MOTORSPORT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter
Slalom Race Cup: Ludersdorf

Grandioser Start

Gregor Skoff gewinnt mit dem KTM X-Bow den ersten Lauf des Slalom Race Cup in Ludersdorf vor voller Zuschauerkulisse.

Foto:Daniel Kocher

Ein Perfektes Auftaktrennen zu Christi Himmelfahrt war der erste Lauf zum ARBÖ SlalomRaceCup in Ludersdorf. Das Wetter blieb trocken, dass lockte rund 500 Fans an die Strecke, die das volle Starterfeld aus sieben Bundesländern, Ungarn und Slowenien anfeuerten und für eine tolle Stimmung sorgten. Die limitierten Startplätze waren bereits eine Woche vor dem Rennen ausgebucht.

Die Tagesbestzeit brannte Gregor Skoff mit seinem KTM X-Bow in den Asphalt.Christian Mayr gewann die Klasse Race+2000 vor Robert Aichelseder, beide im VW Käfer.
Staatsmeister Patrick Maier ließ es sich nicht nehmen, mit seinem Golf GTI die am stärksten besetzte Klasse Race-2000 zu gewinnen und verwies Wolfgang Speckl mit mir seinem Polo G40 auf den 2. Platz. In der Klasse Race-1600 siegte Bergrallye Seriensieger Rene Panzenböck im VW Polo vor Daniel Karlovits im Honda Civic.

In der Klasse Sport -1600 konnte Gerald Taferner (Suzuki Swift Sport) das spannende Duell mit Matthias Auinger (Mini) knapp aber doch für sich entscheiden.Unangefochten gewann Markus Huber im Honda Integra Type R die Klasse Sport -2000 vor Daniel Kocher im Renault Clio RS.

Das Duell der Subaru Impreza in der Klasse Sport +2000 entschied Reinhard Rettenbach vor Markus Ressel für sich.Knapp her ging es auch in den Serienklassen, in der Street -1600 siegte Hans Werner (Honda CRX) vor Mario Pürrer (Fiat Panda). In der Klasse Street-2000 verwies Stephan Ogris, im leihweise zur Verfügung gestellten Mini Cooper S, Patrick Maier im Honda Civic Type R auf den 2. Platz. Und wie soll es anders sein, gewann Gerald Taferner im Audi RS3 auch die Klasse Street+2000 vor Michael Halper im Ford Focus RS.

Die neu ins Leben gerufene Porsche Club STMK Trophy entschied Gregor Skoff im 911er vor Walter Bauer im 911er S für sich.Gregor Skoff hieß auch der Gewinner der Gruppe Formel mit dem KTM X-BOW vor Jürgen Sauer im Lotus Elise. Schnellste Dame war Carina Pavlicek im Toyota Celica vor Jenifer Rossegger im Opel Corsa.

News aus anderen Motorline-Channels:

Weitere Artikel:

Rallycross Melk: Vorschau

Rallycross: Saisonstart in Melk

Die Rallycross-Staatsmeisterschaft startet mit dem Rennen am 26. und 27. April in die neue Saison. Abermals wird das hochklassige Feld der FIA Zentraleuropa-Meisterschaft mit an der Startline stehen. Eine Premiere feiert die neue Klasse der Histo-RX.

Zwischen Fortschritt und Nostalgie

Die V10-Debatte aus Fahrersicht

Die Gespräche über eine Rückkehr der Formel 1 zu V10-Motoren ebben nicht ab - Für einige Fahrer geht es dabei vor allem um leichtere und agilere Rennwagen

KTM-Motorsportchef Pit Beirer

"Sind gut auf die Zukunft von KTM vorbereitet"

Motorsportchef Pit Beirer betont, dass es keine Krise bei KTM gibt - Realistisch gesehen gilt es, das MotoGP-Projekt rund um Platz fünf zu stabilisieren

GP von Saudi Arabien: Qualifying

"Magic Max" Verstappen erobert Saudi-Pole!

Die McLaren-Dominanz hat im Qualifying in Dschidda wieder nicht gereicht, um Max Verstappen zu schlagen - Lando Norris nach Q3-Unfall nur auf Platz 10

Rallycross Wachauring: Bericht

Harte Zweikämpfe

Mit hochklassigen Rennen ging das AV-NÖ Rallycross von Melk über die Bühne. Dank der harten internationalen Konkurrenz der FIA Zentraleuropa-Meisterschaft hatten es die Österreicher schwer, Gerald Woldrich holte dennoch einen umjubelten Heimsieg.

Rallycross: Wachauring

Spannung vor dem Saisonstart

Mit Spannung wird das erste Rennen der österreichischen Staatsmeisterschaft am 26. und 27. April am Wachauring in Melk erwartet. Mit den Piloten der FIA Zentraleuropa-Meisterschaft stehen europäische Toppiloten in der Wachau an der Startline.