MOTORSPORT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter
Motorsport: News

BRDC unterstützt Formel 4

Nach dem Ende der Formel 2 sowie der italienischen Formel 3 hat Jonathan Palmer die neue britische Formel 4 ins Leben gerufen, sie soll extrem günstig sein…

Fotos: Formel 4

Die Veränderungen im Unterhaus des Formelsports gehen weiter. Nachdem die Formel 2 und die italienische Formel 3 in diesem Jahr nicht mehr fortgesetzt werden, bringt Ex-Formel-1 Fahrer Jonathan Palmer (mit seinem Unternehmen MotorSport Vision) mit Hilfe des British Racing Drivers' Club (BRDC) in diesem Jahr die britische Formel-4-Serie an den Start.

Doch während sich jetzt viele Leute fragen werden, ob eine weitere Formelserie überhaupt Sinn macht, stecken hinter den Bemühungen ganz andere Beweggründe.

Natürlich soll Nachwuchstalenten so eine neue Plattform geschaffen werden, doch die Besonderheit der Serie steckt in den Kosten. Palmer veranschlagt den Kaufpreis für ein Fahrzeug derzeit bei 29.000 Pfund (rund 35.000 Euro).

BRDC-Präsident Derek Warwick ist sich sicher, dass eine Saison in der Formel 4 damit günstiger ist, als so manches Kartjahr: "Die Formel 4 ist nicht teurer als die Europäische Kart-Meisterschaft, also ist es für die Jungs erschwinglicher, nicht allzu lange im Kartsport zu bleiben und stattdessen den Aufstieg zu schaffen. Das ist sehr wichtig."

Mit dieser Initiative zeigt der BRDC auch die ungerechte Verteilung von Fördermitteln in Großbritannien. Durch die Olympischen Spiele 2012 in London wurden die Gelder der Regierung und der staatlichen Lotteriegesellschaft natürlich gezielt dort eingesetzt, andere Bereiche wurden hingegen vernachlässigt. Für die Spiele 2016 sollen insgesamt 276 Millionen Pfund in den olympischen Sport gepumpt werden, davon gehen Schätzungen zufolge jeweils über 30 Millionen Pfund alleine in den Rad- sowie den Rudersport.

"Aber unsere jungen Fahrer und Silverstone bekommen nichts", verdeutlicht Warwick bei Sky Sports die Schieflage in der Betrachtung des Motorsports.

"Es ist Zeit, dass die Regierung und die Lotteriegesellschaft endlich erkennen, dass im Motorsport keine Multimillionäre unterwegs sind. Sicherlich sind einige Leute im Formel-1-Business reich, aber unsere jungen Fahrer benötigen Hilfe." Hilfe, die sie derzeit von außen nicht bekommen.

Deswegen haben Palmer und der BRDC nun die Formel 4 ins Leben gerufen, um dem britischen Formelsport unter die Arme zu greifen. "Der BRDC hat seinen Namen dafür hergegeben, weil Palmer keine halben Sachen macht", erzählt der Präsident des Clubs. "Er hat eine Menge Geld in das Auto investiert, über eine Million Pfund. Es hat alle modernen Tricks auf Lager: Schaltwippen am Lenkrad, Flügel, Slicks und es hat alle Crashtests der FIA bestanden."

Gebaut wird der MSV F4-013 übrigens von Ralph Firmans RFR-Firma. Und scheinbar scheint die Serie bei potentiellen Fahrern und Teams gut anzukommen: Alle 24 Fahrzeuge für die Saison 2013 wurden innerhalb kürzester Zeit verkauft.

Fahren soll die Serie in dieser Saison auf Rennstrecken in Großbritannien. Silverstone, Brands Hatch, Donington, Snetterton und Oulton Park stehen auf dem Programm, der Lauf in Brands Hatch findet im Rahmenprogramm der DTM statt.

News aus anderen Motorline-Channels:

Weitere Artikel:

DTM-Rennen Nürburgring 2

BMW-Show vor DTM-Leader Auer

Rene Rast dominiert am Nürburgring: Der BMW-Pilot siegt vor Schubert-Kollege Marco Wittmann und Tabellenführer Lucas Auer - Polesetter Ben Dörr ohne Glück

Es gab zuletzt einige Rochaden auf den Teamchef-Posten, und es kamen neue Gesichter dazu - Alle wollen sich für den Sport und dessen Zukunft einsetzen

Ungarische Dominanz herrschte beim intern. ARBÖ Rallycross am vergangenen Wochenende im PS RACING CENTER Greinbach bei sommerlichen Temperaturen. Das hochkarätige Starterfeld bescherte den vielen Zuschauern noch zusätzliche Action und Spannung.

Wasserstoff in Le Mans

Wie ist der Wasserstand?

Nach der anfänglichen Euphorie um diverse Wasserstoffprojekte steckt der Karren scheinbar fest - Was die Gründe sind und wie es weitergeht

GP der Niederlande: Qualifying

Piastri auf Pole - Hadjar Vierter!

Nachdem Lando Norris die Trainings dominiert hat, schlägt Oscar Piastri einmal mehr genau dann zu, wann es drauf ankommt - Hadjar sensationell in Reihe 2

Was sich 2026 beim DTM-Kalender ändert, worauf das zurückzuführen ist, und wie es in der kommenden Saison mit neuen Kursen und Überschneidungen aussieht