MOTORSPORT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter
Motorsport: News

Menu startet im Porsche-Supercup

Der ehemalige Chevrolet-Werkspilot kehrt der WTCC den Rücken und wird dieses Jahr im Porsche-Supercup starten.

Alain Menu verlässt die WTCC. Das gab der Rennfahrer aus der Schweiz am Mittwochabend bekannt. Auf der Autoshow in Genf stellte Menu zugleich sein Programm für die neue Saison vor. Und das sieht ihn 2013 im Porsche-Supercup im Rahmen der Formel 1 antreten. "Ich werde in diesem Jahr für das Fach-Auto-Tech-Team aus der Schweiz fahren", schrieb der 49-Jährige auf seiner Facebook-Seite.

Der langjährige Chevrolet-Werkspilot freut sich auf seine sportliche Aufgabe: "Das ist definitiv eine Herausforderung, wie ich sie mag." Und keine völlig neue, wie ein Blick in die Statistiken von Menu zeigt: 2004 hat der Tourenwagen-Routinier bereits einen Gaststart im britischen Porsche-Carrera-Cup absolviert. Mit Bravour: zwei Rennen, zwei Pole-Positions, zwei schnellste Runden, zwei Siege.

Für die WTCC stellt der Abgang des zweimaligen BTCC-Titelträgers und früheren DTM-Piloten Menu einen herben Verlust dar, schließlich zählte der WM-Zweite von 2012 zu den wenigen Fahrern im Feld, die seit 2005 ständig in der Meisterschaft vertreten waren. Und seine Erfolgsbilanz spricht für ihn: 23 Siege, 53 Podestplätze, 15 Pole-Positions, 20 schnellste Runden und 1.091 Punkte.

News aus anderen Motorline-Channels:

Weitere Artikel:

DTM-Auftakt in Oschersleben

Hintergründe, Analyse, große Galerie

Auer und Güven siegten am ersten DTM-Rennwochenende – so weit bekannt. Was hinter den Kulissen passiert ist, beleuchten wir bei motorline.cc genau.

GP von Saudi Arabien: Bericht

Piastri gewinnt vor Verstappen!

Max Verstappen liefert beim Rennen in Dschidda mehr Gegenwehr als erwartet, wegen einer Zeitstrafe ist er aber gegen Oscar Piastri letztendlich chancenlos

KTM-Motorsportchef Pit Beirer

"Sind gut auf die Zukunft von KTM vorbereitet"

Motorsportchef Pit Beirer betont, dass es keine Krise bei KTM gibt - Realistisch gesehen gilt es, das MotoGP-Projekt rund um Platz fünf zu stabilisieren

Zwischen Fortschritt und Nostalgie

Die V10-Debatte aus Fahrersicht

Die Gespräche über eine Rückkehr der Formel 1 zu V10-Motoren ebben nicht ab - Für einige Fahrer geht es dabei vor allem um leichtere und agilere Rennwagen

Rechbergrennen: Bericht

Der Rechberg lebt…und bebt

Der Rechberg lebt…und bebt…auch bei der 51. Auflage. Kevin Petit und Reto Meisel sind die Dominatoren des Berg-Klassikers. Christoph Lampert bester Österreicher. Neuer Streckenrekord und Höchstleistungen im Almenland.