MOTORSPORT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter
Formel 1: News

Eile mit Weile

Gene Haas steht vor einer großen Herausforderung, will er doch 2016 sein eigenes Team in die Formel 1 führen. Toto Wolff traut es ihm zu.

Seit Jahren ist Gene Haas erfolgreich in der US-amerikanischen NASCAR-Serie unterwegs, nun plant er die große Expansion. Ab der Saison 2016 will der Unternehmer sein eigenes Team in die Formel 1 schicken und so seine Marke Haas Automation (Werkzeugmaschinen) global vermarkten. Nachdem fast alles zu Gold wurde, was der Amerikaner angefasst hat, steht ihm diesmal eine echte Herkulesaufgabe bevor.

Von Grund auf muss Haas sein neues Team aufstellen. Darüber hinaus besteht er darauf, seinen Rennstall aus der Heimat Kannapolis und mit amerikanischem Führungspersonal zu koordinieren - ein Umzug ins britische Motorsport Valley scheint er abzulehnen. Mercedes-Motorsportchef Toto Wolff freut sich indes, dass die Königsklasse nach Jahren wieder Nachwuchs bekommt: "Ich denke, das sind gute Neuigkeiten für die Formel 1. Es ist toll, dass die Formel 1 attraktiv für neue Teams ist."

Zudem traut er der neuen Truppe einiges zu, auch wenn es schwierig wird: "Wenn du schaust, wozu Gene Haas in der NASCAR-Serie im Stande ist... Sein Team ist der Maßstab dort, er ist wirklich erfolgreich. Ich denke, er wird verstehen, welcher Wettbewerb in der Formel 1 herrscht. Und er wird wohl auch verstehen, dass es eine Weile dauert, bis man wirklich konkurrenzfähig sein wird." Mercedes selbst hat ganze vier Jahre gebraucht, um mit den Silberpfeilen in diesem Jahr endlich um die WM kämpfen zu können. Wird Haas es schneller schaffen oder muss er womöglich noch mehr Geduld aufbringen?

Ähnliche Themen:

News aus anderen Motorline-Channels:

Formel 1: News

Weitere Artikel:

Welche Formel-1-Teams am meisten von den zum Halbjahr 2025 neuberechneten Aerodynamik-Handicaps profitieren und welche Teams etwas verlieren

"Dazu sage ich nichts", war Max Verstappens Credo bei der Pressekonferenz in Österreich: Das steckt hinter der Schweigeorgie des Weltmeisters

24h Nürburgring 2025: Bericht

Rowe triumphiert vor Rekordpublikum

Dicke Strafe gegen den "Grello", Nullnummer für Falken, Scherer und AMG bei Hitze - Doch das 24h-Rennen 2025 wird vor allem für den Stromausfall in Erinnerung bleiben

GP von Großbritannien: Fr. Training

Verstappen hinter McLaren & Ferrari

Max Verstappen ist froh, dass sein Boxenfunk nicht sauber angekommen ist, denn mit der Vergabe der Bestzeit hatte er im zweiten Training in Silverstone nichts zu tun

GP von Großbritannien: Qualifying

Mega-Finish: Verstappen wieder auf Pole!

Lewis Hamilton war drauf und dran, beim Heimrennen eine Sensation zu liefern, aber die britischen Fans hatten die Rechnung ohne Max Verstappen gemacht ...

24h Nürburgring 2025: Background-Analyse des Rennens

Vom Stromausfall bis zum fliegenden Besen

Lange sah es nach einem Durchmarsch des Manthey-Grello, aus. Am frühen Sonntag kam der Rowe BMW M4 98 immer näher, um am Mittag dran zu sein. Je nach Überhol-Situationen auf der rund 25 Kilometer langen Strecke konnte man am Mittag die beiden Kontrahenten quasi mit einem Handtuch zudecken. Abstand: Teilweise eine Autolänge. Die Zeitstrafe nach einem Zwischenfall brachte die endgültige Entscheidung im eigentlichen Herzschlag-Finale auf der Strecke.