MOTORSPORT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter
GP2 Series: Hungaroring

Platz 13 im Glutofen von Mogyorod

Zwar keine Punkte, aber immerhin Platz 13 im Sprintrennen konnte Rene Binder bei seinem Renndebüt am Hungaroring im Rahmen der GP2 Serie für sich verbuchen...

Bedingt durch sein Erfahrungsmanko war der 21jährige Tiroler mit einem Rückstand von 1,5 Sekunden (Startplatz 22) aus dem Qualifying gekommen. Aber weder die überhitzte Kupplung am Start des Hauptrennens, noch die Gluthitze in Mogyorod konnten Rene daran hindern, einen kühlen Kopf zu bewahren:

„Wir müssen einfach akzeptieren, dass ich mitten in einer Lernphase bin“, fasst Rene sein Debüt am Hungaroring zusammen, „ und gerade in Ungarn haben die Fahrer, die hier schon in der GP3, in der Formel Renault, in der World Series, aber auch in der Auto GP gefahren sind, einen Riesenvorteil. Trotzdem bin ich im Hauptrennen schon die Rundenzeiten der Spitzenleute gefahren, wenn man Coletti, der auf einer Soft-Soft-Strategie unterwegs war, einmal ausklammert. Das Rennen hatte nur einen kleinen Schönheitsfehler am Start.“

Gemeint war damit der Startabbruch, samt Restart, bei dem leider die Kupplung am Dallara-Mecachrome mit der Startnummer 24 überhitzte: „Das war mein Fehler, aber unter derart extremen Umständen ist der Druckpunkt der Kupplung eben kaum zu finden. Wir haben das Auto in der Box starten müssen, damit war das Thema mit den Punkten schon erledigt.“

Die Aufholjagd von Startplatz 22 auf Platz 13 am Sonntag war immerhin ein schöner Achtungserfolg für den Österreicher, dessen Teamchef, Tancredi Pagiaro, nach wie vor auf die Coolness seines österreichischen Schützlings setzt:

„Alles braucht seine Zeit, aber Rene soll sich bei Venezuela GP Lazarus auch in Ruhe entwickeln. Er hat sich an diesem Wochenende konsequent an das Niveau der Spitze herangearbeitet und wäre ohne das Problem schon am Samstag in die Punkte gefahren. Wenn er in einem Jahr an den Hungaroring zurückkommt, wird er sich auf einem ganz anderen Niveau bewegen. Er ist ein sehr intelligenter junger Mann und einen solchen Fahrer zum Spitzenpiloten zu formen ist für uns eine absolut interessante Aufgabe.“

News aus anderen Motorline-Channels:

GP2 Series: Hungaroring

Weitere Artikel:

Formel-1-Fahrer Lewis Hamilton hat seinen Hund Roscoe verloren: Der Bulldoggen-Rüde starb nach einer schweren Lungenentzündung

DTM-Analyse nach Spielberg

Spannung pur zum Saison-Finale

Da waren es immer noch neun Anwärter auf den Titel. Auf dem in die Landschaft der Steiermark eingebetteten Red Bull Ring verringerte sich die realistische Anzahl der möglichen Aspiranten auf die Meisterschaft 2025 überhaupt nicht, denn der Punkte-mäßige Gewinner von Spielberg – Thierry Vermeulen – hat als 10. in der Fahrermeisterschaft auch rechnerisch keine Chance mehr, die Krone zu erobern.

Formel 1 Singapur: Rennbericht

McLaren-Zoff trübt Freude über WM-Gewinn

Berührung zwischen Lando Norris und Oscar Piastri am Start - McLaren ist vorzeitig Konstrukteursmeister 2025 - George Russell siegt für Mercedes

Nach dem Formel-1-Aus bei Cadillac schaut sich Mick Schumacher offenbar schon nach Alternativen um: Am 13. Oktober absolviert der Deutsche einen IndyCar-Test

Formel 1 Singapur: Qualifying

George Russell mit "Mauerkuss" zur Pole!

Überraschende Mercedes-Poleposition durch George Russell in Singapur - Max Verstappen vor beiden McLaren - Nico Hülkenberg auf Startplatz elf