MOTORSPORT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter
Formel 1: News

Berger und das Comeback: Sag niemals nie

Gerhard Berger dementiert Gespräche mit Ferrari oder McLaren, würde bei einem entsprechenden Angebot aber nachdenklich werden.

Gerhard Berger scheint in der Formel 1 ein gefragter Mann zu sein, denn seit einiger Zeit halten sich hartnäckig Gerüchte, der Tiroler könne wieder eine aktive Rolle im Fahrerlager spielen. Zunächst wurde der 55-Jährige mit McLaren-Honda in Verbindung gebracht, was Berger aber als "absoluten Blödsinn" abtat. In der vergangenen Woche meldeten dann italienische Medien, Berger würde zu Ferrari gehen und dort eine Doppelspitze mit Teamchef Marco Mattiacci bilden.

Doch auch das sei laut Berger "alles Spekulationen. Von mir aus ist da nichts dran. Ich habe weder mit Ferrari noch mit McLaren über dieses Thema gesprochen", stellt er gegenüber der Nachrichtenagentur APA klar. "Ich weiß natürlich, dass man meinen Namen bei verschiedenen Teams immer wieder diskutiert. Aber mir fehlt es derzeit nicht an Aufgaben", beteuert Berger.

Daran habe sich auch nach deinem Rücktritt als Vorsitzender der Formel-Kommission des Automobil-Weltverbandes FIA nichts geändert. "Ich wollte FIA-Präsident Jean Todt nur für ein Jahr einen Gefallen tun, daraus sind eh drei Jahre geworden", sagt Berger. Nun wolle er sich mehr um sein Unternehmen und die Familie kümmern, nachdem er vor kurzem noch einmal Vater wurde. "Die Formel 1 ist ein Geschäft, in dem du das ganze Jahr wie ein Zigeuner unterwegs und am Wochenende im Büro bist. Das geht nur, wenn du bereit bist, 120 Prozent deiner Zeit zu geben", so Berger.

Sollte allerdings ein Team mit einem konkreten Angebot an ihn herantreten, käme Berger durchaus ins Grübeln, denn die Faszination Formel 1 übt auf den 55-Jährigen immer noch ihren Reiz aus. "Es wäre jedenfalls eine wahnsinnig schwere Entscheidung für mich, aber man sollte prinzipiell niemals nie sagen", hält sich Berger eine Hintertüre offen. Der Österreicher war nach dem Ende seiner Fahrerkarriere von 1998 bis 2003 Motorsportdirektor von BMW und von 2006 bis 2008 Mitbesitzer von Toro Rosso.

Ähnliche Themen:

News aus anderen Motorline-Channels:

Weitere Artikel:

24h Nürburgring: Top-Qualifying

"Grello"-Porsche auf der Pole

Poleposition für "Grello" bei den 24 Stunden vom Nürburgring 2025! - Kevin Estre macht Kevin-Estre-Dinge - Zweistündige Pause nach heftigem Vanthoor-Unfall

24 Nürburgring 2025: Galerie Tag 1

Große Galerie vom Adenau RaceDay am Nürburgring

Richtig stimmungsvoll war der traditionelle Auftakt zu dem eigentlichen Haupt-Event – dem weltweit bekannten Rennen durch die 25,378 Kilometer lange „Grüne Hölle“ der Nordschleife des Nürburgrings. Hier unsere große Galerie!

GP von Österreich: Freitag

Bestzeit für Norris

McLaren dominiert im zweiten Freien Training in Spielberg, aber Lewis Hamilton droht nach einer Behinderung noch Ärger mit den Rennkommissaren

GP von Österreich: Bericht

Norris gewinnt - Verstappen out

Der Spielberg jubelt in Orange, aber ausnahmsweise nicht für Max Verstappen: Lando Norris gewinnt ein packendes Duell gegen Oscar Piastri knapp

GP von Großbritannien: Qualifying

Mega-Finish: Verstappen wieder auf Pole!

Lewis Hamilton war drauf und dran, beim Heimrennen eine Sensation zu liefern, aber die britischen Fans hatten die Rechnung ohne Max Verstappen gemacht ...