MOTORSPORT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter

Schlüsselbeinbruch bei Lorenzo

Weltmeister Jorge Lorenzo bricht sich im verregneten zweiten Training von Assen das linke Schlüsselbein und muss das Rennen auslassen.

Fotos: Yamaha Racing

Zu Beginn des zweiten freien Trainings öffnete der Himmel über dem TT Circuit Assen seine Schleusen. Es regnete stark, doch die MotoGP-Fahrer drehten fleißig ihre Runden. Zwar ließ der Regen im Laufe der 45 Minuten nach, und die Strecke trocknete ab, doch Regenreifen der weichen Mischung blieben die erste Wahl. Die CRT-Fahrer mischten bei diesen Bedingungen ebenfalls im Spitzenfeld mit. In letzter Sekunde schüttelte Rookie Marc Marquez (Honda) eine Runde in 1:47,617 aus dem Ärmel und setzt sich an die Spitze. Das Training wurde aber von einem schweren Sturz überschattet.

Etwa bei Trainingshalbzeit lag in Kurve 13 plötzlich Jorge Lorenzo (Yamaha) in der Wiese. In diesem schnellen Rechtsknick war sein Hinterrad schlagartig quergekommen, der Weltmeister wurde seitlich von seiner M1 abgeworfen. Es war ein Sturz bei hoher Geschwindigkeit, das Training war für den Spanier vorbei. Im Medical Center wurde Lorenzos linkes Schlüsselbein untersucht, und die vermutete Fraktur bestätigte sich. Er wird die Nacht im Krankenhaus verbringen und am Freitag nach Barcelona fliegen, wo er operiert werden wird.












Zehn Minuten vor Trainingsende lag Aleix Espargaro in Kurve zehn im Kiesbett. Auch er hielt sich im ersten Moment das linke Handgelenk, hatte sich aber nicht schwerer verletzt. Über weite Strecken hatte sich der Aspar-Pilot mit schnellen Zeiten in Szene gesetzt und lag teilweise auch auf Platz eins. Da Espargaro in den letzten Minuten aber nicht mehr fahren konnte, wurde er auf Rang 16 durchgereicht.

Die schnellsten Rundenzeiten wurden gegen Ende des Trainings gefahren. Hinter Marquez reihte sich Valentino Rossi (Yamaha) als Zweiter ein. Der Italiener konnte die Lücke bis auf 0,252 Sekunden schließen. Dani Pedrosa folgte mit einem Rückstand von 0,623 Sekunden als Dritter. Der zweite Honda-Werksfahrer ist als WM-Führender nach Assen gereist. Da Lorenzo ausfällt kann Pedrosa seinen WM-Vorsprung von derzeit sieben Punkten deutlich vergrößern.

Auf den weiteren Plätzen herrschte ein bunter Mix von CRT-Bikes und Prototypen. Neben Lorenzo und Espargaro stürzte auch Karel Abraham schwer. Der Tscheche blieb unverletzt, seine Aprilia wurde jedoch stark beschädigt. Die Rundenzeiten waren allesamt deutlich langsamer als im Vormittagstraining, wo mit Slicks gefahren werden konnte.

News aus anderen Motorline-Channels:

Motorrad-WM: Assen

Weitere Artikel:

"Dazu sage ich nichts", war Max Verstappens Credo bei der Pressekonferenz in Österreich: Das steckt hinter der Schweigeorgie des Weltmeisters

GP von Österreich: Freitag

Bestzeit für Norris

McLaren dominiert im zweiten Freien Training in Spielberg, aber Lewis Hamilton droht nach einer Behinderung noch Ärger mit den Rennkommissaren

Welche Formel-1-Teams am meisten von den zum Halbjahr 2025 neuberechneten Aerodynamik-Handicaps profitieren und welche Teams etwas verlieren

GP von Großbritannien: Fr. Training

Verstappen hinter McLaren & Ferrari

Max Verstappen ist froh, dass sein Boxenfunk nicht sauber angekommen ist, denn mit der Vergabe der Bestzeit hatte er im zweiten Training in Silverstone nichts zu tun

Weitere 10 Jahre Montreal

Formel 1 verlängert mit Kanada!

Obwohl der aktuelle Vertrag noch bis 2031 läuft, hat die Formel 1 die Vereinbarung mit Kanada vorzeitig um mehrere Jahre verlängert - Weitere zehn Jahre in Montreal

Vor einigen Monaten wurde über ein LMDh-Programm von Mercedes-AMG spekuliert, doch jetzt stellt Sportchef Toto Wolff klar, warum Le Mans "zurzeit keine Option" sei