MOTORSPORT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter
Chevrolet Cup 2013

Sieg und Rang 3 für Pfister Racing

Beim letzten Saisonrennen des Chevrolet Cup in der Motorsportarena Oschersleben konnten sich die beiden Chevrolet Cruze Rennwagen von Pfister-Racing die Plätze 1 und 3 sichern.

Foto: Slickklick.ch

Einfach gemacht wurde es den Fahrern allerdings in keinster Weise. Denn die Magdeburger Börde zeigte sich mit Temperaturen knapp über dem Gefrierpunkt und Regenfällen von ihrer unfreundlichen Seite. Besonders schwierig war es daher, bei diesen niedrigen Außentemperaturen, die Reifen des Rennwagens auf die richtige Arbeitstemperatur zu bringen.

Das Pfister-Racing-Team brachte wieder zwei Chevrolet Cruze Cup Rennwagen zum Einsatz. Am Steuer des rot-weissen Cruze mit der Startnummer 10 im Team „Pfister-Racing“ gingen Christian Neiß aus Österreich, der Youngster Patrick Wolf aus der Schweiz, sowie Ralf Lammering aus Parsberg (MSC Hemau) an den Start.

Der blau-weisse Cruze mit der Startnummer 11 des Teams „Pfister-Racing“ wurde von den beiden Schweizern Antonio Citera und Patrick Cicchiello pilotiert. Die Pole-Position im Zeittraining legt den Grundstein für das Rennen im Zeittraining zur Ermittlung der Startaufstellung zeigte einmal mehr Patrick Cicchiello sein fahrerisches Können und seine Vorliebe für regnerische Bedingungen.

Er sicherte sich die souveräne Pole-Position! Im rot-weissen „Chevy“ gab Christian Neiß alles um sich eine gute Rundenzeit zu sichern, blieb Anfangs aber im „Verkehr“ auf der Rennstrecke hängen, und konnte nur eine freie Runde drehen, was ihm den 6. Platz in der Startaufstellung einbrachte

Instruktor Andreas Pfister abschließend: „Ich gratuliere dem Team Pfister-Racing mit Antonio Citera und Patrick Cicchiello recht herzlich zum Gewinn des Vize-Titels im Chevrolet Cup! Aber auch das Team Pfister-Racing mit dem Youngster Patrick Wolf, der in dieser Saison sein erstes Tourenwagen-Rennen überhaupt bestritten hat, sowie mit Ralf Lammering und Christian Neiß hat eine sehr gute Saison abgeliefert.

Ob dies zum Gesamtrang 3 oder 4 reicht wird sich den nächsten Wochen noch zeigen, denn hierzu fehlt uns noch eine offizielle Stellungnahme des Veranstalters, da es in der Endabrechnung unserer Ansicht nach eine fehlerhafte Differenz durch die Streichergebnisse gibt. Bedanken möchte ich mich recht herzlich beim ganzen Pfister-Racing-Team mit Alois Pfister, Sigrid Pfister, Kai Denner, Rene Körner und Mirek Göbel sowie Markus Kohl, denn in der kompletten Saison mit 10 langen Rennen hatten wir nur einen einzigen technischen Defekt zu verzeichnen, und trotz der langen Saison waren wir stets mit dem größten Einsatz und Motivation am Werk.

Herzlichen Dank geht auch an unsere Fahrer für das uns entgegengebrachte Vertrauen, sowie natürlich den Partnern und Sponsoren und den Medien! In der Saison 2014 werden wir im neuen Chevrolet Cup Austria an den Start gehen, da hier äußerst attraktive Rennstrecken im Kalender sind.

News aus anderen Motorline-Channels:

Weitere Artikel:

Die Formel-1-Kommission hat erneut über Änderungen am Motorenreglement 2026 diskutiert - Welche Entscheidungen am Donnerstag außerdem getroffen wurden

GP von Saudi-Arabien: Freies Training

McLaren gibt Ton an - Crash von Tsunoda

Lando Norris sichert sich die Bestzeit im zweiten Freien Training in Dschidda, Max Verstappen landet auf P3, Yuki Tsunoda kurz vor Ende der Session in der Mauer

Rechbergrennen: Bericht

Der Rechberg lebt…und bebt

Der Rechberg lebt…und bebt…auch bei der 51. Auflage. Kevin Petit und Reto Meisel sind die Dominatoren des Berg-Klassikers. Christoph Lampert bester Österreicher. Neuer Streckenrekord und Höchstleistungen im Almenland.

Lando Norris spricht über sein fehlendes Selbstvertrauen, das ihn trotz WM-Führung plagt - Er weiß, dass er sich die guten Seiten stärker bewusst machen muss

Zwischen Fortschritt und Nostalgie

Die V10-Debatte aus Fahrersicht

Die Gespräche über eine Rückkehr der Formel 1 zu V10-Motoren ebben nicht ab - Für einige Fahrer geht es dabei vor allem um leichtere und agilere Rennwagen