MOTORSPORT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter
MotoGP Testfahrten Sepang

Pedrosa mit der absoluten Bestmarke

Auch am dritten Testtag war Dani Pedrosa das Maß der Dinge, er führt auch in der Gesamtwertung deutlich vor Jorge Lorenzo und Valentino Rossi.

Foto: Bridgestone

Vizeweltmeister Dani Pedrosa hat auch den dritten Testtag in Sepang in starker Form bestritten. Der Spanier fuhr mit 2:00.100 Minuten deutlich die Bestzeit. Bereits in seiner vierten Runde des Tages brannte Pedrosa diese Fabelzeit in den Asphalt. Auch Verfolger Jorge Lorenzo war auf seiner vierten Runde am schnellsten. Doch unterm Strich fehlten dem Yamaha-Werksfahrer 0,329 Sekunden an Tag drei.

Hinter den beiden WM-Favoriten beendete Routinier Valentino Rossi seinen dritten Arbeitstag in Sepang. Lag der Yamaha-Rückkehrer an den vergangenen beiden Tagen zwischen vier und fünf Zehntelsekunden hinter Teamkollege Lorenzo, so konnte der Italiener am finalen Testtag des ersten Sepang-Tests bis auf eine Zehntelsekunde herankommen.

Der Abstand zur Spitze blieb mit 0,442 Sekunden allerdings nahezu konstant. Den Sprung unter die 2:01-Minuten-Marke schaffte Rossi souverän. Seine Zeit: 2:00.542 Minuten.

Marquez erstmals im Kies

Auf Position vier beendete Rookie Marc Marquez den dritten Tag. Lag der Spanier an den Vortagen noch vor Rossi, musste er am Donnerstag den ersten Dämpfer hinnehmen. "Heute hatte ich meinen ersten Sturz mit einer MotoGP-Maschine", erklärt er auf der offiziellen MotoGP-Website. "Uns ist aber klar, wie es zu dem Sturz kam. Das Motorrad wurde beim Anbremsen nervös und ich wollte einen Ausweg nehmen. Doch dabei habe ich die Front verloren. Das war eine weitere Erfahrung für mich."

Mit einer Zeit von 2:00.636 war Marquez etwas mehr als eine halbe Sekunde langsamer als Pedrosa an der Spitze. Trotz des Sturzes kam der Spanier auf immerhin 54 Runden. Eine Runde weniger drehte Tech-3-Yamaha-Pilot Cal Crutchlow, der sich als Fünfter erneut gut in Szene setzen konnte. Mit 0,634 Sekunden Rückstand war der Brite auf dem Kurs in Sepang, den er nicht zu seinen Lieblingsstrecken zählt, nur geringfügig langsamer als Werkspilot Rossi zwei Positionen vor ihm.

Auch Stefan Bradl kann mit seiner Vorstellung zufrieden sein. Am Donnerstag verpasste der LCR-Honda-Pilot knapp die 2:01er-Marke und kam mit 0,903 Sekunden Rückstand auf Position sechs und lag damit erneut vor Markenkollege Alvaro Bautista, der etwa eine halbe Sekunde auf Bradl verlor. Hinter den beiden Satelliten-Hondas beendete Tech-3-Pilot und MotoGP-Neuling Bradley Smith seinen dritten Arbeitstag in Malaysia als Achter. Sein Rückstand: 1,993 Sekunden.

Ducati enttäuscht

Für Ducati gab es auch am Donnerstag wenig Grund für gute Laune. Nicky Hayden war erneut bester Desmosedici-Pilot. Auf Position neun liegend verlor der US-Amerikaner aber mehr als zwei Sekunden auf die Spitze. "Wir können nicht zufrieden sein, weil wir weit zurückliegen. Wir wussten aber, dass es schwierig wird", erklärt er enttäuscht. "So weit zurück zu liegen ist frustrierend."

Auch Andrea Dovizioso dürfte nun bewusst sein, dass Podestplätze 2013 deutlich schwieriger als im Vorjahr zu erreichen sind. Der Ducati-Neuzugang war als Zehnter 2,177 langsamer als Pedrosa. Yamaha-Testfahrer Katsayuki Nakasuga schloss den Tag nach 21 Runden auf Position elf ab und hielt CRT-Pilot Aleix Espargaro nur knapp hinter sich. Der Aspar-Pilot war als Zwölfter schneller als Pramac-Ducati-Pilot Andrea Iannone.

