MOTORSPORT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter
Hard Enduro: Erzbergrodeo

Unterbrechung des Iron Road Prologs

Tausende Fans, Teilnehmer und Crewmitglieder trauten ihren Augen nicht – am Morgen des Freitag war das Areal mit einer Schneeschicht überzogen…

Fotos: Philip Platzer, GEPA

Tausende Teilnehmer, Begleitpersonen und Crew-Mitglieder konnten heute Früh wohl ihren Augen nicht trauen...

Als die “Kleinstadt Erzbergrodeo”am zweiten Renntag erwachte, war das komplette Areal mit einer zentimeterhohen Schneeschicht überzogen!

Trotzdem konnte der erste Lauf des Generali Iron Road Prologs mit 45 Minuten Verspätung gestartet werden.

KTM-Werksprofi Jonny Walker (UK) eröffnete den spektakulären Prologtag,
ihm folgte dann die komplette Riege der weltweit besten Motorrad-Offroadathleten auf die verkürzte Strecke.

Griffig, aber extrem selektiv. So beschrieben die ersten vom Berg zurückkehrenden Fahrer die Rennstrecke, die besonders im unteren Teil mit einigen tiefen Wasserlacken gespickt war.

Nach knapp 860 Fahrern musste der Prologlauf aber schließlich wegen schlechter Sicht aus Sicherheitsgründen abgebrochen werden.
“Die Sicherheit jedes einzelnen Teilnehmers hat absoluten Vorrang, deshalb war der Rennabbruch für uns die einzig sinnvolle Alternative.”,
sagt Erzbergrodeo-Veranstalter Karl Katoch nach dem Abbruch kurz vor 15:00 Uhr Ortszeit.

Am morgigen Samstag wird der Generali Iron Road Prolog dann ab 9:00 Uhr früh mit den noch nicht gestarteten 700 Teilnehmern fortgesetzt.

Damit hat das gesamte Teilnehmerfeld eine gewertete Prologzeit, die über die Teilnahme am Erzbergrodeo-Highlight, dem Red Bull Hare Scramble am Sonntag entscheidet

News aus anderen Motorline-Channels:

Hard Enduro: Erzbergrodeo

Weitere Artikel:

Vasseur: Vertrag verlängert

Frederic Vasseur bleibt Ferrari-Teamchef

Ferrari beendet alle Spekulationen um eine mögliche Ablöse von Formel-1-Teamchef Frederic Vasseur, indem es Vasseurs Vertrag verlängert hat

Wer fährt 2026 neben Max Verstappen? Ein Ex-Red-Bull-Fahrer findet deutliche Worte über Yuki Tsunoda - und warnt vor einem frühen Aufstieg von Isack Hadjar

Aus nach nur zwei Jahren

Lamborghini stoppt Hypercar-Programm

2026 wird Lamborghini auch in der IMSA kein Hypercar mehr ins Rennen schicken: Stattdessen liegt der Fokus auf GT3 und Super Trofeo

GP von Ungarn: Fr. Training

McLaren dominiert Ungarn-Freitag!

Max Verstappen im Visier der Rennkommissare: Während sich McLaren über eine Doppelbestzeit freut, gibt's Ärger um den Red-Bull-Piloten