MOTORSPORT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter
Austrian Stockcar Racing Cup: Natschbach

Stockcar in Österreich wird „saloon-fähig“

Erster von insgesamt sechs Läufen zum Austrian Stockcar Racing Cup 2013 am Samstag, den 20. April, in Natschbach-Loipersbach.

Es geht wieder los. Der Austrian Stockcar Racing Cup startet mit dem ersten Rennen am Samstag, dem 20. April 2013 in seine zweite Saison.

Mit einer zusätzlichen und viel gefragten Saloon-Klasse, Preisgeld und noch mehr Action. Viele Teilnehmer aus der Autocrash-Szene beleben das Starterfeld.

Insgesamt finden sich sechs Renntage dazu im Terminkalender des heurigen Jahres. Nach dem geglückten Auftakt im letzten Jahr soll auch heuer wieder der Sand in der Arena Natschbach-Loipersbach mit den 180 PS starken Formel-2-Stockcars zum Glühen gebracht werden.

Mit einem eigenen Auto geht diesmal Andy Bössner auf Punktejagd. Der achtfache Speedway-Staatsmeister hat schon letztes Jahr bei zwei Auftritten bewiesen, dass er auch auf vier Rädern ein Meister seines Fachs ist. Mit dem nunmehr eigens erworbenen Boliden setzt er sich vielleicht sogar in eine gewisse Favoritenrolle, zumal der Vorjahrsmeister Hans Schachinger heuer nicht mit von der Partie ist. „Es hat einen unheimlichen Spaß gemacht, aber mein Körper sagt mir, dass ich ein bisserl zurückstecken sollte. Ich komme gerne wieder, aber nur als Zuschauer“, schreibt der 56-jährige Niederösterreicher das „Unternehmen Titelverteidigung“ ab. Neben Bössner wird auch Christoph Schmalzl wiederum sein eigenes Stockcar zum Einsatz bringen, und mit dem Organisator Manfred Stohl im Cockpit bekommen die übrigen Starter in der Formel-2-Klasse einen mächtigen Konkurrenten sowie das Publikum ein weiteres Highlight zu sehen.

Erstmals wird es heuer auch ein Preisgeld geben: 1000 Euro für den Sieger, 500 Euro für den Zweiten und 250 Euro für Platz drei!


Saloon-Cars sorgen für Action und rege Nachfrage

Ungeheures Echo ruft eine weitere Neuerung hervor. Heuer wird es nämlich eine eigene Wertung in der Stockcar-Saloon-Klasse geben. Diese in England entstandene Idee, mit nach außen hin wie gewöhnliche Straßenfahrzeuge aussehenden Boliden ein Driftspektakel rund um die Rennbahn zu inszenieren, ist ein weiterer Schritt von Organisator Manfred Stohl, den Stockcar-Sport in Österreich praktisch „saloon-fähig“ zu machen. „Die Motorisierung dieser Fahrzeuge wird an österreichische Verhältnisse angepasst. Es geht hier rein um den Driftspaß und ist eine zusätzliche Möglichkeit, zu billigsten Konditionen Motorsport in Österreich zu betreiben“, bremst Stohl jeglichen Geschwindigkeitsrausch. Und setzt höchst erfreut nach: „Dass aber gerade hinsichtlich der Saloon-Cars unheimlich großes Interesse insbesondere aus der Autocross- und Autocrash-Szene vorherrscht, lässt schon einiges an Action und Turbulenz erwarten. Und das ist ja genau das, was wir wollen, Unterhaltung pur für das Publikum. “

Die Saloon-Cars werden allesamt vom niederösterreichischen Transportunternehmer und ehemaligen Autocrash-Staatsmeister Hans-Jürgen Erhart aus Schlöglmühl zur Verfügung gestellt. Obwohl die Nennfrist noch bis 19. April läuft, gibt es bereits acht Anmeldungen für diesen in Österreich neuen Rennsport-Spaß am 20. April in der Arena Natschbach-Loipersbach:

Patrik Kraßnigg - Autocrash-Gesamtstaatsmeister 2006, Vizegesamtstaatsmeister 2005 und 2011, 10-facher Staatsmeister in div. Klassen jeweils Crash Spezial

Andreas Kampichler - Autocrash-Staatsmeister 2012 Klasse 3 seriennahe

Thomas Doppelreiter - ein zum Geburtstag überraschter Quereinsteiger, kommt aus der 4x4-Offroad-Szene

Hans-Jürgen Erhart - Autocrash-Gesamtstaatsmeister 2003, mehrfacher Klassensieger jeweils seriennahe, Enduro-EM-Lauf 2004 (Rumänien) 7. Platz in der Österreich-Klasse

Christian Bauer – aus der Autoslalom-Szene

Martin Kalteis - Rallye-Challenge-Junior-Sieger 2007, Austrian-Rallye-Trophy-Sieger 2011

Mario Hofer – Autocrash-Newcomer;

Florian Dorfstätter – Autocrash-Newcomer

„Zudem soll heuer nicht unmittelbar nach der der Siegerehrung Schluss sein“, hofft Manfred Stohl. In einem extra aufgestelltes Zelt, in dem es sowohl kulinarische als auch musikalische Versorgung gibt, sollen Zuschauer und Aktive die Möglichkeit und Zeit haben, den Stockcar-Tag noch einmal in gemütlicher Atmosphäre Revue passieren zu lassen.

Der Eintritt zum 1. Lauf des Austrian Stockcar Racing Cups 2013 am Samstag, dem 20. April, in Natschbach-Loipersbach beträgt 10 Euro. Kinder bis 15 Jahre haben freien Zutritt.

News aus anderen Motorline-Channels:

Austrian Stockcar Racing Cup: Natschbach

Weitere Artikel:

DTM-Rennen Oschersleben 2

Güven feiert seinen ersten DTM-Sieg

Ayhancan Güven feiert im spannenden Strategie-Poker in Oschersleben den ersten DTM-Sieg vor Mercedes-Pilot Jules Gounon & Manthey-Teamkollege Thomas Preining

Rallycross: Wachauring

Spannung vor dem Saisonstart

Mit Spannung wird das erste Rennen der österreichischen Staatsmeisterschaft am 26. und 27. April am Wachauring in Melk erwartet. Mit den Piloten der FIA Zentraleuropa-Meisterschaft stehen europäische Toppiloten in der Wachau an der Startline.

KTM-Motorsportchef Pit Beirer

"Sind gut auf die Zukunft von KTM vorbereitet"

Motorsportchef Pit Beirer betont, dass es keine Krise bei KTM gibt - Realistisch gesehen gilt es, das MotoGP-Projekt rund um Platz fünf zu stabilisieren

GP von Saudi-Arabien: Freies Training

McLaren gibt Ton an - Crash von Tsunoda

Lando Norris sichert sich die Bestzeit im zweiten Freien Training in Dschidda, Max Verstappen landet auf P3, Yuki Tsunoda kurz vor Ende der Session in der Mauer

Zwischen Fortschritt und Nostalgie

Die V10-Debatte aus Fahrersicht

Die Gespräche über eine Rückkehr der Formel 1 zu V10-Motoren ebben nicht ab - Für einige Fahrer geht es dabei vor allem um leichtere und agilere Rennwagen