MOTORSPORT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter
WEC: News

Le Mans wirft seine Schatten voraus

Anfang Juni geht Audi mit allen drei Fahrzeugen in Le Mans auf die Strecke, um sich für das Rennen in an der Sarthe vorzubereiten.

Am 1. Juni heißt es Generalprobe für die neue Generation des Audi R18 e-tron quattro. Der offizielle Testtag in Le Mans ist für alle Teams traditionell die einzige Möglichkeit, ihre Rennwagen auf die Strecke abzustimmen, bevor die Veranstaltungswoche des 24-Stunden-Rennens beginnt.

Der 13,629 Kilometer lange Kurs an der Sarthe ist Legende: Weite Teile des Circuit des 24 Heures führen über öffentliche Straßen, die nur am Testtag und in der Rennwoche für den Motorsport gesperrt sind. "Umso wichtiger ist es, diese wertvolle Zeit systematisch, effizient und gründlich vorbereitet zu nutzen", sagt Audi-Motorsportchef Wolfgang Ullrich. "Uns stehen am 1. Juni acht Teststunden für ein sehr umfangreiches Programm zur Verfügung."

"Das neue Reglement bedeutet, dass es in diesem Jahr in unserer Arbeit noch mehr Faktoren als zuvor zu berücksichtigen gibt. Zusätzlich zur bereits bekannten Abstimmungsarbeit geht es darum, erstmals auch die Verbrauchsvorgaben auf dieser Strecke zu erreichen", schildert Ullrich. Lucas di Grassi/Loic Duval/Tom Kristensen, Marcel Fässler/Andre Lotterer/Benoit Treluyer sowie Filipe Albuquerque/Marco Bonanomi teilen sich das von Audi erstellte Testprogramm mit ihren drei Sportwagen.

Von der Fahrwerkskinematik bis zum Hybridsystem, vom Motor bis zur Aerodynamik, von diversen elektronischen Regelungen bis zu den Reifen: Das Testpensum wird auf die drei R18 e-tron quattro verteilt, um eine solide Datenbasis aufzubauen, die danach für das gesamte Team nutzbar ist.

Eine besondere Aufgabe fordert Fahrer und Renningenieure in diesem Jahr zusätzlich: Pro Runde darf jeder R18 e-tron quattro in Le Mans nur noch 138,7 Megajoule Energie verbrauchen - das entspricht 3,95 Liter Dieselkraftstoff. Die Reglement-Verantwortlichen des Veranstalters empfangen die Verbrauchswerte in Echtzeit und können so überwachen, ob alle LMP1-Sportwagen diesen Passus einhalten.

"Wir haben bereits bei unseren Testfahrten, aber auch bei den ersten beiden Läufen zur Langstrecken-Weltmeisterschaft in Silverstone und in Spa gesehen, dass die neuen Regeln mit vielen Lernprozessen verbunden sind", bemerkt Chris Reinke, Leiter LMP bei Audi. "Nun lernen wir die Anwendung der neuen Regeln, aber auch unser neues Auto in der Spezifikation für das 24-Stunden-Rennen unter den Streckenbedingungen von Le Mans kennen."

Ähnliche Themen:

News aus anderen Motorline-Channels:

Weitere Artikel:

Wer fährt 2026 neben Max Verstappen? Ein Ex-Red-Bull-Fahrer findet deutliche Worte über Yuki Tsunoda - und warnt vor einem frühen Aufstieg von Isack Hadjar

Was sich 2026 beim DTM-Kalender ändert, worauf das zurückzuführen ist, und wie es in der kommenden Saison mit neuen Kursen und Überschneidungen aussieht

Es gab zuletzt einige Rochaden auf den Teamchef-Posten, und es kamen neue Gesichter dazu - Alle wollen sich für den Sport und dessen Zukunft einsetzen

Caterham soll 2027 zurück in die Formel 1: Ein Jungunternehmer aus Kuwait verfolgt ein ambitioniertes Projekt unter neuem Namen