MOTORSPORT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter
WTCC: News

WTCC: Kubica wird Citroen-Berater

Sebastien Loeb ist nicht der einzige, der maßgeblich am neuen Citroen-Projekt in der WTCC beteiligt sein wird. Robert Kubica wird als Berater fungieren.

Wie der Sportchef der französischen Marke, Yves Matton, in einer Pressekonferenz beim Stadtrennen in Porto bekannt gab, wird auch der frühere Formel-1-Pilot Robert Kubica eine gewisse Rolle spielen. Welche, das ließ Matton allerdings noch recht offen.

So soll Kubica in erster Linie eine beratende Funktion einnehmen. Das hat Matton bereits mit dem Polen besprochen, wie er gegenüber 'Motorsport-Total.com' bekräftigt. Er sagt: "Robert hat sich freundlicherweise dazu bereiterklärt, uns zu helfen. Er hat große Erfahrung und wird uns ein paar Tipps geben, damit wir wissen, in welche Richtung wir gehen müssen. So verlieren wir keine Zeit."

Dazu, so Matton weiter, müsse Kubica aber nicht zwangsweise im neuen Citroen-WTCC-Fahrzeug sitzen. Ein Test oder gar ein Renneinsatz seien nicht ausgeschlossen, meint der Sportchef. Für den Moment konzentriere sich Kubica jedoch "zu 150 Prozent" auf seine Rallye-Karriere, die er mit Unterstützung von Citroen in der Rallye-WM (WRC) vorantreibt. Vielleicht hat er aber bald mehr zu tun.

Denn Matton macht keinen Hehl daraus, dass er Kubica gern in einem seiner WTCC-Autos sehen würde. "Wenn du einen Fahrer wie Robert in deinen Reihen hast, dann musst du ihn auf jeden Fall mal fragen. Und wenn er ein Rennen fahren will, dann wird es auch so weit kommen", sagt Matton. Kubica in der WTCC? Matton betont: "Das ist kein Ding der Unmöglichkeit. Wir werden es versuchen."

News aus anderen Motorline-Channels:

Weitere Artikel:

Die Formel-1-Kommission hat erneut über Änderungen am Motorenreglement 2026 diskutiert - Welche Entscheidungen am Donnerstag außerdem getroffen wurden

"Unprofessionell und respektlos"

Verstappen ein schlechter Verlierer?

Johnny Herbert legt mal wieder gegen Max Verstappen nach: Welches Verhalten er kritisiert und warum dessen Strafe nicht ungerecht, sondern sogar noch zu milde war

Rallycross: Wachauring

Spannung vor dem Saisonstart

Mit Spannung wird das erste Rennen der österreichischen Staatsmeisterschaft am 26. und 27. April am Wachauring in Melk erwartet. Mit den Piloten der FIA Zentraleuropa-Meisterschaft stehen europäische Toppiloten in der Wachau an der Startline.

Vorschlag für mehr Spannung

Alle drei Reifen-Mischungen als Pflicht?

Die Diskussionen um den niedrigen Reifenverschleiß und die "Dirty Air" gehen weiter: George Russell hat eine Idee, Routinier Fernando Alonso winkt hingegen ab

Lando Norris spricht über sein fehlendes Selbstvertrauen, das ihn trotz WM-Führung plagt - Er weiß, dass er sich die guten Seiten stärker bewusst machen muss

DTM-Auftakt in Oschersleben

Hintergründe, Analyse, große Galerie

Auer und Güven siegten am ersten DTM-Rennwochenende – so weit bekannt. Was hinter den Kulissen passiert ist, beleuchten wir bei motorline.cc genau.