MOTORSPORT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter
Motorsport: News

Martin Ragginger startet in Dubai & Daytona

Schluss mit der Feiertags-Ruhe, ab sofort beginnt für Martin Ragginger wieder der Motorsport-Alltag. Mit den 24-Stunden-Rennen von Dubai und Daytona.

Für den 24-jährigen Porsche-Piloten aus Wals-Siezenheim stehen in den nächsten 14 Tagen bereits zwei absolute Saisonhighlights auf dem Programm. Vor allem für den Langstrecken-Klassiker am Persischen Golf hat sich „Raggi“ heuer einiges vorgenommen: Nach Platz fünf im Vorjahr will der Rennsport-Weltenbummler, der im Vorjahr nicht weniger als 38 Rennen auf drei Kontinenten bestritten hat, am kommenden Wochenende unbedingt aufs Podium.

Die neue Motorsport-Saison beginnt für Martin Ragginger so, wie die alte aufgehört hat: Mit jeder Menge Flugmeilen. Nur ein Tag „Heimaturlaub“ war Österreichs derzeit meistbeschäftigten Profi-Rennfahrer zwischen den erfolgreichen Tests in Daytona (USA) am vergangenen Wochenende und dem Abflug nach Dubai vergönnt, wo am kommenden Freitag der Start zum ersten bedeutenden Langstreckenrennen des Jahres erfolgt.

„Nach Platz fünf im Vorjahr als bester Porsche hinter drei Mercedes und einem BMW kann unser Ziel in diesem Jahr nur das Podium sein“, gibt sich Martin Ragginger im Vorfeld des Wüsten-Marathons selbstbewusst. Wie schon 2012 wird er sich das Cockpit des Porsche 911 GT3-R mit den beiden Deutschen Otto Klohs und Jens Richter teilen. Der Schweizer Carlo Lusser, amtierender Meister des Porsche Super Spots Cups Suisse, kommt als Neuzugang dazu.

Wenngleich das vereinfachte Reglement für Martin spricht – im Vergleich zum Vorjahr werden schnellere Piloten durch die so genannte „Balance of Performance“ weniger stark eingebremst – darf man die Konkurrenz keineswegs unterschätzen: Nicht weniger als 84 Autos gehen in Dubai an den Start, davon 29 in der höchsten Kategorie A6. Neben den Titelverteidigern von Mercedes-AMG zählen auch die GT3-Fahrzeuge von Audi, BMW, Lamborghini, McLaren, Ferrari und Aston Martin zum Favoritenkreis.

„In Dubai gewinnt am Schluss nicht unbedingt der schnellste Fahrer, sondern jenes Team, das über die Distanz am wenigsten Fehler macht und keine technische Defekte hat. Die Hitze, der Verkehr und der vom Wüstensand rutschige Asphalt sind die entscheidenden Kriterien“, so Martin, der bereits 2010 mit den 24-Stunden von Spa-Francorchamps eines der wichtigsten Langstreckenrennen gewinnen konnte.

News aus anderen Motorline-Channels:

Weitere Artikel:

"Unprofessionell und respektlos"

Verstappen ein schlechter Verlierer?

Johnny Herbert legt mal wieder gegen Max Verstappen nach: Welches Verhalten er kritisiert und warum dessen Strafe nicht ungerecht, sondern sogar noch zu milde war

KTM-Motorsportchef Pit Beirer

"Sind gut auf die Zukunft von KTM vorbereitet"

Motorsportchef Pit Beirer betont, dass es keine Krise bei KTM gibt - Realistisch gesehen gilt es, das MotoGP-Projekt rund um Platz fünf zu stabilisieren

Rallycross: Wachauring

Spannung vor dem Saisonstart

Mit Spannung wird das erste Rennen der österreichischen Staatsmeisterschaft am 26. und 27. April am Wachauring in Melk erwartet. Mit den Piloten der FIA Zentraleuropa-Meisterschaft stehen europäische Toppiloten in der Wachau an der Startline.

DTM-Rennen Oschersleben 2

Güven feiert seinen ersten DTM-Sieg

Ayhancan Güven feiert im spannenden Strategie-Poker in Oschersleben den ersten DTM-Sieg vor Mercedes-Pilot Jules Gounon & Manthey-Teamkollege Thomas Preining

Vorschlag für mehr Spannung

Alle drei Reifen-Mischungen als Pflicht?

Die Diskussionen um den niedrigen Reifenverschleiß und die "Dirty Air" gehen weiter: George Russell hat eine Idee, Routinier Fernando Alonso winkt hingegen ab

Rallycross Wachauring: Bericht

Harte Zweikämpfe

Mit hochklassigen Rennen ging das AV-NÖ Rallycross von Melk über die Bühne. Dank der harten internationalen Konkurrenz der FIA Zentraleuropa-Meisterschaft hatten es die Österreicher schwer, Gerald Woldrich holte dennoch einen umjubelten Heimsieg.