Teamkollege Ben Spies tauchte in der Zeitenliste nicht auf. Der US-Amerikaner hat nach wie vor große Probleme mit seiner Schulter, die er sich 2012 verletzte. "Ich bin am Morgen aufgewacht und fühlte mich erschöpft von den zwei Tagen. Meine Genesung startete vor zwei bis drei Wochen. Es ist nicht nur meine Schulter sondern meine allgemeine Fitness, die nicht dort ist, wo sie sein sollte", bemerkt er auf Crash.net.

Die Testzeiten aus Sepang (Donnerstag):

1. Dani Pedrosa (Honda) 2:00.100 Minuten (44 Runden)
2. Jorge Lorenzo (Yamaha) +0.329 (60)
3. Valentino Rossi (Yamaha) +0.442 (60)
4. Marc Marquez (Honda) +0.536 (54)
5. Cal Crutchlow (Yamaha) +0.634 (53)
6. Stefan Bradl (Honda) +0.903 (43)
7. Alvaro Bautista (Honda) +1.402 (48)
8. Bradley Smith (Yamaha) +1.993 (48)
9. Nicky Hayden (Ducati) +2.084 (60)
10. Andrea Dovizioso (Ducati) +2.177 (43)
11. Katsayuki Nakasuga (Yamaha) +2.516 (21)
12. Aleix Espargaro (ART) +2.528 (47)
13. Andrea Iannone (Ducati) +2.764 (35)
14. Kosuke Akiyoshi (Honda) +2.982 (28)
15. Michael Laverty (ART) +3.774 (47)
16. Randy De Puniet (ART) +3.966 (39)
17. Wataru Yoshikawa (Yamaha) +4.037 (18)
18. Hector Barbera (FTR-Kawasak) +4.111 (41)
19. Takumi Takahashi (Honda) +4.188 (46)
20. Danilo Petrucci (Suter-BMW) +4.431 (34)
21. Karel Abraham (ART) +4.666 (65)
22. Hiroshi Aoyama (FTR-Kawasaki) +4.815 (51)
23. Claudio Corti (FTR-Kawasaki) +5.007 (41)
24. Lukas Pesek (Suter-BMW) +5.221 (40)
25. Yonny Hernandez (ART) +5.307 (48)
26. Colin Edwards (FTR-Kawasaki) +5.813 (46)
27. Bryan Staring (FTR-Honda) +5.870 (41)


Zusammengefasste Testzeiten
 1. Pedrosa            Honda             2:00.100
 2. Lorenzo            Yamaha            2:00.429
 3. Rossi              Yamaha            2:00.542
 4. Marquez            Honda             2:00.636     
 5. Crutchlow          Tech3-Yamaha      2:00.734
 6. Bradl              LCR-Honda	 2:01.003
 7. Bautista           Gresini-Honda     2:01.502
 8. Smith              Tech3-Yamaha      2:01.931
 9. Hayden             Ducati            2:02.110
10. Dovizioso          Ducati            2:02.277
11. Akiyoshi           HRC               2:02.526
12. Nakasuga           Yamaha            2:02.616
13. Espargaro          Aspar             2:02.628
14. Iannone            Pramac            2:02.864
15. Spies              Pramac            2:03.002
16. Yoshikawa          Yamaha            2:03.156
17. de Puniet          Aspar             2:03.791
18. Laverty            Paul Bird MS      2:03.874
19. Barbera            Avintia           2:04.211
20. Petrucci           CAME Ioda         2:04.284
21. Takahashi          HRC               2:04.288
22. Abraham            CAME Ioda         2:04.766
23. Aoyama             Avintia           2:04.786
24. Corti              NGM               2:05.107
25. Pesek              CAME Ioda         2:05.321
26. Hernandez          Paul Bird MS      2:05.407
27. Edwards            NGM               2:05.913
28. Staring            Gresini-Honda     2:05.970

News aus anderen Motorline-Channels:

MotoGP Testfahrten Sepang

Weitere Artikel:

DTM-Rennen Oschersleben 2

Güven feiert seinen ersten DTM-Sieg

Ayhancan Güven feiert im spannenden Strategie-Poker in Oschersleben den ersten DTM-Sieg vor Mercedes-Pilot Jules Gounon & Manthey-Teamkollege Thomas Preining

"Unprofessionell und respektlos"

Verstappen ein schlechter Verlierer?

Johnny Herbert legt mal wieder gegen Max Verstappen nach: Welches Verhalten er kritisiert und warum dessen Strafe nicht ungerecht, sondern sogar noch zu milde war

Die Formel-1-Kommission hat erneut über Änderungen am Motorenreglement 2026 diskutiert - Welche Entscheidungen am Donnerstag außerdem getroffen wurden