MOTORSPORT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter
Hard Enduro: Erzbergrodeo

Enöckl feiert den Sieg

KTM-Pilot Lars Enöckl und Suzuki-Crack Ossi Reisinger belegten im Iron Road Prolog die Plätze eins und zwei, auf Platz drei der Brite Jonny Walker.

Foto: Red Bull Content Pool

Nach der gestrigen Prolog-Unterbrechung gingen am heutigen zweiten Prolog-Renntag die restlichen 700 Starter pünktlich auf die verkürzte,
knapp 9 Kilometer lange Schotterstrecke – diesmal ohne Wetterkapriolen.

Um 14:30 Uhr ging der letzte Teilnehmer durch den Zielbogen und
die Spekulationen um die schnellsten 500 Plätze konnten beginnen. Der 24-jährige Niederösterreicher Lars Enöckl ließ auf seiner KTM 300 EXC
mit einer Laufzeit von knapp sieben Minuten die komplette Motorrad-Offroad-Weltelite hinter sich und geht daher mit Startnummer 1 ins morgige
Red Bull Hare Scramble.

Nur zwei Sekunden hinter Enöckl pilotierte der zweifache Prologsieger Ossi Reisinger seine Suzuki RM-Z450 aufs Podium.

Hare Scramble Vorjahressieger Jonny Walker (UK) belegte mit weiteren 4 Sekunden Rückstand Rang 3 und bringt sich damit in Optimalposition für das morgige Erzbergrodeo-Highlight.

Das Prolog-Gesamtergebnis wartet mit einigen Überraschungen auf. Während sich nahezu alle Topfahrer und Anwärter auf eine Hare Scramble Zielankunft unter den Top-50 und damit in die erste Startreihe gefahren haben, geht der große Favorit aus Reihe 2 in den Kampf gegen den “eisernen Berg”:

Husaberg-Werksfahrer Graham Jarvis (UK) wird mit 37 Sekunden Rückstand nur 52ster des Prologs und steht somit vor einer gewaltigen Herausforderung.
Jarvis müsste nahezu die komplette Weltspitze des Xtreme Endurosports in die Knie zwingen, um sich seinen ersten Sieg beim Red Bull Hare Scramble zu holen!

Für eine weitere Überraschung sorgt ein weiterer junger Österreicher. Der Neulengbacher Dieter Rudolf erreicht auf einer KTM 350 Freeride den sensationellen 33sten Prolograng und startet morgen ebenfalls aus der ersten Reihe. Insgesamt gehen Fahrer aus 14 Nationen und 3 Kontinenten aus der ersten Startreihe ins Red Bull Hare Scramble, ein deutlicher Beleg für die hohe Internationalität des Erzbergrodeos.

Ein weiteres Highlight des dritten Veranstaltungstages war die atemberaubende Freestyle-MX Show der fmx4ever-Crew am Nachmittag. Tausende begeisterte Zuseher sahen FMX-Akrobatik vom Feinsten, als die Top-Freestyler Petr Pilat (CZ), Nick Franklin (NZL), Alex Borsig (DK) und Frantisek Maza (CZ) den Luftraum über der Erzbergrodeo-Arena übernahmen. Im Anschluß präsentierten die Veranstalter dann noch ein brandneues Side-Event: bei der spektakulären Jet-Ski Freestyle Show im Erzberg-See (!) ließen die beiden Freestyle-Weltmeister Rok und Nak Florjancic aus Slowenien trotz niedriger Temperaturen die Gemüter aufkochen – und sorgten für begeisterte Stimmung unter den Motorsportfans aus ganz Europa!

Red Bull Hare Scramble 2013: Hochkarätiges Starterfeld und extrem selektive Bedingungen sorgen für maximale Spannung am Berg aus Eisen Lars Enöckl, Jonny Walker, Andreas Lettenbichler, Ivan Cervantes, Paul Bolton (UK/KTM), Wade Young (RSA/KTM), Bernhard Walzer (AUT/KTM), Taichi Tanaka (JAP/KTM), Piero Sembenini (ITA/KTM), Alfredo Gomez Cantero (ESP, Husaberg), Ben Hemingway (UK/KTM), Dougie Lampkin (UK/Gas Gas), Gerhard Forster (GER/Beta)… das Line-Up der ersten von insgesamt 10 Startreihen für das spektakulärste und härteste Xtreme Enduro Event der Welt liest sich wie das Who-is-Who des Motorrad-Offroadsports.

Die 500 Starter erwartet morgen vielleicht die selektivste Hare Scramble Strecke aller Zeiten, denn die zu erwartenden Witterungsverhältnisse lassen den Schwierigkeitsgrad der knapp 35 Kilometer langen Schinderei deutlich in die Höhe schnellen. “Die Fahrer werden über sich selbst hinauswachsen müssen um das Ziel zu erreichen. Wir erwarten nur eine Handvoll Teilnehmer nach 4 Stunden Renndauer in der Erzbergrodeo-Arena.”, sagt Erzbergrodeo-Mastermind Karl Katoch.

Endergebnis Generali Iron Road Prolog 2013:
1. Lars Enöckl (AUT/KTM) 06:43,283 Minuten
2. Ossi Reisinger (AUT/Suzuki 06:45,746
3. Jonny Walker (UK/KTM) 06:49,972
4. Michael Salbrechter (AUT/Suzuki) 06:51,356
5. Andreas Lettenbichler (GER/Husqvarna) 06:55,176
6. Norbert Thaler (AUT/KTM) 06:55,398
7. Philipp Scholz (GER/KTM) 06:55,423
8. Ivan Cervantes (ESP/KTM) 06:56,177
9. Florian Salbrechter (AUT, Husaberg) 06:57,49
10. Pierre Pallut (FRA/KTM) 06:58,471

News aus anderen Motorline-Channels:

Hard Enduro: Erzbergrodeo

Weitere Artikel:

V10-Gipfel in Bahrain

Erstmal kein V10 Comeback

Was wir über das Powerunit-Meeting wissen: Der V10 wird in der Formel 1 erstmal kein Comeback feiern, weil es dafür nicht die notwendige Mehrheit gibt

DTM: Die große Saisonvorschau

DTM 2025: Es ist angerichtet

Die DTM geht in ihre 41. Saison. Am Start sind 24 Fahrer mit 14 Nationalitäten, die Renner von neun unterschiedlichen Marken pilotieren und damit die optimalen Voraussetzungen schaffen für spannenden und Action-reichen Motorsport

Rechbergrennen: Bericht

Der Rechberg lebt…und bebt

Der Rechberg lebt…und bebt…auch bei der 51. Auflage. Kevin Petit und Reto Meisel sind die Dominatoren des Berg-Klassikers. Christoph Lampert bester Österreicher. Neuer Streckenrekord und Höchstleistungen im Almenland.

GP von Saudi-Arabien: Freies Training

McLaren gibt Ton an - Crash von Tsunoda

Lando Norris sichert sich die Bestzeit im zweiten Freien Training in Dschidda, Max Verstappen landet auf P3, Yuki Tsunoda kurz vor Ende der Session in der Mauer

Lando Norris spricht über sein fehlendes Selbstvertrauen, das ihn trotz WM-Führung plagt - Er weiß, dass er sich die guten Seiten stärker bewusst machen muss

"Unprofessionell und respektlos"

Verstappen ein schlechter Verlierer?

Johnny Herbert legt mal wieder gegen Max Verstappen nach: Welches Verhalten er kritisiert und warum dessen Strafe nicht ungerecht, sondern sogar noch zu milde war