MOTORSPORT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter
Motorsport: News

Alex Zanardi wieder im Rennwagen

Alessandro Zanardi kehrt als BMW-Werkspilot in den Motorsport zurück und feiert 2014 sein Debüt in der Blancpain-GT-Sprint-Serie.

Die Legende kehrt zurück: Alessandro Zanardi wird in der Saison 2014 wieder regelmäßig im Cockpit sitzen und für BMW um Erfolge auf der Rennstrecke kämpfen. Zanardi tritt in der Blancpain-GT-Sprint-Serie in einem für seine Bedürfnisse umgebauten BMW Z4 GT3 an, der vom Team ROAL Motorsport eingesetzt wird.

Der 47-Jährige verlor bei einem schweren Rennunfall 2001 beide Beine, feierte aber trotz seiner Behinderung ein Comeback im Motorsport. Mit BMW trat er unter anderem in der Tourenwagen-Weltmeisterschaft an und stand dort vier Mal ganz oben auf dem Treppchen. Nachdem er 2012 bei den Paralympics in London zwei Goldmedaillen auf dem Handbike gewonnen und im selben Jahr eine Testfahrt im BMW M3 DTM absolviert hat, bestreitet er nun zum ersten Mal seit 2009 wieder eine komplette Rennsport-Saison für BMW.

"Alex is back! Ich kann gar nicht sagen, wie sehr ich mich freue, dass einer der größten Helden der BMW-Motorsport-Geschichte ins Cockpit eines unserer Rennfahrzeuge zurückkehrt", sagt BMW-Motorsport-Direktor Jens Marquardt. "Alex ist menschlich und sportlich ein Vorbild für jeden von uns, und ich bin sicher, dass er auch die neue Herausforderung in der Blancpain-GT-Sprint-Serie so angehen wird, wie wir es von ihm gewohnt sind."

"Man spürt förmlich, wie sehr er den Wettkampf auf vier Rädern vermisst hat. Der Umbau des BMW Z4 GT3 ist für unsere Ingenieure eine Herausforderung. Aber wir haben bereits 2012 bei der Anpassung des BMW M3 DTM wertvolle Erfahrungen gesammelt, die uns nun helfen. Einem erfolgreichen Comeback von Alex steht aus unserer Sicht nichts im Wege."

Zanardi selbst kann es kaum erwarten, wieder in den Motorsport zurückzukehren: "Im Herzen bin ich auch nach meinem Abschied 2009 immer ein Rennfahrer geblieben", sagt er. "Bei meiner Fahrt im BMW M3 DTM Ende 2012 habe ich sofort wieder das alte Kribbeln gespürt und seitdem mit dem Gedanken gespielt, noch einmal in den Rennsport zurückzukehren. Gemeinsam mit BMW haben wir verschiedene Möglichkeiten geprüft. Dass das nun mit meinen alten Freunden von ROAL klappt, freut mich umso mehr. Vielen Dank an BMW für diese einmalige Chance."

Zanardi startete schon bei seinem ersten Comeback 2003 für das Team des ehemaligen BMW-DTM-Champions Roberto Ravaglia in der Tourenwagen-Europameisterschaft. Damals wurde ein BMW 320i für seine speziellen Bedürfnisse - Zanardi gibt mit der Hand Gas - umgebaut. Ab 2005 war der ChampCar-Meister der Jahre 1997 und 1998 erfolgreich in der WTCC am Start und feierte vier Triumphe in Oschersleben, Istanbul und Brünn (zwei Siege). Nach der Saison 2009 ging die gemeinsame Zeit von Zanardi und ROAL vorerst zu Ende.

"Alex und ich haben gemeinsam so viel im Motorsport erlebt. Deshalb habe ich natürlich keinen Moment gezögert, als sich die Möglichkeit ergeben hat, ihn 2014 wieder für ROAL ins Rennen zu schicken", sagt Ravaglia. "Die Sprintrennen in der Blancpain-GT-Sprint-Serie sind wie geschaffen für Alex. Wir werden alles daran setzen, ihm ein starkes Fahrzeug zu bieten, mit dem er an seine alten Leistungen und Erfolge anknüpfen kann."

Im Rahmen der Blancpain-GT-Series werden ab der Saison 2014 sowohl Langstrecken- als auch Sprintrennen absolviert. Zanardi fährt bei sechs der sieben Sprintrennen über jeweils eine Stunde einen der beiden von ROAL eingesetzten BMW Z4 GT3.

News aus anderen Motorline-Channels:

Motorsport: News

Weitere Artikel:

Rallycross Melk: Vorschau

Rallycross: Saisonstart in Melk

Die Rallycross-Staatsmeisterschaft startet mit dem Rennen am 26. und 27. April in die neue Saison. Abermals wird das hochklassige Feld der FIA Zentraleuropa-Meisterschaft mit an der Startline stehen. Eine Premiere feiert die neue Klasse der Histo-RX.

Vorschlag für mehr Spannung

Alle drei Reifen-Mischungen als Pflicht?

Die Diskussionen um den niedrigen Reifenverschleiß und die "Dirty Air" gehen weiter: George Russell hat eine Idee, Routinier Fernando Alonso winkt hingegen ab

"Unprofessionell und respektlos"

Verstappen ein schlechter Verlierer?

Johnny Herbert legt mal wieder gegen Max Verstappen nach: Welches Verhalten er kritisiert und warum dessen Strafe nicht ungerecht, sondern sogar noch zu milde war

DTM-Rennen Oschersleben 2

Güven feiert seinen ersten DTM-Sieg

Ayhancan Güven feiert im spannenden Strategie-Poker in Oschersleben den ersten DTM-Sieg vor Mercedes-Pilot Jules Gounon & Manthey-Teamkollege Thomas Preining

DTM: Die große Saisonvorschau

DTM 2025: Es ist angerichtet

Die DTM geht in ihre 41. Saison. Am Start sind 24 Fahrer mit 14 Nationalitäten, die Renner von neun unterschiedlichen Marken pilotieren und damit die optimalen Voraussetzungen schaffen für spannenden und Action-reichen Motorsport

KTM-Motorsportchef Pit Beirer

"Sind gut auf die Zukunft von KTM vorbereitet"

Motorsportchef Pit Beirer betont, dass es keine Krise bei KTM gibt - Realistisch gesehen gilt es, das MotoGP-Projekt rund um Platz fünf zu stabilisieren