MOTORSPORT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter
Formel 1: News

„Ein Traum wird wahr“

Daniel Juncadella, in der DTM für Mercedes am Start, wechselt als Formel 1-Ersatzpilot von Williams zu Force India – einige Freitagseinsätze sind geplant.

Mercedes-DTM-Pilot Daniel Juncadella wird neuer Force-India-Ersatzpilot. Das hat das Team in einer Pressemitteilung bestätigt. Der Spanier zählt zum Mercedes-Nachwuchskader und wurde im Vorjahr Testpilot beim Williams-Rennstall, der diese Saison mit den Stuttgarter Triebwerken antritt. Bei den Briten kam er beim Young-Driver-Test zum Einsatz.

Bereits die Enthüllung des neuen VJM07 am Mittwoch gab einen Hinweis auf Juncadellas Andocken, da der Astana-Schriftzug (ein Sponsor Juncadellas) auf der Nase des Force-India-Boliden zu sehen war.

Der 22-Jährige wird diese Saison an einigen Freien Trainings am Freitag für Force India fahren und hat dabei die Gelegenheit, weitere Formel-1-Kilometer zu sammeln. Da sich die Formel-1- und die DTM-Wochenende aber kaum überschneiden, wird der Neffe von Ex-HRT-Teamchef Luis Perez-Sala seine Konzentration weiterhin auf die Tourenwagen-Serie legen.

"Mit dem Force-India-Engagement wird ein Traum war", freut sich der Youngster. "Es handelt sich für mich um eine fantastische Gelegenheit, zu lernen, und hoffentlich bringt sie mich einen Schritt näher zu einem möglichen Renncockpit in der Formel 1. Ich werde bei der Arbeit mit dem Team an der Strecke und in der Fabrik wertvolle Erfahrung sammeln und mein Bestes geben, um einen Beitrag zu leisten, damit das Team 2014 seine Ziele erreichen kann."

Teamchef Vijay Mallya sieht Juncadella als "aufregende Möglichkeit für die Zukunft. Ich freue mich, ihn bei Force India willkommen zu heißen. In den vergangenen Jahren haben wir immer versucht, junge, talentierte Fahrer zu unterstützen, und wir werden diesen Weg weiter gehen, indem wir Daniel die Möglichkeiten geben, den VJM07 am Freitagmorgen bei ausgewählten Rennen zu fahren. Daniel wird auch bei unserem Simulatorprogramm, bei dem es sich um ein zunehmend nützlicheres Entwicklungs-Werkzeug handelt, in der Fabrik eine wichtige Rolle spielen."

Ähnliche Themen:

News aus anderen Motorline-Channels:

Weitere Artikel:

24h Nürburgring 2025: Background-Analyse des Rennens

Vom Stromausfall bis zum fliegenden Besen

Lange sah es nach einem Durchmarsch des Manthey-Grello, aus. Am frühen Sonntag kam der Rowe BMW M4 98 immer näher, um am Mittag dran zu sein. Je nach Überhol-Situationen auf der rund 25 Kilometer langen Strecke konnte man am Mittag die beiden Kontrahenten quasi mit einem Handtuch zudecken. Abstand: Teilweise eine Autolänge. Die Zeitstrafe nach einem Zwischenfall brachte die endgültige Entscheidung im eigentlichen Herzschlag-Finale auf der Strecke.

"Wir sind im Austausch"

Vettel als Nachfolger von Helmut Marko?

Ex-Weltmeister Sebastian Vettel könnte mit Red Bull in die Formel 1 zurückkehren und führt bereits Gespräche - Wird er Nachfolger von Helmut Marko?

"Drive to Survive"-Bösewicht?

F1-Filmstar räumt mit Verstappens Image auf

Max Verstappen kommt in "Drive to Survive" wie ein Bösewicht vor - F1-Schauspieler Damson Idris erklärt jetzt, wie er den Niederländer erlebt hat

24 Nürburgring 2025: Galerie Tag 1

Große Galerie vom Adenau RaceDay am Nürburgring

Richtig stimmungsvoll war der traditionelle Auftakt zu dem eigentlichen Haupt-Event – dem weltweit bekannten Rennen durch die 25,378 Kilometer lange „Grüne Hölle“ der Nordschleife des Nürburgrings. Hier unsere große Galerie!

GP von Großbritannien: Fr. Training

Verstappen hinter McLaren & Ferrari

Max Verstappen ist froh, dass sein Boxenfunk nicht sauber angekommen ist, denn mit der Vergabe der Bestzeit hatte er im zweiten Training in Silverstone nichts zu tun