MOTORSPORT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter

Die Saison ist eröffnet

Am Ostermontag wurde die dritte Sommersaison auf dem Red Bull Ring eingeläutet – tausende Besucher nützten trotz kühler Temperaturen die Gelegenheit….

Fotos: Philip Platzer

Das Saisonopening am Red Bull Ring lockte am Ostermontag nicht nur Motorsport-Begeisterte nach Spielberg. Trotz kühler Temperaturen wurde den Besuchern in allerlei PS-starkem Spielzeug auf und abseits der Rennstrecke warm ums Herz. Neue Fahrzeuge, wie der Nissan 370Z oder Offroad-Buggies, standen zum Testen bereit.

Vor allem der Platz am Beifahrersitz des 1200 PS starken Race-Truck war heiß begehrt. Neben Action und Spaß für die ganze Familie in der neuen Kindererlebniswelt, galt es bei der Red Bull Ring WISBI Challenge* im Driving Center die schnellste Rundenzeit zu fahren – unter anderem nahmen auch klingende Namen aus der Sportwelt im Cockpit Platz.

Helikopter-Rundflüge machten einen Blick über das Murtal möglich und jede Menge Preise warteten bei der Ostereiersuche am schönsten Spielplatz Österreichs.

Fünf Tonnen Eisen und Stahl mit 1.200 PS. Im Rahmen des Saison-Openings am Red Bull Ring konnten acht Motorsport-Fans den heiß begehrten Platz im Race-Truck ergattern.

Sie donnerten als Co-Piloten mit dem amtierenden Europameister Jochen Hahn über den Red Bull Ring, beschleunigten in knapp fünf Sekunden von 0 auf 160 km/h und erlebten Rennfeeling, an das sie noch lange denken werden. Besser hätte der Vorgeschmack auf die Renn-Saison am Red Bull Ring gar nicht sein können. Zu den Highlights des Sommers 2013 zählen:

-DTM – Deutsche Tourenwagen Masters (31. Mai bis 02. Juni 2013)
-Superbike IDM – International German Championship (21. bis 23. Juni 2013)
-Truck Race Trophy, Europameisterschaftslauf am Red Bull Ring (05. bis 07. Juli 2013)
-World Series by Renault (20. bis 21. Juli 2013)
-ADAC GT Masters (09. bis 11. August)

*WISBI-Athleten-Challenge. Am 1. April ging es zum ersten Mal 2013 auch bei der WISBI-Challenge rasant her. Jeder Besucher konnte auf dem Parcours im Driving Center seine Rennfahrer-Qualitäten unter Beweis stellen und versuchen, die beste Rundenzeit (37,69 Sekunden) aus dem Vorjahr, gefahren von Karl Wendlinger, zu schlagen.

Diese Herausforderung nahmen am Ostermontag auch zahlreiche Profi-Sportler bei der Athleten-Challenge an, darunter Lukas Trautmann (Rookie MotoGP), Michael Madl (SK Sturm Graz, Bundesliga), Alexander Zickler (Co-Trainer U-16 FC Red Bull Salzburg), Stefan Ilsanker (FC Red Bull Salzburg) und Andreas Ulmer (FC Red Bull Salzburg). Bis 20. Oktober bietet sich bei der WISBI-Challenge noch zwölf Mal die Gelegenheit, auf Zeitenjagd zu gehen, dabei gilt es die aktuelle Tagesbestzeit von 40,65 Sekunden zu schlagen.

Stunts und Tricks auf zwei Rädern. Sehr zur Begeisterung der Zuseher ließen die Artisten der Gentleman Stunt Show am Ostermontag die Reifen qualmen und zeigten beeindruckende Kunststücke auf ihren Motorrädern. Viel Applaus ernteten auch der Trialbiker Tom Öhler und der BMX Streetstyler Senad Grosic für ihre Tricks auf den Bikes.

Fahrspaß ohne Tempolimit. Das Freie Fahren am Red Bull Ring steht im Rahmen der Driving Experience Days ganz im Zeichen von Fahrspaß ohne Geschwindigkeitsbegrenzung. Egal ob mit dem eigenen Auto, Motorrad oder einem Go-Kart, einem Enduro-oder Trial-Bike aus dem hauseigenen Fuhrpark – auf der Rennstrecke konnten Speed-Junkies den Tachometer nicht nur beim Saison-Opening an seine Grenzen bringen und ihre Fahrkünste verbessern. Der nächste Termin für das freie Fahren ist bereits am 6. April.

Ab Mai gibt es regelmäßige Termine für das freie Fahren:
Freies Fahren 4-Rad: ab 07. Mai, jeden ersten Dienstag der Monate Mai bis August 2013
Freies Fahren 2-Rad: ab 14. Mai, jeden zweiten Dienstag der Monate Mai bis August 2013

Weitere Informationen zum Projekt Spielberg und dem Red Bull Ring (Kalender, Tickets, Angebote) sind unter www.projekt-spielberg.at zu finden.

News aus anderen Motorline-Channels:

Weitere Artikel:

DTM-Auftakt in Oschersleben

Hintergründe, Analyse, große Galerie

Auer und Güven siegten am ersten DTM-Rennwochenende – so weit bekannt. Was hinter den Kulissen passiert ist, beleuchten wir bei motorline.cc genau.

Die Formel-1-Kommission hat erneut über Änderungen am Motorenreglement 2026 diskutiert - Welche Entscheidungen am Donnerstag außerdem getroffen wurden

GP von Saudi-Arabien: Freies Training

McLaren gibt Ton an - Crash von Tsunoda

Lando Norris sichert sich die Bestzeit im zweiten Freien Training in Dschidda, Max Verstappen landet auf P3, Yuki Tsunoda kurz vor Ende der Session in der Mauer