MOTORSPORT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter
Motorsport: News

Menu startet im Porsche-Supercup

Der ehemalige Chevrolet-Werkspilot kehrt der WTCC den Rücken und wird dieses Jahr im Porsche-Supercup starten.

Alain Menu verlässt die WTCC. Das gab der Rennfahrer aus der Schweiz am Mittwochabend bekannt. Auf der Autoshow in Genf stellte Menu zugleich sein Programm für die neue Saison vor. Und das sieht ihn 2013 im Porsche-Supercup im Rahmen der Formel 1 antreten. "Ich werde in diesem Jahr für das Fach-Auto-Tech-Team aus der Schweiz fahren", schrieb der 49-Jährige auf seiner Facebook-Seite.

Der langjährige Chevrolet-Werkspilot freut sich auf seine sportliche Aufgabe: "Das ist definitiv eine Herausforderung, wie ich sie mag." Und keine völlig neue, wie ein Blick in die Statistiken von Menu zeigt: 2004 hat der Tourenwagen-Routinier bereits einen Gaststart im britischen Porsche-Carrera-Cup absolviert. Mit Bravour: zwei Rennen, zwei Pole-Positions, zwei schnellste Runden, zwei Siege.

Für die WTCC stellt der Abgang des zweimaligen BTCC-Titelträgers und früheren DTM-Piloten Menu einen herben Verlust dar, schließlich zählte der WM-Zweite von 2012 zu den wenigen Fahrern im Feld, die seit 2005 ständig in der Meisterschaft vertreten waren. Und seine Erfolgsbilanz spricht für ihn: 23 Siege, 53 Podestplätze, 15 Pole-Positions, 20 schnellste Runden und 1.091 Punkte.

News aus anderen Motorline-Channels:

Weitere Artikel:

Die Staatsmeisterschaft geht am Feiertag weiter

Vorschau St. Pölten Classic

Am 15. August wird der Lauf in St. Pölten abgehalten. Es gibt Wertungen für Oldtimer, Youngtimer, Jungwagen, Neuwagen und speziell für alle Mazda MX-5. Der neue Name des Events ist dennoch "St. Pölten Classic".

FIA-Technikchef Nikolas Tombazis erklärt, warum die Formel 1 ab 2026 zunächst langsamer wird - und weshalb das kein Problem für Fahrer und Fans ist

MotoGP-Sprint Spielberg 2025

Marc Marquez siegt - Desaster für Bagnaia

Marc Marquez erobert im 13. Sprint des Jahres seinen zwölften Sieg - Alex Marquez vor Pedro Acosta Zweiter - Bei Francesco Bagnaia läuft es weiterhin nicht

Wasserstoff in Le Mans

Wie ist der Wasserstand?

Nach der anfänglichen Euphorie um diverse Wasserstoffprojekte steckt der Karren scheinbar fest - Was die Gründe sind und wie es weitergeht

Premiere auf dem Salzburgring

Neues Terrain für das ADAC GT Masters

Nach der Sommerpause des ADAC GT Masters steht das zweite Auslandsgastspiel auf dem Programm - mit einer ganz besonderen Premiere: auf dem Salzburgring.