MOTORSPORT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter

Weitere Poles für Esteban Ocon

Esteban Ocon (Prema) blieb auch im zweiten Qualifying auf dem Moscow Raceway vor den Toren der russischen Hauptstadt Schnellster.

Der 17jährige Lotus-F1-Junior sicherte sich im zweiten Qualifying der Formel-3-EM sowohl die Pole Position für den 20. Saisonlauf als auch die beste Startposition für Rennen 21. Antonio Fuoco (Prema Powerteam), Tom Blomqvist (Carlin) und Max Verstappen (Van Amersfoort) belegten im Klassement der schnellsten Runden die Ränge zwei bis vier, im Ranking der zweitschnellsten Runden lautet die Reihenfolge hinter Ocon Blomqvist, Verstappen und Fuoco. Für Ocon, den aktuellen Tabellenführer der Formel-3-EM, waren es die Pole Positions Nummer neun und zehn der laufenden Saison.

Esteban Ocon wartete wie im ersten Qualifying lange, bis er seinen ersten Angriff auf die Pole Position startete. Erst acht Minuten vor Schluss ging er auf eine schnelle Runde (1:27,650) und kletterte mit dieser vom 19. auf den ersten Platz. Diese Position gab der Franzose in der verbleibenden Zeit nicht wieder ab. Zwei Minuten nach Ocons Bestzeit legte auch sein italienischer Teamkollege Antonio Fuoco, Mitglied der Ferrari Driver Academy, nach und fuhr in 1:27,956 auf den zweiten Rang. Die exakt gleiche Rundenzeit wie Fuoco schaffte im Anschluss Tom Blomqvist, doch da dieser seine Runde nach dem Italiener absolvierte, blieb ihm nur Rang drei. Max Verstappen holte sich mit einer 1:28,178 Platz vier vor Lucas Auer (Mücke; 1:28,194) und Jordan King (Carlin, 1:28,319 Minuten).

Auch im Klassement der zweitschnellsten Runden, das die Startaufstellung des dritten Rennens bildet, war niemand besser als Esteban Ocon mit 1:28,098. Tom Blomqvist (1:28,154) eroberte Rang zwei vor Max Verstappen (1:28,250) und Antonio Fuoco (1:28,357). Die dritte Startreihe werden sich am Sonntag Nachmittag die beiden Carlin-Teamkollegen Jordan King (1:28,470) und Jake Dennis (1:28,479) teilen.

Esteban Ocon (Prema): "Das Qualifying ist gut gelaufen, wenngleich es keine perfekte Runde wie im ersten Qualifying war. Dieses Mal sind mir ein paar kleinere Fehler unterlaufen, aber es hat trotzdem gereicht, beide Pole Positions zu holen. Ich mag Strecken wie den Moscow Raceway, wo sich viele Kurven aneinanderreihen. Ich glaube, in den beiden Rennen morgen wird wieder der Start entscheidend sein. Wenn mir dieser gelingt, und ich meine Reifen etwas schonen kann, sollte es ganz gut für mich aussehen."

News aus anderen Motorline-Channels:

F3-EM: Wolokolamsk

Weitere Artikel:

Sensation am Freitag in Miami: Andrea Kimi Antonelli stellt den Mercedes auf Sprint-Pole, schlägt die McLaren-Stars und Weltmeister Max Verstappen

Lewis Hamiltons Zorn auf Ferrari ist in Miami 2025 das Thema des Grand Prix, das den Sieg von Oscar Piastri nach packendem Fight gegen Max Verstappen überlagert

ÖMVC-Präsident Ing. Robert Krickl veranstaltete Testtag

Oldtimer Rallye Akademie zum Saisonauftakt

Als Warm-up für die kommende Saison wurde wieder zur Oldtimer Rallye Akademie gerufen. Theorie und Praxis standen am 26. April in Brunn am Gebirge gleichermaßen im Fokus.

DTM-Auftakt in Oschersleben

Hintergründe, Analyse, große Galerie

Auer und Güven siegten am ersten DTM-Rennwochenende – so weit bekannt. Was hinter den Kulissen passiert ist, beleuchten wir bei motorline.cc genau.

Die Formel-1-Kommission hat erneut über Änderungen am Motorenreglement 2026 diskutiert - Welche Entscheidungen am Donnerstag außerdem getroffen wurden