MOTORSPORT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter
Motorsport: News

Sechs Rennen im Jahr 2015

Die 24-Stunden-Serie umfasst in der Saison 2015 sechs Rennen und soll zudem einen internationalen Status bekommen.

Foto: Creventic

Die 24-Stunden-Serie entwickelt sich rasant weiter. Nach der erfolgreichen Premiere der 12 Stunden von Mugello und der 12 Stunden von Zandvoort als neue Rennen in diesem Jahr und der Ankündigung der 24 Stunden von Le Castellet als Erweiterung für 2015, macht die niederländische Agentur Creventic - zusammen mit dem DNRT (Dutch National Racing Team) Promotor und Ausrichter der Rennen - nun den nächsten Schritt.

Über die KNAF, die nationale Motorsportbehörde in den Niederlanden, wird für die 24-Stunden-Serie nun beim Automobil-Weltverband (FIA) der Status einer internationalen Rennserie ab 2015 beantragt. Der Motorsport-Weltrat der FIA (WMSC) wird in einer seiner kommenden Sitzungen über diesen Antrag entscheiden.

Wenn die FIA den Status als internationale Rennserie gewährt, werden bei den einzelnen Rennen der Serie auch Meisterschaftspunkte für Fahrer und Teams vergeben. Somit würden bereits im kommenden Jahr bei der eine Fahrer- und eine Teamwertung für die 24-Stunden-Serie ins Leben gerufen. Dabei wird es wahrscheinlich auch die Möglichkeit geben, ein oder zwei Ergebnisse zu streichen. Eine Entscheidung darüber fällt in absehbarer Zeit.

"Seitdem wir neben den 24 Stunden von Dubai weitere Rennen ausrichten, haben Teams immer wieder den Wunsch geäußert, die Serie zu einer richtigen Meisterschaft aufzuwerten", erklärt Gerrie Willems von Creventic.

"Nach dem Erfolg, den wir in den vergangenen Jahren hatten, ist es nun Zeit für diesen Schritt. Wir haben die Teams und Fahrer in der vergangenen Woche in Barcelona über unsere Pläne informiert und haben sehr positive Reaktionen erhalten. Tatsächlich haben bereits zahlreiche Teams ihr Interesse bekundet, an sämtlichen Rennen teilzunehmen und somit unsere gesamte Serie zu bestreiten", so Willems.

Mit der Ergänzung durch die 24 Stunden von Le Castellet wird die 24-Stunden-Serie 2015 erstmals sechs Veranstaltungen umfassen. Mit drei 24-Stunden-Rennen (Dubai, Le Castellet und Barcelona) und der gleichen Anzahl von 12-Stunden-Rennen (Mugello, Zandvoort und Budapest) ist der Kalender sehr ausgeglichen. Wenn die 24-Stunden-Serie ab 2015 als offizielle Meisterschaft gilt, dann ist sie die einzige Motorsportserie weltweit, die mehr als ein 24-Stunden-Rennen im Kalender hat.

Kalender der 24-Stunden-Serie 2015

08.-10.01.: 24 Stunden von Dubai
13.-14.03.: 12 Stunden von Mugello
24.-25.04.: 12 Stunden von Zandvoort
03.-05.07.: 24 Stunden von Le Castellet
04.-06.09.: 24 Stunden von Barcelona
02.-03.10.: 12 Stunden von Budapest

News aus anderen Motorline-Channels:

Weitere Artikel:

GP von Saudi Arabien: Qualifying

"Magic Max" Verstappen erobert Saudi-Pole!

Die McLaren-Dominanz hat im Qualifying in Dschidda wieder nicht gereicht, um Max Verstappen zu schlagen - Lando Norris nach Q3-Unfall nur auf Platz 10

Vorschlag für mehr Spannung

Alle drei Reifen-Mischungen als Pflicht?

Die Diskussionen um den niedrigen Reifenverschleiß und die "Dirty Air" gehen weiter: George Russell hat eine Idee, Routinier Fernando Alonso winkt hingegen ab

DTM-Rennen Oschersleben 2

Güven feiert seinen ersten DTM-Sieg

Ayhancan Güven feiert im spannenden Strategie-Poker in Oschersleben den ersten DTM-Sieg vor Mercedes-Pilot Jules Gounon & Manthey-Teamkollege Thomas Preining

GP von Saudi Arabien: Bericht

Piastri gewinnt vor Verstappen!

Max Verstappen liefert beim Rennen in Dschidda mehr Gegenwehr als erwartet, wegen einer Zeitstrafe ist er aber gegen Oscar Piastri letztendlich chancenlos

V10-Gipfel in Bahrain

Erstmal kein V10 Comeback

Was wir über das Powerunit-Meeting wissen: Der V10 wird in der Formel 1 erstmal kein Comeback feiern, weil es dafür nicht die notwendige Mehrheit gibt

Zwischen Fortschritt und Nostalgie

Die V10-Debatte aus Fahrersicht

Die Gespräche über eine Rückkehr der Formel 1 zu V10-Motoren ebben nicht ab - Für einige Fahrer geht es dabei vor allem um leichtere und agilere Rennwagen