MOTORSPORT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter
WEC: News

„Alles hängt davon ab, was in Le Mans passiert“

Bei Nissan schließt man nicht aus, mit dem Experimentalfahrzeug ZEOD RC auch im Herbst dieses Jahres an ausgewählten WEC-Rennen teilzunehmen.

Foto:Nissan

Bei den 24 Stunden von Le Mans (14./15. Juni) startet der Nissan ZEOD RC außer Konkurrenz. Der von einem Elektromotor angetriebene Bolide bezieht an der Sarthe die für Experimentalfahrzeuge vorgesehene 56. Box. Wie es nach Le Mans mit dem ZEOD RC weitergeht, ist derzeit noch offen.

Weitere Einsätze in der Langstrecken-Weltmeisterschaft (WEC) sind aber nicht gänzlich ausgeschlossen, wie man bei Nissan wissen lässt. "Wir sprechen darüber, einige WEC-Rennen zu bestreiten. Die diesbezügliche Einladung vom ACO liegt uns vor", bemerkt Nissan-Motorsportchef Darren Cox gegenüber 'Autosport' und hat dabei vor allem zwei Termine im Visier. "Fuji erscheint logisch", begründet er vor dem Hintergrund des Heimspiels für Nissan. Das Japan-Gastspiel der WEC steigt am 12. Oktober.

"Auch Brasilien (das WEC-Saisonfinale am 30. November in Sao Paulo; Anm. d. Red.) würden wir gern fahren, denn das ist für uns ein wichtiger Markt", sagt Cox, gibt aber zu bedenken: "Die Anzahl der dort verfügbaren Boxen könnte zu einem Problem führen." Das Autodromo Jose Carlos Pace, auf dem auch die Formel 1 Jahr für Jahr gastiert, ist für ein derart großes Starterfeld wie es die WEC aufweist nicht unbedingt geschaffen.

Mit endgültiger Klarheit über das weitere Einsatzprogramm des ZEOD RC sei laut Cox erst nach dem WEC-Saisonhöhepunkt zu rechnen: "Noch haben wir keine Fracht gebucht. Wir sind aber auf Vollzeitbasis für die WEC eingeschrieben und haben dafür gezahlt. Alles hängt davon ab, was in Le Mans passiert." In der WEC-Saison 2015 greift Nissan dann mit einem eigenen LMP1-Fahrzeug an, wie man Ende der vergangenen Woche offiziell verlauten ließ.

News aus anderen Motorline-Channels:

Weitere Artikel:

KTM-Motorsportchef Pit Beirer

"Sind gut auf die Zukunft von KTM vorbereitet"

Motorsportchef Pit Beirer betont, dass es keine Krise bei KTM gibt - Realistisch gesehen gilt es, das MotoGP-Projekt rund um Platz fünf zu stabilisieren

GP von Saudi Arabien: Bericht

Piastri gewinnt vor Verstappen!

Max Verstappen liefert beim Rennen in Dschidda mehr Gegenwehr als erwartet, wegen einer Zeitstrafe ist er aber gegen Oscar Piastri letztendlich chancenlos

DTM-Rennen Oschersleben 2

Güven feiert seinen ersten DTM-Sieg

Ayhancan Güven feiert im spannenden Strategie-Poker in Oschersleben den ersten DTM-Sieg vor Mercedes-Pilot Jules Gounon & Manthey-Teamkollege Thomas Preining

Die Formel-1-Kommission hat erneut über Änderungen am Motorenreglement 2026 diskutiert - Welche Entscheidungen am Donnerstag außerdem getroffen wurden

Rechbergrennen: Bericht

Der Rechberg lebt…und bebt

Der Rechberg lebt…und bebt…auch bei der 51. Auflage. Kevin Petit und Reto Meisel sind die Dominatoren des Berg-Klassikers. Christoph Lampert bester Österreicher. Neuer Streckenrekord und Höchstleistungen im Almenland.