MOTORSPORT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter
AutoGP: Mugello

Klien möchte in der AutoGP bleiben

Zwar wurde Christian Klien von der Poleposition aus durchgereicht bis auf Platz neun, dennoch möchte er bei Zele in der AutoGP weiterfahren.

Geburtstagskind Teamchef Zele wird sich nun mit Klien und dessen Management zusammensetzen, um eine Fortsetzung der Kooperation in rund einem Monat am Nürburgring zu ermöglichen. „Christian möchte gerne mit uns weitermachen. Nun müssen wir sehen, wie wir das bewerkstelligen.“

Teamkollege Tamas Kiss holte mit Platz 4 wieder in Top 5 Ergebnis und liegt damit in der Meisterschaft schon auf Rang fünf, obwohl er vier Rennen weniger bestritten hat. „Leider wurde ich am Start blockiert und hatte danach Probleme mit den Vorderreifen. Nach dem Boxenstopp lief der Wagen großartig, doch es war zu wenig Zeit um noch aufzuholen.“

Zele Racing bestreitet seine zweite Saison in der AutoGP und holte heuer bereits einen Sieg, zwei weitere Podiumsplätze und drei Pole Positions.

Denn Rennsieg erhielt Kliens früherer Teamkollege im HRT-Formel 1-Team, Narain Karthikeyan im Nachhinein zugesprochen, weil Sieger Kevin Giovesi eine 25 Sekunden-Zeitstrafe erhielt.

News aus anderen Motorline-Channels:

AutoGP: Mugello

Weitere Artikel:

Keine Unterstützung

FIA sagt V8-Motorengipfel ab!

Der V8-Motorengipfel, der in der kommenden Woche stattfinden sollte, wurde von FIA-Präsident Mohammed bin Sulayem abgesagt: Erfolgsaussichten waren gering

Grand Prix Drivers Association

Warum Russell kein Blatt vor den Mund nimmt

Formel-1-Fahrer George Russell scheut keine Kritik - und will die Motorsport-"Königsklasse" mitgestalten: Seine Beweggründe sind persönlich

"Auf den Geraden gefressen"

Preining erlebt bitteres Manthey-Heimspiel

Warum für Ex-Champion Thomas Preining ausgerechnet beim Manthey-Heimspiel nichts ging - und der "Grello" auf den Geraden zur Beute der Konkurrenz wurde

MotoGP Balaton 2025

Marc Marquez dominiert weiter

Auch in Ungarn gewinnt Marc Marquez den Sprint und den Grand Prix und ist eine Klasse für sich - Pedro Acosta (KTM) und Marco Bezzecchi (Aprilia) auf dem Podest

Das Heimrennen in Monza steht bei Ferrari in diesem Jahr ganz im Zeichen von 1975 - Vor genau 50 Jahren gewann die Scuderia beim Italien-GP beide WM-Titel