MOTORSPORT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter
Motorsport: News

Zanardi startet Saisonvorbereitung

Alex Zanardi hat auf dem Adria Raceway zum ersten Mal den umgebauten BMW Z4 GT3 gezündet, mit dem er in der Blancpain GT Sprint Serie starten wird.

Foto: BMW Motorsport

Der Countdown für das Comeback von Alessandro "Alex" Zanardi mit BMW läuft: Auf dem Adria Raceway nahe Venedig hat der 47-Jährige am Donnerstag ein erfolgreiches Rollout mit dem für seine Bedürfnisse umgebauten BMW Z4 GT3 absolviert. Zanardi wird in der Saison 2014 mit ROAL als BMW-Werksfahrer in der Blancpain-GT-Sprint-Series an den Start gehen.

Der Routinier nutzte die erste Ausfahrt in Adria, um sich mit dem für ihn neuen Auto vertraut zu machen. Gleichzeitig gewann die Mannschaft von Teamchef Roberto Ravaglia wertvolle Erkenntnisse, wie das Fahrzeug weiter modifiziert werden kann, um den Bedürfnissen des beinamputierten Rennfahrers optimal gerecht zu werden. Für Zanardi und ROAL verlief der erste Testeinsatz äußerst zufriedenstellend.

"Ich möchte nicht zu überschwänglich klingen, aber ich hätte mir keinen besseren ersten Test erträumen können. Das Auto ist super zu fahren und ich bin zurück in einem Team, in dem ich viele alte Freunde treffe", sagt Zanardi, der bereits in den Jahren 2003 bis 2009 für ROAL - damals in der Tourenwagen-Weltmeisterschaft (WTCC) - antrat.

Nun gelten für den Italiener neue Vorzeichen. "Der BMW Z4 GT3 macht großen Spaß. Er ist kraftvoll und passt sehr gut zu meinem Fahrstil. Die speziellen Umbauten, die jemand wie ich zum Fahren benötigt, funktionieren bereits gut. Natürlich haben wir noch viel Arbeit vor uns, aber ich habe keinen Zweifel, dass wir das schaffen", so Zanardi.

"Der erste Tag hat uns gezeigt, was wir jetzt zu tun haben. Wir werden die Größe des Bremspedals verändern und das mechanische System am Lenkrad, mit dem ich den Gaszug steuere, modifizieren, damit ich optimal aus den Kurven herausbeschleunigen kann. Ich bin recht zuversichtlich, dass wir die Zeit nutzen und gut vorbereitet zum ersten Rennen reisen können", so der Italiener.

"Es war ein ganz besonderer Tag, denn Alex ist zurück auf der Strecke und wieder bei uns", ergänzt Ravaglia. "Wir hatten viele tolle gemeinsame Jahre in der WTCC und deshalb sind wir glücklich, dass Alex gemeinsam mit BMW entschieden hat, in den Motorsport zurückzukehren und wieder bei ROAL zu fahren. Es war ein sehr emotionaler Moment, als er aus der Box kam. Ich muss zugeben, dass ich den Tränen nahe war, als er in unserem Auto die Boxengasse hinunter fuhr."

"Der erste Test ist sehr gut verlaufen", meint auch Ravaglia. "Wir konnten bestätigen, dass die speziellen Umbauten, die wir gemeinsam mit BMW für Alex entwickelt haben, funktionieren. Wir müssen sicherlich noch einiges modifizieren und verbessern, aber mit dem Auftakt sind wir zufrieden. Alex ist rund 150 Kilometer gefahren. Obwohl er vier Jahre lang keinen Motorsport betrieben hat, waren seine Rundenzeiten immer noch gut. Ich bin optimistisch, dass wir in dieser Saison in der Blancpain-GT-Sprint-Series eine gute Performance abliefern können."

News aus anderen Motorline-Channels:

Motorsport: News

Weitere Artikel:

Was sich 2026 beim DTM-Kalender ändert, worauf das zurückzuführen ist, und wie es in der kommenden Saison mit neuen Kursen und Überschneidungen aussieht

MotoGP Balaton 2025

Marc Marquez dominiert weiter

Auch in Ungarn gewinnt Marc Marquez den Sprint und den Grand Prix und ist eine Klasse für sich - Pedro Acosta (KTM) und Marco Bezzecchi (Aprilia) auf dem Podest

GP der Niederlande: Qualifying

Piastri auf Pole - Hadjar Vierter!

Nachdem Lando Norris die Trainings dominiert hat, schlägt Oscar Piastri einmal mehr genau dann zu, wann es drauf ankommt - Hadjar sensationell in Reihe 2

ARBÖ Rallycross Greinbach: Vorschau

Hochkarätiges Starterfeld in Greinbach

Neben der österreichischen und ungarischen Rallycross-Staatsmeisterschaft wird auch die FIA-Zonen Europameisterschaft beim ARBÖ-Rallycross-Festival am 23./24. August 2025 im PS RACING CENTER Greinbach ausgetragen

Es gab zuletzt einige Rochaden auf den Teamchef-Posten, und es kamen neue Gesichter dazu - Alle wollen sich für den Sport und dessen Zukunft einsetzen