MOTORSPORT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter
WEC: News

„15 Jahre lang hatte ich das Auto für mich allein“

Mark Webber zieht nach seiner ersten Saison in der Langstrecken-Weltmeisterschaft ein positives Fazit - Teaminterne Rivalität gehört der Vergangenheit an.

Ein Podestplatz beim Debüt, ein heftiger Crash mit Krankenhausaufenthalt beim Finale: Mark Webber hat in seiner ersten Saison in der Langstrecken-Weltmeisterschaft (WEC) Höhen und Tiefen erlebt. Im Werksteam von Rückkehrer Porsche beendete der Australier die Saison gemeinsam mit seinen Teamkollegen Brendon Hartley und Timo Bernhard auf Platz neun der Fahrerwertung.

Wenngleich ihm ein Sieg in seiner ersten WEC-Saison nicht vergönnt war, zieht Webber rückblickend ein positives Fazit. "Für mich war es ein Jahr, das im Zeichen eine großen Veränderung stand", wird der 38-jährige Australier von endurance-info.com zitiert. Bevor Webber in die WEC wechselte, war er zwölf Jahre lang in der Formel 1 unterwegs, fuhr dort nach dem sensationellem Debüt für Minardi auch für Jaguar und Williams, bevor er sieben Jahre lang für Red Bull Racing an den Start ging.

"15 Jahre lang hatte ich das Auto sozusagen für mich allein. Somit war es natürlich eine Herausforderung, mit zwei anderen Fahrern zusammenzuarbeiten und gemeinsamen den besten Kompromiss zu finden", spricht Webber unter anderem auf die Tatsache an, dass die Position der Pedale im Porsche 919 Hybrid sowohl für ihn als auch für Hartley und Bernhard angenehm sein muss. Gleiches gilt für grundlegende Einstellungen des Setups, die während eines Rennens nicht verändert werden darf.

Nachdem er in der Formel 1 zwangsläufig in erster Linie an sich selbst denken musste, hat sich der erfahrene Australier nun ganz dem Teamplayer-Gedanken WEC verschrieben. "In diesem Stadium meiner Karriere genieße ich es, meinen Teamkollegen gegenüber komplett offen zu sein, um so das Beste aus unserem gemeinsamen Wissen machen zu können", bemerkt der langjährige RBR-Teamkollege von Sebastian Vettel.

"Wenn ich auf mein erstes Jahr zurückblicke, lässt sich festhalten, dass ich mich inzwischen hundertprozentig wohlfühle in meinem neuen Job. Die Autos machen jede Menge Spaß. Die Geschwindigkeiten sind hoch, aber das Entscheidende ist die Konstanz", zieht Webber ein persönliches Fazit seiner ersten Saison in der WEC und spannt den Bogen zum Fazit aus Sicht des Porsche-Teams, für das neben Webber/Hartley/Bernhard auch Romain Dumas, Neel Jani und Marc Lieb antreten: "Fünf Podestplätze und ein Sieg sind ein toller Erfolg. Insgesamt betrachtet war die Rückkehr erfolgreich. Wir können zufrieden sein."

Ähnliche Themen:

News aus anderen Motorline-Channels:

Weitere Artikel:

GP von Saudi Arabien: Bericht

Piastri gewinnt vor Verstappen!

Max Verstappen liefert beim Rennen in Dschidda mehr Gegenwehr als erwartet, wegen einer Zeitstrafe ist er aber gegen Oscar Piastri letztendlich chancenlos

Rallycross Wachauring: Bericht

Harte Zweikämpfe

Mit hochklassigen Rennen ging das AV-NÖ Rallycross von Melk über die Bühne. Dank der harten internationalen Konkurrenz der FIA Zentraleuropa-Meisterschaft hatten es die Österreicher schwer, Gerald Woldrich holte dennoch einen umjubelten Heimsieg.

Vorschlag für mehr Spannung

Alle drei Reifen-Mischungen als Pflicht?

Die Diskussionen um den niedrigen Reifenverschleiß und die "Dirty Air" gehen weiter: George Russell hat eine Idee, Routinier Fernando Alonso winkt hingegen ab

Gewinne Tickets für die Rennwoche am Nürburgring

Kartenverlosung: 24h Nürburgring 2025

Mit Motorline mittendrin in der Startaufstellung auf der Start-/Ziel-Geraden vor dem Rennen: Wir verlosen Top-Tickets samt Fahrerlager-Zugang für die Rennwoche des Vollgas-Spektakels im Juni 2025

GP von Bahrain: Qualifying

Piastri holt Pole vor Russell

Das war knapper als gedacht: Lando Norris im Sachir-Qualifying nur auf P6, Mercedes stärker als gedacht - aber Oscar Piastri liefert auf den Punkt ab und fährt auf P1