MOTORSPORT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter
WTCC: Salzburgring

Die Tourenwagen-WM wieder zu Gast in Österreich

Nach der erfolgreichen Premiere im Vorjahr gastiert die Tourenwagen-Weltmeisterschaft von 17. bis 19. Mai erneut auf dem Salzburgring.

Fotos: FIA WTCC

Was 1987 erstmals mit einer weltweiten Meisterschaft für Tourenwagen begann, zählt seit der Wiedergründung durch die FIA im Jahr 2005 zu den populärsten und erfolgreichsten Rennserien der Gegenwart.

Mit zwölf Rennwochenenden auf vier Kontinenten und einer weltweit einer halben Milliarde Fernsehzuschauern in insgesamt 160 Ländern zählt die FIA Tourenwagen-Weltmeisterschaft neben der Formel 1 zu den absoluten Publikumslieblingen im Motorsport.

Das Erfolgsrezept ist denkbar einfach: Unter dem Motto „Real Cars, Real Racing“ treten in der Tourenwagen-WM die besten Tourenwagen-Piloten der Welt in spektakulären, seriennahen Rennfahrzeugen mit 1,6-Liter Benzin-Turbomotoren im Kampf um Siege und Weltmeisterschaftspunkte im Kampf Mann gegen Mann gegeneinander an.

Mit je zwei Sprintrennen über die Distanz von 50 Kilometern gastiert das internationale Fahrerfeld in Afrika, Asien, Amerika und natürlich den traditionsreichsten Rennstrecken Europas – darunter auch dem Salzburgring als einzige Strecke im deutschsprachigen Raum!

Weltstars und attraktive Marken

Neben der enormen Leistungsdichte von Fahrern und Herstellern ist es vor allem das kurzweilige Rennformat, das die Tourenwagen-Weltmeisterschaft rund um den Globus erfolgreich macht.

Bereits im Zeittraining am Samstag geht es für die fünf bestplatzierten Piloten um WM-Punkte, für die Startaufstellung des zweiten Rennens starten die Top 10 des Qualifyings in umgekehrter Reihenfolge.

Spannende Rad-an-Rad-Duelle und spektakuläre Überholmanöver sind somit vorprogrammiert. Neben den Titelverteidigern von Chevrolet werden am Salzburgring auch Boliden der Marken Seat, Honda, Ford, BMW und Lada zu sehen sein.

Kampf um die Europäische Tourenwagen-Krone

Der Europäische Tourenwagen Cup der FIA gastiert 2013 bereits zum fünften Mal auf dem Salzburgring; bereits 2008 sowie seit 2010 konnten die Motorsportfans die rasanten Tourenwagen auf dem Hochgeschwindigkeitskurs in Salzburg erleben.

Nachdem der Cup in den vergangenen Jahren meist aus einem Einzelevent bestand, wird die Europameisterschaft seit 2012 an mehreren Rennwochenenden zu je zwei Sprintrennen im Rahmen der WM ausgetragen. Die Serie ist reserviert für Fahrzeuge, die den technischen Regeln der Kategorien FIA Super 2000 (S2000), Super Production (SP) und Super 1600 (S1600) entsprechen.

BMW 325 Challenge mit Superstar im VIP-Auto

Mit rund 50 gleichwertigen Rennfahrzeugen der legendären Modellreihe „E 30“ ist die BMW Challenge seit einigen Jahren der erfolgreichste historische Markenpokal.

Die „jungen Wilden“ kämpfen hier mit zahlreichen Routiniers aus Österreich, Deutschland, Italien, Tschechien und Ungarn um jeden Zentimeter – und lassen dabei die Erinnerungen an die legendären Markenpokalrennen der 70er- und 80er-Jahre wieder aufleben.

Das fahrerische Niveau ist auf internationalem Top-Niveau – selbst Vollprofis müssen sich anstrengen, um mit den arrivierten Challenge-Piloten mithalten zu können. Im Vorjahr saß Salzburgs Le Mans-Star Dominik Kraihamer im Drexler-VIP-Auto und auch der amtierende Meister ist mit Georg Steffny ein Lokalmatador.

SPEED EuroSeries

Die SPEED EuroSeries ist die jüngste Rennserie der FIA, die in Kooperation mit Honda Motorsport Europe auf Rennstrecken in ganz Europa ausgetragen und 2013 erstmals im Rahmenprogramm der Tourenwagen-Weltmeisterschaft gefahren wird.

Zum Einsatz kommen dabei offen Sport-Prototypen mit Zweiliter-Honda-Motoren, die nicht zufällig an die spektakulären Le Mans-Boliden erinnern. Pro Rennwochenende werden ein 90-minütiger Sprint sowie ein Drei-Stunden-Rennen gefahren, wobei sich zwei Piloten ein Renncockpit teilen.

Kartenvorverkauf gestartet!

Nach einer Pause von über 35 Jahren fand im Vorjahr erstmals wieder ein Automobil-Weltmeisterschaftslauf auf dem Salzburgring statt.

Mit knapp 25.000 begeisterten Zuschauern auf den Tribünen, mitreißender Rennaction bis zu letzten Kurve, der Live-Übertragung auf Eurosport und rund 150 Medienvertretern aus aller Welt war die Premiere der FIA Tourenwagen-Weltmeisterschaft 2012 ein voller Erfolg.

Und die Erfolgsstory geht 2013 weiter: Von 17. bis 19. Mai kämpfen die Stars der FIA Tourenwagen-Weltmeisterschaft vor den Toren Salzburgs erneut um Siege und WM-Punkte und bieten dabei Motorsport auf Weltklasse-Niveau.

Online-Ticketbestellung

Auf folgender Website können die Tickets ab sofort bestellt werden:
Zur Online-Ticketbestellung

Ticket-Hotline:
+43 664/75110649

Kartenpreise:
Samstag: EUR 20,--
Sonntag: EUR 25,--
Wochenendticket: Samstag und Sonntag: EUR 40,--
Fahrerlagerkarte (inkl. Tribüne und Boxendach für Samstag und Sonntag: EUR 15,--

Jetzt Fan werden:
Die Tourenwagen-WM auf Facebook

News aus anderen Motorline-Channels:

Weitere Artikel:

Ferrari-Sonderlackierung

"Blauer" Ferrari in Miami

Ferrari setzt in Miami erneut auf eine Sonderlackierung - Wie auch schon im Vorjahr handelt es sich aber nur um neue Farbakzente, Rot bleibt die dominierende Farbe

Lando Norris gewinnt am Samstag bei Regen in Miami, Kimi Antonelli wird Opfer von Max Verstappen, der seinerseits eine Zehnsekundenstrafe kassiert

Rechbergrennen: Bericht

Der Rechberg lebt…und bebt

Der Rechberg lebt…und bebt…auch bei der 51. Auflage. Kevin Petit und Reto Meisel sind die Dominatoren des Berg-Klassikers. Christoph Lampert bester Österreicher. Neuer Streckenrekord und Höchstleistungen im Almenland.