissany          Isr      Mücke Motorsport 
30  Josh Hill            GB       Fortec Motorsports
31  Dimitry Suranovich   Rus      Fortec Motorsports  
32  Sean Gelael          Ido      Double R Racing 

News aus anderen Motorline-Channels:

Weitere Artikel:

Vorschlag für mehr Spannung

Alle drei Reifen-Mischungen als Pflicht?

Die Diskussionen um den niedrigen Reifenverschleiß und die "Dirty Air" gehen weiter: George Russell hat eine Idee, Routinier Fernando Alonso winkt hingegen ab

GP von Bahrain: Qualifying

Piastri holt Pole vor Russell

Das war knapper als gedacht: Lando Norris im Sachir-Qualifying nur auf P6, Mercedes stärker als gedacht - aber Oscar Piastri liefert auf den Punkt ab und fährt auf P1

V10-Gipfel in Bahrain

Erstmal kein V10 Comeback

Was wir über das Powerunit-Meeting wissen: Der V10 wird in der Formel 1 erstmal kein Comeback feiern, weil es dafür nicht die notwendige Mehrheit gibt

Rallycross: Wachauring

Spannung vor dem Saisonstart

Mit Spannung wird das erste Rennen der österreichischen Staatsmeisterschaft am 26. und 27. April am Wachauring in Melk erwartet. Mit den Piloten der FIA Zentraleuropa-Meisterschaft stehen europäische Toppiloten in der Wachau an der Startline.

GP von Saudi Arabien: Bericht

Piastri gewinnt vor Verstappen!

Max Verstappen liefert beim Rennen in Dschidda mehr Gegenwehr als erwartet, wegen einer Zeitstrafe ist er aber gegen Oscar Piastri letztendlich chancenlos

GP von Saudi Arabien: Qualifying

"Magic Max" Verstappen erobert Saudi-Pole!

Die McLaren-Dominanz hat im Qualifying in Dschidda wieder nicht gereicht, um Max Verstappen zu schlagen - Lando Norris nach Q3-Unfall nur auf Platz 10