MOTORSPORT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter
Formel 1: News

B-Auto weil es schon egal ist?

Der Wechsel zu Honda wirft seine Schatten voraus: Button und Magnussen könnten beim Saisonfinale schon mit einem Blick auf 2015 unterwegs sein.

McLaren steht vor einem der größten Umbrüche in seiner Team- und Unternehmensgeschichte. Die genauen Begleitumstände des Wechsels von Antriebspartner Mercedes zu Honda ab 2015 sind aber weiter unklar. Es kamen Gerüchte auf, dass bereits am heutigen Donnerstag der Shakedown des MP4-29H, eine speziell auf die Japaner ausgerichtete Version des aktuellen Boliden, in Silverstone erfolgen soll. Weitere Spekulationen ranken sich um ein komplett neues Auto beim Saisonfinale in Abu Dhabi.

Die so genannte "B-Version" wird aus Woking dementiert. Allerdings hätte McLaren bei einem Einsatz des Autos im Freien Training nicht viel zu verlieren. In der Konstrukteurs-WM ist Rang fünf beinahe sicher und Jenson Button bekannte längst, dass ein Platz weiter vorne oder weiter hinten in diesen Gefilden der Tabelle für seinen Arbeitgeber keinen Unterschied bedeutet. Der neue Aerodynamik-Chef Peter Prodromou bekäme die Gelegenheit, erste Entwicklungen in die freie Wildbahn zu schicken.

Den MP4-29H wird es in Abu Dhabi nicht zu sehen geben -auch nicht bei den Testfahrten, die sich unmittelbar an das Rennwochenende anschließen. Lange wird McLaren damit allerdings nicht zögern, schließlich setzen die "Chrompfeile" aus mehreren Gründen ihre Hoffnungen in den Prototypen: Fahrgelegenheiten auf der Strecke sind in Zeiten der Testrestriktionen ein rares Gut, Honda braucht allerdings unbedingt Versuchsmöglichkeiten am lebenden Objekt, um die komplexe Technik rechtzeitig einsatzreif zu machen.

Ähnliche Themen:

News aus anderen Motorline-Channels:

Weitere Artikel:

24 Nürburgring 2025: BoP

Ewiges Thema Balance of Performance

Wie bereits bei den 24h von Le Mans zu beobachten: Auch rund eine Woche später ließen sich weder die Fahrer noch die Teams und Hersteller auf der Nordschleife nicht wirklich in die Karten schauen, denn die „allseits beliebte“ Balance of Performance (BoP) schwebte insbesondere wieder über den GT-3-Boliden.

24 Nürburgring 2025: Galerie Tag 1

Große Galerie vom Adenau RaceDay am Nürburgring

Richtig stimmungsvoll war der traditionelle Auftakt zu dem eigentlichen Haupt-Event – dem weltweit bekannten Rennen durch die 25,378 Kilometer lange „Grüne Hölle“ der Nordschleife des Nürburgrings. Hier unsere große Galerie!

"Wir sind im Austausch"

Vettel als Nachfolger von Helmut Marko?

Ex-Weltmeister Sebastian Vettel könnte mit Red Bull in die Formel 1 zurückkehren und führt bereits Gespräche - Wird er Nachfolger von Helmut Marko?

Für Großbritannien-GP

McLaren F1 enthüllt Chrome-Design

McLaren bringt zum Formel-1-Rennen in Silverstone eine besondere Chrome-Lackierung an den Start - Lando Norris peilt den Sieg an

24h Nürburgring 2025: Background-Analyse des Rennens

Vom Stromausfall bis zum fliegenden Besen

Lange sah es nach einem Durchmarsch des Manthey-Grello, aus. Am frühen Sonntag kam der Rowe BMW M4 98 immer näher, um am Mittag dran zu sein. Je nach Überhol-Situationen auf der rund 25 Kilometer langen Strecke konnte man am Mittag die beiden Kontrahenten quasi mit einem Handtuch zudecken. Abstand: Teilweise eine Autolänge. Die Zeitstrafe nach einem Zwischenfall brachte die endgültige Entscheidung im eigentlichen Herzschlag-Finale auf der Strecke.