MOTORSPORT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter

De Silvestro nur ein Marketinggag?

Unruhe bei Sauber: Der russische Testfahrer Sergei Sirotkin meint, der Einsatz der Schweizerin habe keine ernsthaften Hintergründe.

Russlands Nachwuchshoffnung für die Formel 1 heißt Sergei Sirotkin. Nach Vitaly Petrov und Daniil Kvyat könnte er der dritte Russe in der höchsten Monopostoklasse der FIA werden. Der 18jährige ist aktuell Testfahrer bei Sauber und fährt die komplette Saison in der Formel Renault 3.5 im Rahmen der World Series by Renault. In Simona de Silvestro, heuer als eine dritte Pilotin bei Sauber, sehe Sirotkin laut f1news.ru keine Gefahr.

"Mein Schwerpunkt liegt auf den World Series. Deswegen plane ich bisher auch nicht, meine Prioritäten zugunsten der Formel 1 zu ändern, wenn dadurch meine Leistungen in der Renault-Meisterschaft schlechter würden", so Sirotkin. "Das wirkt vielleicht gerade wie ein Knick in meiner Karriere, aber das ist es nicht. Ich stehe auch weiterhin in engem Kontakt mit Sauber. Nach dem Rennen am Nürburgring gibt es dann auch eine längere Pause in den World Series, und da werde ich dann bei einigen Aktionen dabei sein."

Bezüglich des Nachwuchskampfes im Sauber-Team sieht Sirotkin keine große Konkurrenz: "Sauber hat mit Guido van der Garde einen dritten Piloten als Ersatzmann. Dann komme ich als Testfahrer, und dann gibt es noch eine Fahrerin, die mit Unterstützung und Sponsoring an die Formel 1 herangeführt werden soll. Das ist, meiner Meinung nach, mehr eine Marketingaktion", so der Russe über de Silvestro. "Das ist für mich kein Grund besorgt zu sein. Warten wir ab, was passiert."

Sauber plant bisher, dass Sirotkin beim Grand Prix von Russland im freien Training zum Einsatz kommt. "Ich gehe davon aus, dass ich nicht nur das freie Training in Sotschi fahre, aber das ist noch unklar. Natürlich wäre es logisch, wenn ich als Russe in Russland auch fahre, aber das ist noch nicht sicher. Vielleicht fahre ich dann auch erst beim nächsten Rennen in den USA."

News aus anderen Motorline-Channels:

Formel 1: Interview

Weitere Artikel:

Vor einigen Monaten wurde über ein LMDh-Programm von Mercedes-AMG spekuliert, doch jetzt stellt Sportchef Toto Wolff klar, warum Le Mans "zurzeit keine Option" sei

Sulayem vor zweiter Amtszeit

Carlos Sainz sen. zieht FIA-Kandidatur zurück

Weil Carlos Sainz sen. nun doch nicht für die Wahl zum FIA-Präsidenten kandidiert, steht Mohammed bin Sulayem ohne Gegner praktisch schon als Sieger fest

24 Nürburgring 2025: Analyse Top-Qualifikation

Fortsetzung folgt – oder nur so viel wie nötig

Betrachtet man die Freitags gefahrenen Zeiten mit denen von Samstag, dann wird für den langjährigen Beobachter eines ganz besonders deutlich: Auch im Einzelzeitfahren um die ersten fünf Startreihen haben die Teams und Fahrer immer eines im Blick – die Uhr. Engel, Estre und Neubauer im Gespräch.

Welche Formel-1-Teams am meisten von den zum Halbjahr 2025 neuberechneten Aerodynamik-Handicaps profitieren und welche Teams etwas verlieren

Rallycross Fuglau: Bericht

Hitzeschlacht im Waldviertel

Umjubelte Heimsiege gab es beim internationalen MTL Rallycross von Fuglau bei Horn. Nicht nur dank des Wetters ging es im Waldviertel heiß her, auch auf der Rennstrecke wurden spannende Rennen ausgefahren.

GP von Österreich: Freitag

Bestzeit für Norris

McLaren dominiert im zweiten Freien Training in Spielberg, aber Lewis Hamilton droht nach einer Behinderung noch Ärger mit den Rennkommissaren